Bewerbung und Zulassung
Bewerbung
Wir begrüßen Ihre Entscheidung für das Studium »Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien mit dem Fach Musik in der Kombination mit Sonderpädagogik« und möchten Sie dabei unterstützen, das Verfahren bis zur Aufnahme des Studiums gut zu organisieren. Es beinhaltet eine Abfolge von Schritten, über die wir Sie hier informieren.
Für das Studium Lehramt ISS/Gym mit dem Fach »Musik in Kombination mit Sonderpädagogik« bzw. mit dem Fach »Musik in Kombination mit Sonderpädagogik mit den Fachrichtungen Gebärdensprache und Hören« müssen Sie sich an der HU Berlin bewerben (der Bewerbungszeitraum ist zwischen dem 1.6. und dem 15.7.) und immatrikulieren.
Für die Bewerbung an der HU Berlin benötigen Sie einen Nachweis der besonderen künstlerischen Begabung, welche an der UdK Berlin in einer Eignungsprüfung geprüft wird. Die künstlerisch-musikalische Eignungsprüfung an der UdK Berlin findet vor der Bewerbung an der HU Berlin statt. Mit dem Bestehen der künstlerischen Eignungsprüfung erhalten Sie einen entsprechenden Nachweis von der UdK Berlin, mit dem Sie sich dann an der HU Berlin für die Fächerkombination Musik und Sonderpädagogik bewerben. Die Zulassung erfolgt dort nach Numerus Clausus. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren an der HU Berlin finden Sie hier.
Nachfolgend leiten wir Sie Schritt für Schritt durch das Verfahren zur Teilnahme an der künstlerischen Eignungsprüfung an der UdK Berlin.
Sie können sich einmal jährlich für das jeweilige Wintersemester für die Teilnahme an der künstlerischen Eignungsprüfung an der UdK Berlin registrieren. Es gibt einen jeweils festgelegten Bewerbungszeitraum.
Für das Wintersemester 2024/25 liegt er zwischen dem 1. März und dem 30. April 2024.
Eine Registrierung erfolgt online über das Bewerbungsportal der UdK. Welche Voraussetzungen und Unterlagen Sie benötigen, erfahren Sie in unserem
Hier finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung von der Bewerbung bis zur Immatrikulation an der UdK und HU mit allen einzuhaltenden Fristen (pdf)
HINWEIS: Wir empfehlen allen Bewerber*innen, sich zusätzlich auch für den Studiengang Lehramt ISS/Gym mit dem Fach Musik zu bewerben, bei welchem auch ein anderes Zweitfach gewählt werden kann. Sollten Sie die künstlerische Eignungsprüfung an der UdK Berlin bestehen, aber an der HU Berlin keinen Studienplatz für die sonderpädagogischen Fächer bekommen, können Sie alternativ den Studiengang ISS/Gym mit dem Fach Musik und einem anderen Zweitfach aufnehmen.
Bereits bei der Bewerbung zur künstlerisch-musikalischen Eignungsprüfung für den Bachelor-Studiengang »Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien mit dem Kernfach Sonderpädagogik und Musik« entscheiden Sie sich für ein künstlerisches Hauptfach aus den Bereichen:
- »Stilisitik A: Klassisch« oder
- »Stilisitik B: Jazz und Popularmusik« oder
- »Schulpraktisches Klavierspiel«
Folgende Hauptfächer sind möglich:
Liste der instrumentalen oder vokalen Hauptfächer im Bachelorstudiengang
Vom BewerbungsGuide aus werden Sie an das Bewerbungsprotal im Campusmanagement der Universität der Künste Berlin weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Unterlagen hochladen und sich online registrieren.
Die Eignungsprüfung
Die künstlerisch-musikalische Eignungsprüfung setzt sich für den Bachelor-Studiengang aus drei Teilen zusammen und entspricht mit einer Ausnahme der Zugangsprüfung für den Bachelorstudiengang ISS/Gym mit dem Fach Musik*:
1. musiktheoretische Prüfung
2. KÜNSTLERISCH- pädagogische Prüfung (Gruppenleitung)
3. künstlerisch-praktische Prüfung
* Im Unterschied zur regulären Zugangsprüfung entfällt beim Kombinationsstudiengang Musik + Sonderpädagogik der Prüfungsteil "Prüfung der Sprechstimme" in der künstlerisch-praktischen Prüfung. Alle Informationen zum Ablauf der Zugangsprüfung finden Sie in den Ausführungsbestimmungen Bachelor Lehramt Musik ISS/Gym. Die Bestimmungen beinhalten auch eine Liste, der zum Vorspiel zugelassenen Instrumente.
Vorbereitung auf die Eignungsprüfung
Hier finden Sie einige Unterlagen, mit deren Hilfe Sie sich auf die Eignungsprüfung vorbereiten können:
Informationen zum Ablauf der Musiktheorieklausur
Musterklausur mit den zugehörigen Lösungen:
Musterklausur Musiktheorie (Aufgaben, Lösungen und Hinweise)
Musterklausur Musiktheorie (Audiodateien)
Termin: Zugangsprüfung Bachelorstudiengang
Die Zugangsprüfungen für den Bachelorstudiengang Lehramt ISS/Gym Sonderpädagogik und Musik finden vom 4. bis 7. Juni 2024 statt. Sie werden schriftlich eingeladen und erhalten mit der Einladung auch den genauen Termin der künstlerisch-praktischen Prüfung.
Eignungsprüfung Masterstudiengang
Ausführliche Informationen zur Master Bewerbung finden Sie im BewerbungsGuide.
Die Bewerbungsfrist liegt zwischem dem 1. März und dem 30. April 2024.
Bewerbungen können nur innerhalb der Frist im Bewerbungsportal erstellt werden.
Die Eignungsprüfungen für den Masterstudiengang Lehramt ISS/Gym Sonderpädagogik und Musik finden zwischen dem 3. und 5. Juli 2024 statt. Sie werden schriftlich eingeladen und erhalten mit der Einladung auch den genauen Termin der künstlerisch-praktischen Prüfung.
Der Masterstudiengang des Lehramts an ISS/Gym. mit dem vertieften Fach Musik in Kombination mit einem sonderpädagogischen Fach ermöglicht die Wahl folgender Hauptfachprofile:
a) Hauptfach instrumental oder vokal klassisch
b) Hauptfach instrumental oder vokal Jazz und Popularmusik
c) Hauptfach Schulpraktisches Klavierspiel
Für Bewerber*innen, die Ihren Bachelor an anderen Universitäten erworben haben, ist es sinnvoll sich mit der Fachstudienberatung in Verbindung zu setzen. Auch Studierende, die Ihren Bachelor an der UdK Berlin erworben haben, benötigen eine Registrierung im Bewerbungsportal für den Master, um ihr Studium an der UdK fortsetzen zu können.
Tipps und Beratung
Sie haben Fragen zum Bewerbungsverfahren oder sind sich einfach noch ein wenig unsicher, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Die StudyAdvisor nehmen sich gerne Zeit für ein persönliches Gespräch und können hilfreiche Tipps zur Zugangsprüfung geben.
Bei weitergehenden Fragen, etwa bei Unsicherheiten bezüglich der Wahl des passenden Lehramtsstudiengangs oder zum Studiengangwechsel, können Sie sich auch gerne an die Studienberatung der UdK Berlin wenden.
Fragen zur Anrechnung von Studienleistungen kann gegebenenfalls die Fachstudienberatung des Instituts für Musikpädagogik beantworten. Wichtig für Sie zu wissen: Die Anrechnung von Studienleistungen anderer Hochschulen kann erst nach der Immatrikulation an der UdK Berlin erfolgen. Im Vorfeld können keine verbindlichen Zusagen gemacht werden.
Kontakt zu den zuständigen Mitarbeiter*innen der Humboldt Universität und Informationen zu den sonderpädagogischen Fächern finden sie hier.