
Salon für Ästhetische Experimente
Der Salon für Ästhetische Experimente ist Raum und Bühne für kreative Wagnisse, Interventionen und spekulative Kunstaktionen.
Der Salon für Ästhetische Experimente ist Raum und Bühne für kreative Wagnisse, Interventionen und spekulative Kunstaktionen.
Abschlussveranstaltung des Stipendienprogramms der Graduiertenschule im Haus der Statistik
Die Veranstaltungsreihe wird in den KW Institute for Contemporary Art im Rahmen einer Präsentation und eines offenen Gesprächs mit Okhiogbe Omonblanks Omonhinmin fortgesetzt
Ein Abend mit Adnan und Nina Softić und dem Komponist Thies Mynther in den KW Institute for Contemporary Art, bei dem ein Instrument im Mittelpunkt steht, welches Daten aus der Arktis in Form von Klängen wiedergibt
Im Rahmen unserer Abschlussausstellung "Imagine Something New, Like Justice" wird das Stück "Karagörlz" von und mit Neslihan Arol im tak Theater uraufgeführt. Weitere Vorstellungen finden am 24., 25. und 26. September statt.
Die Graduale ist die Abschlussausstellung des Stipendienprogramms der Graduiertenschule. Die diesjährige Veranstaltung setzt sich künstlerisch mit globalen Krisen, Zusammenleben und der Suche nach Gerechtigkeit auseinander.
Die aktuellen Stipendiat*innen der Graduiertenschule präsentieren Performances, Screenings, Installationen und Gespräche in der von Jan Verwoert kuratierten Ausstellung "Ein Wort der Warnung", denn die eine Welt, die Du kanntest, hat es nie gegeben.
Eine Diskussionsrunde mit Yalda Afsah, Neslihan Arol, Anthony R. Green, Didem Pekün und Romily A. Walden
Im Rahmen der Ausstellung "A Word of Warning" wird unsere Assoziierte Neslihan Arol den Workshop "Comedy & Laughter Discussions with Neslihan Arol" halten.
Abschlussveranstaltung des Stipendiat*innenjahrgangs der Graduiertenschule zum Thema what art can do now to face up to the bleak mood and still speak through media, data and the body?
Was passiert, wenn kulturelle Praktiken und Techniken aus der DDR auf die gegenwärtige Konsumkultur prallen?
Der Tänzer auf dem Wasserspiegel ist eine lebendige Skulptur in Slow Motion, die vom Sein in der Bewegung handelt.
Das Abschlusskonzert der Graduale 18 ist ein klingendes Kontinuum, das versucht die Leere der Landkarte, die stillen Flecken der verdrängten Geographie, zu überbrücken.
Podcast der Graduiertenschule beim UdK Rundgang 2018
Die aktuellen Stipendit*innen Kerstin Ergenzinger und Bnaya Halperin-Kaddari der Graduiertenschule im BAS und Kiran Kumar, Assoziierter im BAS, bieten gemeinsam im Rahmen des Studium Generale der UdK Berlin den Workshop „Moving Sound Aligned” an.
In der Ausstellung „Close, never closer“ stellen die Stipendiat*innen der Graduiertenschule gemeinsam ihre Arbeit aus.
Die alle zwei Jahre stattfindende Graduale ist die Abschlussveranstaltung des Stipendienprogramms der Graduiertenschule der UdK Berlin.