Bewerbungsprozess
!! Die nächste Bewerbungrunde startet im Frühjahr 2024 !!
Der Bewerbungszeitraum für den Durchgang 2022 / 2023 ist abgeschlossen.
Für das Mentoring-Programm bewerben können sich grundsätzlich:
- qualifizierte Künstlerinnen, die mit herausragenden Arbeiten auf sich aufmerksam gemacht haben und eine Professur anstreben, sowie
- habilitierte bzw. sich habilitierende Wissenschaftlerinnen mit herausragendem Forschungsprofil, Kunstbezug und dem Berufsziel „Professur“.
Das Mentoring-Programm richtet sich ausdrücklich an alle Frauen, unabhängig des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts.
Bewerbungsvoraussetzungen sind herausragende fachliche Qualifikation, pädagogische Eignung auf Hochschulniveau, die Bereitschaft zur aktiven Gestaltung der Mentoring-Beziehung und zur regelmäßigen Teilnahme am Weiterqualifizierungsprogramm sowie Mitarbeit bei Qualitätssicherung und Alumnaepool.
Der Bewerbungsprozess beinhaltet ein kompetitives zweistufiges Auswahlverfahren. Nach Sichtung der schriftlichen Bewerbungen werden ausgewählten Kandidatinnen zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Die Gespräche mit dem Auswahlgremium sind für Ende Juni geplant. Im Anschluss daran werden in der Regel bis zu 16 Kandidatinnen in das Programm aufgenommen.
Bewerberinnen sind selbstständig dafür verantwortlich, sich eine*einen Mentor*in an der UdK Berlin bzw. eine*einen Mentor*in an einer der kooperierenden Hochschulen – Weißensee Kunsthochschule Berlin, Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin, Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin sowie der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF zu suchen.
Auswahlgremium
Das Auswahlgremium wählt aus den eingegangenen Bewerbungen bis zu 18 Teilnehmerinnen in einem zweistufigen Verfahren aus. Kriterien sind das hohe Niveau der künstlerischen und /oder wissenschaftlichen Arbeit, die Motivation der Bewerberinnen sowie eine aktive Gestaltung der Mentoring-Beziehung.
Dem Auswahlgremium gehören in diesem Jahr an: Prof. Nina Fischer, Prof. Dr. Jörg Heiser, Prof. Dr. Nanna Lüth, Prof. Dr. Miriam Österreich, Prof. Dr. Dörte Schmidt (alle UdK Berlin), Sarah Wedl-Wilson (Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin), Dr. Stella Donata Haag (Alumna des Mentoring Programms und Leitung des Bereichs Forschung und Transfer an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF), Dr. Anna Luise Kiss (Rektorin der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch) sowie Dr. Henrike Lehnguth (Hauptamtliche Frauen- und GIeichstellungsbeauftragte der UdK Berlin) und Charlotte Freundel (Programmleitung).