Institut Kunstwissenschaft und Ästhetik (IKAE)
Geschäftsführende Direktion
Institutsverwaltung:
Mandy Arand
Hardenbergstr. 33, Raum 122 b
10623 Berlin-Charlottenburg
Tel. (030) 3185-2698
Fax (030) 3185-2681
E-Mail fk1sekr2 @intra.udk-berlin.de
Sprechzeiten des Sekretariats:
in der Vorlesungszeit: Di und Do 09:00 – 12:00 und 13:00 – 14:00 Uhr
Aktuelles
(Stand: 07.04.2025)
Sommersemester 2025 - VORLESUNGSVERZEICHNIS
Das Vorlesungsverzeichnis für das kommende Sommersemester steht nun als Pdf online. Sie finden darin alle Lehrveranstaltungen der Kunstwissenschaften/Ästhetik in übersichtlicher Form zusammengestellt.
Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen werden von den Lehrenden individuell gehandhabt. Bitte beachten Sie im jeweiligen Kommentar, ob eine Anmeldung per Email notwendig ist und ggf. die entsprechende Anmeldefrist. Für einige Lehrveranstaltungen ist keine Anmeldung vorab notwendig, die Anmeldung erfolgt dann in der ersten Sitzung.
Für Informationen zur Modulzuordnung der Lehrveranstaltungen in den verschiedenen Studiengängen nutzen Sie bitte vorrangig das Vorlesungsverzeichnis im Campusmanagement Portal der UdK, das alle Studiengänge einzeln aufführt.
- Bitte beachten Sie zusätzlich auch die Aktuellen Regelungen.
--
KOLLOQUIUM KUNST DER VORMODERNE - Termine im Sommersemster 2025
18 Uhr c.t., Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, Raum 110
Organisiert von Prof. Dr. Stefan Neuner
Mo., 28.4.2025
Katharina Rotté (Freie Universität Berlin):
Wie ein Baustoff Architektur prägte: Skulpturale und tektonische Prinzipien in Mauerwerken aus Travertin im frühneuzeitlichen Rom.
Mo., 12.5.2025
Benjamin Paul (Rutgers University):
Zurück in die Zukunft: Pietro de Zorzis Maria Orans in San Marco, Venedig.
Mo., 23.6.2025
Helga Lutz (Universität Bielefeld):
Hubert Damisch, das Verflechtungsparadigma und die Konturen einer anderen Kunstgeschichte.
Mo., 14.7.2025
Anna Degler (Freie Universität Berlin):
Der ewige Torso Belvedere. Zur Materialität und Zeitlichkeit von Kanonbildung.
--
18.-19.10.2024 - Conference
"Anticipation and Belatedness. Forms of Anachronism in Literature, Art and Music"
A conference at the Universität der Künste Berlin, in cooperation with the University of Oxford. With contributions by: Heike-Karin Föll, Anthony Gardner, Dorothea Hilzinger, Eva Kernbauer, Aurea Klarskov, Karen Leeder, Stefan Neuner, André Rottmann, Luke O’Sullivan, Dörte Schmidt, Helen Small and Barbara Wittmann.
More information on the conference website: udk-berlin.de/anachronism
--
VERFAHREN FÜR LEISTUNGSNACHWEISE
Der Nachweis von Studienleistungen wurde unter den Bedingungen der Pandemie vereinfacht. Sie erhalten Bestätigungen Ihrer Leistungen in Kunstwissenschaft/Ästhetik (Testate, benotete/unbenotete Scheine) direkt von den Lehrkräften des Instituts per Email.
- Bitte lesen Sie die neuen Erläuterungen zum Verfahren unter Aktuelle Regelungen.
Veranstaltungen
Lehrbeauftragte (Sommersemester 2025)
Sophia Scherer
Dr. Lusi Giovanni
Dr. Lukas Meisner
Dr. Jan Ferdinand Schindler
Dr. Anna Degler
Dr. Nadine Hartmann
Dr. Ivana Bago
Studium & Lehre
Lehrveranstaltungen
Die Übersicht über die kunstwissenschaftlichen und philosophischen/ästhetischen Lehrveranstaltungen können Sie hier als Pdf herunterladen oder auf den Seiten der jeweiligen Lehrenden ansehen. Lehrveranstaltungen vergangener Semester finden Sie im Archiv.
► Lehrveranstaltungen Sommersemester 2025
Studienordnung Kunstwissenschaft/Ästhetik
In Ihrem Studium belegen Sie Veranstaltungen in Kunstwissenschaft und Philosophie/Ästhetik. Welche, und welche Prüfungen Sie dabei ablegen müssen, haben wir in diesem Leitfaden zusammengefasst.
► Leitfaden Studienordnung (aktuelle Version 1.4, Pdf, 136 kB)
Wissenschaftliches Arbeiten
In den Lehrveranstaltungen unseres Instituts werden als Leistungsnachweise oft schriftliche Arbeiten verfasst. Wir haben die Basics für Recherche, Formalia und Schreibprozess im folgenden Leitfaden zusammengefasst.
► Leitfaden Wissenschaftliches Arbeiten (aktuelle Version: 0.4, Pdf, 48 kB)
Abschlussarbeiten
Studierende, die das Masterstudium im Oktober 2025 anzufangen planen, müssen das Kolloquium für Bachelorkandidat*innen spätestens im Sommersemester 2025 belegen und ihre Bachelorarbeit bis 01.06.2025 anmelden. Studierende, die die Bachelorarbeit im Wintersemester 2025/26 schreiben möchten, belegen das Kolloquium spätestens im kommenden Wintersemester und melden ihre Arbeit bis zum 15.11.2025 an. Das Wichtigste zu Abschlussarbeiten (B.A./M.A.) in Kunstwissenschaft und Philosophie/Ästhetik finden Sie im Leitfaden Abschlussarbeiten.
► Leitfaden Abschlussarbeiten (Pdf, 145 kB)
Doktorand:innen
Eine Übersicht der derzeit von Lehrenden des Instituts betreuten Promotionen finden Sie hier.
Bildarchiv
Abbildungen von Kunstwerken gehören zu den wichtigsten Hilfsmitteln des Studiums der Kunstwissenschaft und der Ästhetik. Das Bildarchiv sammelt digitale Bilder für die Verwendung in Lehre und Forschung am Institut Kunstwissenschaft und Ästhetik und berät bei der Bildrecherche. Alle Lehrenden und Studierenden der UdK können einen persönlichen Zugang zur Bilddatenbank Fylr (ehem. EasyDB) erstellen, um Abbildungen in hoher Qualität herunterladen zu können. Zusätzlich können die Bilddatenbanken Prometheus und Artstor genutzt werden; der Zugang ist ohne Anmeldung über das VPN der UdK möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Zur Anmeldung für Fylr kommen Sie bitte einmalig in die Diathek-Sprechstunde. Diese findet auf Anfrage über Webex statt. Hierfür melden Sie sich bitte per E-Mail bei Lucas Dudeck (diathek). @udk-berlin.de