
Dirigieren
Ziel des Masterstudiengangs ist es, besonders begabte Studierende des Faches Dirigieren mit allen notwendigen Fähigkeiten auszustatten. Studierende erhalten regelmäßig die Möglichkeit, professionelle Orchester zu dirigieren.
Das Studio-Orchester der Universität der Künste Berlin setzt sich aus ausgewählten Studierenden des Faches Orchesterinstrumente zusammen. Die jungen Musikerinnen und Musiker spielen in der Regel auch im Symphonieorchester der Universität der Künste Berlin. Das Ensemble arbeitet projektbezogen, vor allem als Orchester für die Studierenden des Faches Dirigieren der Universität. Es wird auch für die Aufnahmen neuer Werke der Kompositionsstudierenden der Hochschule, für Aufnahmen mit den Tonmeisterstudierenden oder kammermusikalische Aufführungen eingesetzt.
Das Studio-Orchester der Universität der Künste Berlin arbeitet in seinen verschiedenen Projekten mit Studierenden der Studigengänge Dirigieren, Tonmeister und Komposition.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden sie sich bitte an das künsterlische Betriebsbüro der Fakultät Musik.
Ziel des Masterstudiengangs ist es, besonders begabte Studierende des Faches Dirigieren mit allen notwendigen Fähigkeiten auszustatten. Studierende erhalten regelmäßig die Möglichkeit, professionelle Orchester zu dirigieren.
Im Zentrum der Kompositionsausbildung steht die Entwicklung einer eigenen, individuellen musikalischen Sprache, vor dem Hintergrund der aktiven Auseinandersetzung mit aktuellen und historischen kompositorischen Strömungen.
Tonmeister*innen fungieren bei Musikproduktionen als künstlerisch-technische Aufnahmeleiter*innen. Durch musikalisches Verständnis, Kreativität, und ein ausgezeichnetes Gehör sind sie das Bindeglied zwischen Musik und der tontechnischen Umsetzung.
Als Serviceeinrichtung der Fakultät Musik betreut das Künstlerische Betriebsbüro die Organisation und Kommunikation für alle musikbezogenen Veranstaltungen.