Kommission für Chancengleichheit (KfC)

Aufgaben

  • berät den Akademischen Senat und die Universitätsleitung bei der Entwicklung universitätsinterner Strukturen zur Umsetzung von Chancengleichheit und stellt damit ein Komplement zur Funktion der Frauenbeauftragten dar
  • berät über Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
  • fördert Chancengleichheit in Forschung, Lehre und Verwaltung
  • fördert Gender/Queer Studies und intersektionale Perspektiven
  • fördert Chancengleichheit des künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchses
  • trifft eine UdK-interne Auswahl von Vorhaben im Rahmen des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre
  • begleitet die und berichtet über die geförderten Maßnahmen für die Landeskommission zur Förderung der Chancengleichheit
  • evaluiert das Mentoring-Programm zur Förderung von hochqualifizierten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen
  • Vorschlagsrecht für die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder der Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt
  • Entwicklung von Strukturen und Maßnahmen zur Umsetzung von Critical Diversity an der UdK Berlin siehe Blog der AG Critical Diversity

Mitteilung

Die Critical Diversity Policy - Konzept für Antidiskriminierung und Diversität der UdK Berlin - wurde in der 352. ordentlichen Sitzung des Akademischen Senats der UdK Berlin am 7. Dezember 2022 einstimmig vom Akademischen Senat befürwortet. Die Beschlussfassung finden Sie hier.
Die Critical Diversity Policy tritt mit Veröffentlichung im amtlichen Mitteilungsblatt der Universität der Künste Berlin (Anzeiger der UdK Berlin) in Kraft. Der Anzeiger wird Ende des Wintersemesters 2022/23 hochschulöffentlich bekannt gegeben.

Sitzungstermine im Sommersemester 2023

Die Sitzungen finden an untenstehenden Terminen von 10:00 bis 13:00 Uhr im Raum 116B, Einsteinufer 43, 10587 Berlin statt.

  • 102. ordentliche Sitzung am Montag, 08. Mai 2023
  • 103. ordentliche Sitzung am Montag, 05. Juni 2023
  • 104. ordentliche Sitzung am Montag, 03. Juli 2023

Protokolle

Die Protokolle der letzten Sitzungen werden online unter https://intern.udk-berlin.de/startseite/ (Menüpunkt „Hochschule“) intern zur Verfügung gestellt. Hauptberuflich Beschäftigte der UdK Berlin können mit ihrem Benutzeraccount (OASE oder Intra) darauf zugreifen.

Mitgliederliste

Die Mitglieder sowie die stellvertretenden Mitglieder werden von den Vertretern und Vertreterinnen ihrer Mitgliedergruppe im Akademischen Senat für die Amtszeit von 2 Jahren benannt.

Mitgliederliste der Ständigen Kommission für Chancengleichheit (KfC)
 

Sitzungsgeld

Studentische Mitglieder bzw. deren Stellvertretung, das beratende Mitglied des AStA bzw. dessen Stellvertretung und nebenberufliche Lehrkräfte, die als stimmberechtigte bzw. beratende Mitglieder an der Sitzung teilnehmen, erhalten gemäß der Hochschulsitzungsgeldverordnung (HSigVO) Sitzungsgeld.
Das Sitzungsgeldformular finden Sie hier. Bitte füllen Sie dieses nach der Sitzungsteilnahme entsprechend aus und senden es per E-Mail an Herr Mertes (stud17@intra.udk-berlin.de).

Vertretungsregelung

Falls Sie an einer Sitzung nicht teilnehmen können, geben Sie bitte rechtzeitig Bescheid, sodass Ihre Stellvertreterin bzw. Ihr Stellvertreter benachrichtigt werden kann.

Kontakt

Dr. Valentin Mertes
Referat für Studien- und Gremienangelegenheiten
Tel.: (030) 3185-1398
E-Mail: stud17_ @intra.udk-berlin.de