Ringvorlesung: Wirklich handeln. Den Klimanotstand als Epochenwandel gestalten / Get going. Exploring ways through the climate disaster

Ringvorlesung:
Wirklich handeln. Den Klimanotstand als Epochenwandel gestalten /
Get going. Exploring ways through the climate disaster

Online lecture series (guest lectures and discussions alternating to the guests), English/Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS
Mondays, 18-20 h, weekly, starting 12.4.2021
A cooperation of AG Klima and Studium Generale / coordinating expert: Dr. Andreas Weber
Gefördert durch das ERASMUS+ Programm

Die Gastvorträge sind für das interessierte Publikum offen!
Anmeldung bitte per E-Mail mit dem Betreff „Gasthörer*in Ringvorlesung Klimawandel“ an: studium-generale_ @udk-berlin.de
The lectures are public! In order to join, please send an email with “guest at climate lecture” in the subject field to: studium-generale_ @udk-berlin.de

Während der Weltklimarat IPCC fordert, dass innerhalb der nächsten Handvoll Jahre „nie dagewesene ökonomische und gesellschaftliche Veränderungen nötig seien“, um das Erdklima nicht in eine Spirale schockhafter Veränderungen abrutschen zu lassen, geschieht realpolitisch – wenig. Während Covid-19 als spürbare Todesdrohung Gesellschaften radikal handeln lässt, passiert zum Klima – fast nichts. Wie lässt sich das ändern? Woraus kann sich Handeln im Klimanotstand speisen? Wie können neue Narrative entworfen und gelebt werden? Welche Rolle spielt die Kunst darin? Kann sie sogar zu einer führenden Rolle im Weg durch das Klimadesaster finden? In der Ringvorlesung kommen internationale Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen zu Wort, deren Handeln mehr ist, als Lippenbekenntnis. U.a. mit Maja Göpel (Berlin), Bayo Akomolafe (Lagos/Chennai), Rob Hopkins (Totnes), Folke Köbberling (Berlin), John Jordan (Nantes), Driving the Human Collective (Berlin).

While the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) calls for "unprecedented economic and social change" to prevent the earth's climate from sliding into a spiral of shocking emergencies, little is happening in terms of political, economic and cultural shift. Although Covid-19 as a tangible death threat proves that societies can act radically and quiclky, in terms of the climate almost nothing is happening. How can this be changed? What can bring about action for the climate emergency? How can new narratives be created and practiced? What role does art play in this? Can it even take a leading role in finding a way through the climate disaster? In this lecture series, international activists, academics and artists will have their say, whose actions pay more than just lip service. With Maja Göpel (Berlin), Bayo Akomolafe (Lagos/Chennai), Rob Hopkins (Totnes, UK), Folke Köbberling (Berlin), John Jordan (Nantes), Driving the Human Collective (Berlin) and others.

Programm:
12.04.2021 Einführung (A. Weber), Vortrag “Mehr sein, weniger brauchen: Was der Klimanotstand mit unseren Beziehungen zu tun hat” (Thomas Bruhn, IASS Potsdam)
19.04.2021 "What Climate Collapse Asks of Us: The Surprising Ontology of Climate Chaos" (Bayo Akomolafe, Lagos, Nigeria/Chennai, India)
26.04.2021 "From what is to what if: How Culture can rapidly change to the better" (Rob Hopkins, Transition Town Network, Totnes)
03.05.2021 Seminar
10.05.2021 "Die Welt neu denken – Nachhaltige Zukünfte und mutige Menschlichkeit in Transformationszeiten" (Maja Göpel, The New Institute, Hamburg)
17.05.2021 Workshop mit Klasse Klima
24.05.2021 Pfingsten
31.05.2021 "Animismus: Der blinde Fleck im Klimanotstand“ (Caroline Bittermann, UdK)
07.06.2021 "From extractivist art to the work of life: notes betwixt and between art and activism" (Jay Jordan, ZAD, Nantes, Frankreich)
14.06.2021 "Kunst als Widerstand" (Folke Köbberling, Berlin)
21.06.2021 "Prototypes for eco-social renewal" (Driving The Human programme, Berlin)
28.06.2021 "Mit Psychedelika durch die Klimakrise" (Theresa Leisgang und Raphael Thelen)
05.07.2021 “Bright Greens, Desperate Activists and Sociopathic Systems in times of Ecological Collapse. Reason, Art's dreams and the Poet's Complaint. Meet the first performance artist of Ancient Greece" (Gala Tellechea Vélez)
12.07.2021 Workshop mit Anna Lauenstein und Leon Vatter

Aktualisierungen und weitere Details zu den Gastvorträgen werden regelmäßig hier veröffentlicht.

Leistungsanforderungen für den unbenoteten Studium-Generale-Schein: Regelmäßige, aktive Teilnahme, wiederkehrende Kurzprotokolle bzw. Kurzfragen zu den Sitzungen sowie ein längeres Protokoll.
Requirements for the ungraded Studium Generale credits: Regular, active participation in the lecture series and conversations, recurrent preparation of one-paragraph summaries of the lectures, some short writing tasks as well as one detailed protocol.

Gefördert durch das ERASMUS+ Programm

Die AG Klima ist eine Arbeitsgruppe der UdK, die sich aus Studierenden, Lehrenden und Mitgliedern aller Bereiche zusammensetzt. In regelmäßigen Treffen wird daran gearbeitet, die UdK auf einen nachhaltigen, klimagerechten Pfad zu bringen sowie die Klimakrise in das Bildungsangebot zu integrieren. Weitere Informationen zu den Aktivitäten an der UdK unter https://www.udk-berlin.de/universitaet/klimagerechtigkeit-und-nachhaltigkeit/

AG Klima is the Climate Working Group at the University of the Arts Berlin. It consists of students, teachers and members of staff from all departments. Through regular meetings, the aim is to put the university on a sustainable track, work for climate justice in the institution and incorporate the topic of the climate crisis into the educational programme. For further information: https://www.udk-berlin.de/universitaet/klimagerechtigkeit-und-nachhaltigkeit/

Organisationsteam: Dr. Andreas Weber (Koordinator), Lou Hampel (Tutorin), Leon Erhorn, Nicolai Herzog, Sophia New, Hauke Odendahl, Kirsten Reese, Aaron Schilling, Flóra Tálasi.

Andreas Weber, geb. 1967, studierte Biologie und Philosophie in Berlin, Freiburg, Hamburg und Paris. Er promovierte bei Hartmut Böhme (Berlin) und Francisco Varela (Paris). Journalistische Arbeiten seit 1994, vor allem für GEO, National Geographic, Die Zeit, mare, Greenpeace Magazin, oya. In seinen literarischen Sachbüchern setzt sich Weber für eine Überwindung der mechanistischen Interpretation von Lebensphänomenen ein. Weitere Informationen unter www.autor-andreas-weber.de.