Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Universität
  • Fakultät Gestaltung
  • Institute
  • Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung

Forschung

Mit dem Begriff „Gestaltung“ verbinden sich heterogene Forschungsfragen. Das Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung vertritt eine kulturwissenschaftliche Forschungsperspektive, die wir in ganz unterschiedlichen Strukturen verfolgen – vom Graduiertenkolleg, in dem einige Mitglieder des Instituts mitarbeiten, über kontinuierlich verfolgte individuelle Themenschwerpunkte bis hin zu Projekten, in denen Forschung und Lehre sich konkret verknüpfen. Hintergründe liefern Ästhetik, Kunst- und Medienwissenschaft, historische/theoretische Raum-, Stadt- und Landschaftsforschung sowie die Gender/Queer Studies. Wir haben Promotionsrecht.

Suche

Publikationen

IGTG

Monografien und Sammelbände von Lehrenden und Forschenden des Instituts

Veranstaltungen

IGTG

Aktuelle Veranstaltungen am Institut und Archiv

Mode und Modernen dezentrieren/A Critical Art History of International and World Expositions: Decentering Fashion and Modernities

Paul Schultze-Naumburg und die Ästhetik des Volkstums in Architektur und Gartenkultur

Prof. Dr. Gert Gröning, Prof. Dr.-Ing. Werner Durth

Forschungsprofil Prof. Dr. Susanne Hauser

Kunst und Kulturgeschichte

Theorie und Geschichte der Stadt und der Landschaft, Architekturtheorie und -geschichte

Gartenkultur und Freiraumentwicklung

Prof. Dr. Gert Gröning

Forschungsstelle Gartenkultur und Freiraumentwicklung (seit 1985)

DFG-Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“

Prof. Dr. Susanne Hauser, Prof. Dr. Kathrin Peters, Prof. Dr. Judith Siegmund (assoziiert)

Das Institut ist am interdisziplinären DFG-Graduiertenkolleg beteiligt, das seit 2012 die wissenschaftliche Qualifikation an der UdK fördert.

eine kulturhistorisch-ästhetische Analyse der Kunstbegriffe in der Bildenden Kunst in Berlin seit den 1990er Jahren

Freie Universität Berlin, Humboldt Universität Berlin, Weißensee Kunsthochschule Berlin

Wie haben sich künstlerische Praxen, wie hat sich der Kunstbegriff in der Zeit seit 1989 bis heute geändert? Welche Rolle spielten dabei konkrete historischen Umstände der politischen Wende?

Zeitschrift für Medienwissenschaft

Kathrin Peters (Redaktionsleitung), Assistenz: Annika Haas, Michaela Richter

Die Zeitschrift erscheint halbjährlich im Verlag Transcript, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).

Kunst und Arbeit

Prof. Dr. Judith Siegmund

Das Forschungsprojekt, das in Kooperation mit der Universität Oldenburg durchgeführt wird, geht von dem Befund aus, dass die Begriffe Kunst und Arbeit philosophie- und kunstgeschichtlich konträr aufgefasst worden sind.

Bilder teilen

Prof. Dr. Susanne Holschbach

Internetfotografie und visuelle Kultur der Gegenwart (Publikationsprojekt)

Architektur und neue Medien

Dr. Nathalie Bredella, Tutorin: Katherine Szadziewicz

Die Bedeutung digitaler Technologien für die Entwurfs- und Baupraxis der 1990er-Jahre („Eigene Stelle”, gefördert durch die DFG, bis 2016)

Architektur der Verkörperung

Dr. Alex Arteaga

Forschungsumgebung, in der die gebaute Umwelt – in ihren grundlegendsten Aspekten: Struktur, Form und Materialität – aus einer enaktivistischen Perspektive untersucht wird (bis 2016)

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin