
Tonmeister
Ein Tonmeister fungiert bei Musikproduktionen als künstlerisch-technischer Aufnahmeleiter. Durch musikalisches Verständnis, Kreativität, und ein ausgezeichnetes Gehör ist er das Bindeglied zwischen Musik und der tontechnischen Umsetzung.
Donnerstag, 26. April 2018, 19:30 Uhr | Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK Berlin, Bundesallee 1-12 | Eintritt: frei
Die 1995 in Salzburg geborene Cellistin Julia Hagen begann im Alter von fünf Jahren ihren ersten Unterricht bei Detlef Mielke am Musikum Salzburg. Von 2007-2011 studierte sie an der Universität Mozarteum Salzburg bei Enrico Bronzi, anschließend an der Universität Wien bei Reinhard Latzko und setze von 2013 bis 2015 dort ihr Studium in der Klasse von Heinrich Schiff fort.
Seit Herbst 2015 ist sie Studierende bei Prof. Jens Peter Maintz an der Universität der Künste Berlin.
In der Saison 2017-2018 folgen ihre Debuts mit dem Wiener Kammerorchester unter Paul McCreesh, sowie in der Suntory Hall in Tokyo mit dem Metropolitan Symphony Orchestra. Des Weiteren wird sie gemeinsam mit der Pianistin Annika Treutler eine ausgedehnte Tournee durch Österreich und beim Festival Sommets Musicaux in Gstaad spielen. Weitere kammermusikalische Projekte wird sie gemeinsam mit Stefan Vladar und Daniel Ottensamer bestreiten.
Luigi Boccherini: Sonate A-Dur
Ludwig van Beethoven: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 5, D-Dur op. 102, 2
Bohulav Martinu: Variationen über ein Thema von Rossini H.290
Antonin Dvorák: Rondo g-Moll op. 94
Dmitri Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll op. 40
Julia Hagen, Violoncello
Naoko Sonoda, Klavier
MADE IN BERLIN ist die neue Konzertreihe der UdK Berlin! Zwei Mal pro Semester sind herausragende Studierende der Fakultät Musik eingeladen, ein eigenes Konzertprogramm zu entwickeln und auf die Bühne zu bringen.
Für 'betont', dem Label der Universtität der Künste, übertragen Tonmeister des "Turmstudio" der Fakultät Musik dieses Konzert als Audio Live-Übertragung zu Ihnen nach Hause. Kurz nach dem Konzert können Sie eine Aufzeichnung hier in unserer Mediathek hören.
Tonmeister
Lukas Kowalski und Benedikt Schröder | Studiengang Tonmeister
Bildproduktion
Hannes Baier, Joshua Böke, Daniel Richter, Markus Radke | Studiengang Tonmeister
Redaktion
kbb - Künstlerisches Betriebsbüro, Fakultät Musik
Projektbetreuung
Markus Mittermeyer
Wolfgang Loos
Möchten Sie künftig über bevorstehende Live-Übertragungen, oder Neuerscheinungen in unserer Mediathek informiert werden? Dann tragen Sie sich in unserem Newsletter Mediathek ein.
Ein Tonmeister fungiert bei Musikproduktionen als künstlerisch-technischer Aufnahmeleiter. Durch musikalisches Verständnis, Kreativität, und ein ausgezeichnetes Gehör ist er das Bindeglied zwischen Musik und der tontechnischen Umsetzung.
Als Serviceeinrichtung der Fakultät Musik betreut das Künstlerische Betriebsbüro die Organisation und Kommunikation für alle musikbezogenen Veranstaltungen.