
Benutzung
Das Archiv der Universität der Künste Berlin steht jedem*jeder Interessierten für wissenschaftliche, künstlerische und sonstige Zwecke offen. Hinweise zur Benutzung sind hier zusammengestellt.
Das Archiv der Universität der Künste Berlin bewahrt und erschließt das Archivgut der Universität und der ihr voraus gegangenen Ausbildungsstätten, um es für die heutige und zukünftige Benutzung zugänglich zu machen.
Im Universitätsarchiv befinden sich Schriftarchive und Bildsammlungen, ferner Vor- und Nachlässe, zeitgeschichtliche Sammlungen und moderne Verwaltungsunterlagen. Die Bestände beziehen sich auf sämtliche an der UdK Berlin vertretene künstlerische Sparten: Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst.
Die weitgehend unikale Überlieferung (Akten, Urkunden, Handschriften, Graphiken, Plakate, Fotografien u. a. m.) dokumentiert, wenn auch ungleichmäßig und nicht vollständig, die mehr als 300-jährige Schulgeschichte. Diese besitzt unterschiedliche Zweige, ihr ältester Strang geht auf die Anfänge der Berliner Akademie der Künste (gegründet 1696) zurück, aus der die Hochschulen seit dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts hervorgingen. Die im Universitätsarchiv bewahrten Bestände setzen überwiegend in dieser Zeit ein. Eine Besonderheit sind die Bildvorlagen-Sammlungen, deren fotografische Teile bis in die Zeit um 1850, die Frühzeit des Mediums, zurückreichen.
Das Universitätsarchiv ist ein öffentliches Archiv im Sinne des Berliner Archivgesetzes und steht jedem*jeder zur Benutzung offen. Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf.
Das Archiv der Universität der Künste Berlin steht jedem*jeder Interessierten für wissenschaftliche, künstlerische und sonstige Zwecke offen. Hinweise zur Benutzung sind hier zusammengestellt.
Die Bestände des Universitätsarchivs sind gemäß dem Provenienzprinzip gebildet und gegliedert. Eine Übersicht erhalten Sie hier.
Besonders häufig benutzte Archivalien sind inzwischen digital reproduziert worden. An dieser Stelle stehen einige von ihnen online.
Die Universität der Künste Berlin besitzt, betrachtet man auch die ihr vorangegangenen Institutionen, eine mehr als 300-jährige Geschichte. Die einzelnen Ausbildungsstätten werden hier vorgestellt.
Wer sich für die Arbeit des Universitätsarchivs interessiert, findet an dieser Stelle nähere Informationen.