Bewerben Bachelor of Arts & Master of Arts

Bachelor of Arts

Zulassungsverfahren

Für aktuelle Informationen beachten Sie bitte die Nachrichten des Immatrikulations- und Prüfungsamts und überprüfen Sie regelmäßig die bereitgestellten Informationen auf der Website. 

Arbeitsprobe & Bewerbungsunterlagen

Der erste Schritt der Bewerbung umfasst zwei Elemente: Zum einen muss der offizielle Bewerbungsantrag auf der Website der UdK ausgefüllt werden, wo sich auch die offizielle Zulassungsordnung befindet.

Bewerbungszeitraum für das Bacheor-Studium ist vom 1.März bis zum 1. April. Die Aufnahme erfolgt stets nur im darauffolgenden Wintersemester.

Weitere Informationen:

Bewerbungsguide

 

Schritt 1 des Zulassungsverfahrens: Bewerbungsunterlagen inklusive Arbeitsprobe

Mit den Bewerbungsunterlagen muss eine Arbeitsprobe eingereicht werden. Der Umfang der Arbeitsprobe darf 3 DIN-A4 Seiten nicht überschreiten. Die Arbeitsprobe ist mit allen Bewerbungsunterlagen in ein PDF zu integrieren. Im Zeitraum von 1. März bis 1. April kann das PDF im Campusmanagement-Portal der UdK hochgeladen werden.

Die Aufgabenstellung für die Arbeitsprobe lautet:

“Überzeugen Sie auf kreative Weise die Lehrenden und Lernenden des BA-Studienganges Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, dass Sie ein*e geeignete*r Kandidat*in für den Studiengang sind.“

Die Bewertungskriterien sind:
- die gestalterisch-konzeptionellen Fähigkeiten
- die inhaltliche Ausrichtung
- die argumentative Stringenz
- die formale Qualität

Bewerber*innen, die die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen und/oder deren Arbeitsprobe keine Eignung für den Studiengang erkennen lässt, werden postalisch informiert.
 

Schritt 2 des Zulassungsverfahrens: Zugangsprüfung

Bewerber*innen, die die formalen Voraussetzungen erfüllen und deren Arbeitsprobe eine Eignung für den Studiengang erkennen lässt, werden zur Zugangsprüfung zugelassen. Der Termin und die Vorgehensweise für die online stattfindende, schriftliche Prüfung werden per Mail bekannt gegeben. In der Prüfung müssen Fragen zu verschiedenen Bereichen der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation bearbeitet werden. Diejenigen Bewerber*innen, die die Zugangsprüfung erfolgreich absolviert haben, werden im Anschluss postalisch über Ihre Zulassung zum Studium informiert.

 

ggf. Schritt 3 des Zulassungsverfahrens: fachliches Gespräch

Sollte die Bearbeitung der Aufgaben der Zulassungsprüfung eine Eignung für das Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation nicht eindeutig erkennen lassen, werden die Bewerber*innen zu einem persönlichen, fachlichen Gespräch mit der Zulassungskommission, das an der UdK in Berlin stattfindet, eingeladen. Die Entscheidung der Kommission über eine Zulassung oder Ablehnung zum Studium wird unmittelbar im Anschluss postalisch mitgeteilt.

Geplant sind folgende Termine:

  • Ablehnung (postalisch) oder Einladung (per Mail) zur Zugangsprüfung: Anfang Mai

  • Termin der Zugangsprüfung (online): Anfang Juni

  • ggf. fachliches Gespräch (an der UdK, Berlin): Anfang Juli

Master of Arts

Bewerbungsverfahren

Für aktuelle Informationen beachten Sie bitte die Nachrichten des Immatrikulations- und Prüfungsamts und überprüfen Sie regelmäßig die bereitgestellten Informationen auf der Website. 

 

Arbeitsprobe & Bewerbungsunterlagen

Die Zulassung erfolgt über eine Eignungsprüfung in 2 Schritten.

Bewerbungszeitraum für den Masterstudiengang ist vom 1.März bis zum 1. April. Die Aufnahme erfolgt stets nur im daran anschließenden Wintersemester.

Weitere Informationen:

Bewerbungsguide

 

Schritt 1 des Zulassungsverfahrens: Arbeitsprobe

Die Aufgaben für die Arbeitsprobe zur Bewerbung für das Wintersemester 2023/24 lauten wie folgt:

Aufgabenstellung für die ARBEITSPROBE im MA- Zulassungsverfahren 

 

Arbeitsprobe Teil 1:

Stellen Sie ein Projekt [Forschungs-, Beratungs-, Praxisprojekt oder künstlerisch/gestalterisches Projekt] vor, das Sie im Rahmen Ihres Studiums bzw. begleitend zu Ihrem Studium konzipiert und durchgeführt haben. Was würden Sie heute im Nachhinein anders machen?

[FORMAT: DIN A4, max. 2 Seiten; als pdf]

Arbeitsprobe Teil 2:

Beschreiben Sie ein interdisziplinäres Forschungsmodul, das in das Programm des M.A. Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation passt. Welches Material (wiss. Literatur, künstlerische Arbeiten usw.) würden Sie heranziehen? Welchen Nutzen aus der Interdisziplinarität erwarten Sie? Welche Voraussetzungen müssen Ihrer Meinung nach erfüllt sein, damit dieses Modul gelingt?

[FORMAT: DIN A4, max. 2 Seiten; als pdf]

Arbeitsprobe Teil 3:

Wohin geht die Reise?

Wie und mit Bezug auf was Sie die Frage auslegen, ist Teil ihrer Bearbeitung.

Veranschaulichen Sie dies kurz in einem geeigneten Format Ihrer Wahl (Kurzgeschichte, Fotos, Film, …). [Format: Als pdf abspeichern. Film als MP4 oder MOV, Audio als WAV oder MP3.

Begründen Sie auf 1 DIN-A4-Seite, warum diese Reise für GWK wichtig ist. [FORMAT: DIN A4, max. 1 Seite; als pdf]

Alle 3 Aufgaben sind zu bearbeiten!

Die Arbeitsprobe ist gemeinsam mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 01.04.2023 einzureichen.

Die geforderten Arbeitsproben können auf der Upload Plattform bemus hochgeladen werden.

Video und Ton  2 GB, PDF 100 MB (PDFs zusammenfassen)

Alle hochgeladenen Dateien dürfen ein max. Datenvorlumen von 2,1 GB nicht überschreiten.

(max. 2 Dateien mit einem Gesamtvolumen von 2,1 GB können hochgeladen werden)

 

Schritt 2 des Zulassungsverfahrens: Fachliches Gespräch

Das fachliche Gespräch ist obligatorisch und stellt den zweiten Schritt im Bewerbungsverfahren um die Zulassung zum Master Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation dar.

 

Bewerbungsanschrift:

Universität der Künste Berlin
Immatrikulations- und Prüfungsamt
Postfach 120544
10595 Berlin

 

Allgemeine Termininformationen

  • Entscheidung über eine Einladung zum fachlichen Gespräch: ca. Ende Mai
  • Entscheidung über Zulassung: Juli / August