Experimenteller Film / Medienkunst
Fachklasse Experimenteller Film / Medienkunst
Prof. Nina Fischer
Die Fachklasse "Experimenteller Film / Medienkunst" ist eine künstlerische
Projektklasse, bei der insbesondere ein experimenteller Ansatz im Umgang mit den
Medien Film und Video im Mitttelpunkt steht. Der Fokus liegt auf der Schnittstelle
von Bildender Kunst und Film. Dabei werden in einer experimentellen
Herangehensweise neue Formate und Präsentationsformen entwickelt, und ein
zeitgemässer Ansatz gefunden, der sich mit den gegenwärtigen Entwicklungen in
der Gesellschaft, sowie mit aktuellen philosophischen Diskursen und Phänomenen
beschäftigt.
Die Studierenden erarbeiten selbstständig individuelle Projekte, die im Plenum
diskutiert werden. Ausserdem findet eine Einzelbetreuung sowie eine Beratung zu
allen Arbeitsphasen statt, von der Konzeption, über die Projektentwicklung,
Produktion, Postproduktion bis zur Präsentation der Arbeit im Kunst/Filmkontext.
INFO zur Fachklasse
Im Sommersemester 2023 ist Prof. Nina Fischer im Forschungssemester.
Die Klasse wird von Rebecca Riedel betreut.
Das Plenum findet wöchentlich dienstags von 10 -13 Uhr statt:
Raum 128/129 (2G) / bzw. Galerie (3G)
Erster Termin: Dienstag, 18.10.2022, letzter Termin 14.2.2023
Bei Neuanmeldung bitte eine e-mail an rebecca(at)superschool.de
Am Montag, den 17.4. nach der Semestereinführungsveranstaltung gibt es ab 14 Uhr ein Treffen für neue Studenten der Klasse und Interessierte in Raum 129 (bitte mit Arbeitsproben).
Einzelbetreuung von Abschlussprojekten und Meisterschüler*projekten
online nach Voranmeldung per e- mail unter ni.fischer(at)udk-berlin. de
Sprechstunde nach Voranmeldung per e- mail unter rebecca(at)superschool.de
Rebecca Riedel studierte Experimentelle Medien und Design in Groningen, NL und an der UdK Berlin.
Ihr Schwerpunkt liegt auf Film- und Videoszenografie in Theater, Oper und Performance. Sie arbeitet an den grossen Häusern im deutschsprachigen Raum.
Sie ist neben der Tätigkeit im Theater Teil des Videokunst- und Performance-Kollektivs Superschool mit dem sie experimentelle Show-Formate an den Schnittstellen von Wissenschaft, Kunst und Massenmedien entwirft.
Kontakt
Prof. Nina Fischer
GRU 23
ni.fischer(at)udk-berlin.de
Künstlerische Mitarbeiterin:
Lilli Kuschel
GRU125
l.kuschel(at)udk-berlin.de
Tutor:
Valentina Berthelon
axisvega(at)gmail.com
Philipp Dollinger
philipp.dollinger(at)protonmail.com
English
Experimental Film and Media Art Class
Prof. Nina Fischer / guest professor Rebecca Riedel
The class “Experimental Film / Media Art” is focused primarily on an experimental approach of the medium film and video. The focus is on the interface of visual art and film. The aim is to develop new formats and experimental methods of presentation, and to find a contemporary approach that addresses current developments in society as well as contemporary philosophical discourses and phenomena.
Prof Nina Fischer is on research leave in this summer semester and the class will be supervised by Rebecca Riedel
Plenum: Tuesdays 10 a.m. to 1 p.m.:
Location: GRU 128/129 (2G) / Galerie (3G)
1st date: Tuesday, 18.4.2023
last date: 18.7.2023
For new registrations, please send an e-mail to rebecca(at)superschool.de
New students are invited to meet Rebecca Riedel on Monday, April 18th at 2 pm, after the KUM semester.
Individual supervision of Absolvent*innen and Meisterschüler*innen projects
after prior registration by e-mail at ni.fischer (at) udk-berlin. de
Consultation hours at UDK after prior registration by e-mail at rebecca(at)superschool.de
Rebecca Riedel studied Experimental Media and Design in Groningen, NL and UdK Berlin.
Her main field is film and video scenography in theatre, opera and performance. She works in the major German language theatre spaces.
Next to her theatre work she is a member Superschool. The video art and performance collective creates experimental show formats combining art, science and mass media.
Contact:
Rebecca Riedel
GRU 23
rebecca(at)superschool.de
Assistant Professor:
Lilli Kuschel
GRU125
l.kuschel(at)udk-berlin.de
Tutors:
Valentina Berthelon
axisvega@gmail.com
Philipp Dollinger
philipp.dollinger(at)protonmail.com