Erasmus+
Erasmus+ ist das größte Bildungs- und Mobilitätsprogramm der Europäischen Union. Es steht für den Austausch und die Verständigung eines geeinten und weltoffenen Europas in der Welt. Das Programm fördert, Projekte, Mitarbeiter*innen an Hochschulen und Auslandspraktika von Studierenden in den jeweiligen Programmländern. Das International Office der UdK Berlin informiert zu Erasmus+.
Lehramt.International – Stipendienprogramme
Das DAAD-Programm fördert Lehramtsstudierende aller Fächer mit einem für das jeweilige Gastland spezifischen Betrag inkl. Reisekosten für ein Praktikum von sechs Wochen bis sechs Monaten in vielen Ländern. Ebenso gibt es ein Programm für Absolvent:innen. Ausgeschlossen als mögliche Zielländer sind die Erasmus-Programmländer. Informationen des International Office zum Programm gibt es hier.
DAAD-Kurzstipendium
Bei einem Praktikum an einer Deutschen Schule im Ausland (DAS) kommt ein DAAD-Kurzstipendium in Frage. Teil der Förderung ist ein Fahrkostenzuschuss. Das Praktikum muss mindestens 40 Kalendertage umfassen. Es können maximal drei Monate gefördert werden.
Auslands-BAföG
Selbst wer in Deutschland kein BAföG erhält, kann unter Umständen eine Förderung bekommen. Voraussetzung ist, dass das Praktikum Pflichtteil des Studiums ist. Es muss zudem mindestens zwölf Wochen dauern. Der Antrag sollte mindestens sechs Monate vor dem Praktikumsbeginn gestellt werden.
PROMOS
Für die Finanzierung von Praktika bis zu einem halben Jahr kommt das DAAD-Programm PROMOS infrage. Die PROMOS-Förderungen werden direkt durch die UdK Berlin vergeben.
Deutsch-Französisches Jugendwerk (Stipendium ins Suchfeld eingeben)
Mit dem Stipendium des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) können Bachelor- und Masterstudierende sowie Referendare ein Schulpraktikum in Frankreich absolvieren. Das Praktikum ist in allen Schultypen möglich.
Bildungskredit
Unabhängig vom Einkommen der Eltern, kann ein Bildungskredit der Bundesregierung beantragt werden.