Werkstatt für Mechatronik + Laser Cutter Lab

Quelle: UdK Berlin

In der Werkstatt erlernt ihr die konzeptuellen sowie handwerklichen Fähigkeiten zur Realisierung von me­cha­t­ro­nischen Projekten. Dabei verbinden wir aktuelle Techniken des Rapid Prototyping mit konventionellen Verfahren um verschiedene Materialien zu formen und gestalten. Die Mechatronik beschreibt ein interdisziplinäres Gesamtsystem aus Mechanik, Elektronik und Informatik. Die Werkstatt kombiniert diese Teilbereiche unter dem Aspekt der gestalterischen und künstlerischen Produktion.

Ausstattung

Mechatronik-Werkstatt (GRU 14)
Die Werkstatt verfügt über eine grundlegende Ausstattung zur mechanischen Bearbeitung von Kunststoffen und Metallen, eine CNC-Portalfräse, eine Drehmaschine, einen MIG/MAG Schweißraum, 3D Drucker, Löt- und Messstationen, und Prototyping Arbeitsplätze. Nach Abschluss eines Einführungskurses kann in der Werkstatt selbstständig und zu den Öffnungszeiten des Medienhauses gearbeitet werden. Für die Benutzung der Maschinen sind weitere Einweisung und ggf. Betreuung durch die Werkstattleitung notwendig.

Für eine ausgiebige Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung eines Projektes bitte einen separaten Termin mit der Werkstattleitung per E-Mail vereinbaren. Hierzu bitte aussagekräftiges Anschauungsmaterial (Zeichnungen, Renderings) mitbringen oder vorab zukommen lassen.

Laser Cutter Lab (GRU 006)
Der Laser Cutter (GCC SpiritLS, 40W) steht allen Studierenden zur Umsetzung künstlerischer und gestalterischer Projekte zur Verfügung. Nach Abschluss eines Einführungskurses kann damit selbstständig und zu den Öffnungszeiten des Medienhauses gearbeitet werden. Ohne Einführungskurs können Projekte mit Unterstützung der Tutor*Innen der Mechatronik Werkstatt umgesetzt werden. Hierzu bitte frühzeitig mit den Tutor*Innen per E-Mail einen Termin vereinbaren.

Verfügbarkeit
Die aktuelle Verfügbarkeit kann unter folgendem Link eingesehen werden: Google Calendar.
Ein Termin für die den Lasercutter kann hier gemacht werden.

Arbeitsbereich
Der Arbeitsbereich des Lasercutters beträgt 640x460mm und die maximale Größe des Werkstücks beträgt 762x482x165mm. Es sollte darauf verzichtet werden, Werkstoffe bis an den äußersten Rand auszunutzen. Weiterhin wird eine kleine Menge extra Material für Testzwecke benötigt.

Datenformat
Es können Vektorgrafiken und Rasterbilder verarbeitet werden. Die Daten müssen als Adobe Illustrator CS6 Datei mit RGB-Dokumentenfarbmodus angelegt werden.

Linienstärke/ Kontur: 0,001pt
Farbzuweisungen (siehe Template):
Schwarz (0,0,0) = Gravur/ Raster
Rot (255,0,0) = Innenkontur
Blau (0,0,255) = Aussenkontur

Kosten
Für die Umsetzung von Semester-, Kurs-, oder Abschlussarbeiten ist die Benutzung kostenlos. Bei privaten oder anderweitigen Projekte kostet die Nutzung 0,50€ pro Minute.

 

Kontakt

Mechatronik Werkstatt + Laser Cutter Lab Medienhaus
Grunewaldstr. 2–5
10823 Berlin
Tel. +49 30 3185-1312

Raum
GRU14 (Mechatronik Werkstatt) GRU006 (Lasercutter Lab)

Öffnungszeiten mit Schlüsselerlaubnis 
Mo. - Fr. 7:00 - 22:30 Uhr, Sa. 9:00 - 21:00 Uhr

Sprechzeiten
Mi. und Do. 10:00 - 18:00 Uhr, Fr. 10:00 -14:00 Uhr, sowie nach Absprache

Werkstattleitung
Nils Kreter
n.kreter_ @udk-berlin.de 

Tutor:innen
Maxim Tur, Lukas Esser
tutoren.mechatronik_ @gmail.com