Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Forschung

Permanente Forschungseinrichtungen

Suche

Graduiertenschule

Das Stipendienprogramm der Graduiertenschule der UdK Berlin ist ein zweijähriges postgraduales und internationales Qualifikationsprogramm für Absolvent*innen aller Fächer, die bereits eigene künstlerische Positionen entwickelt haben.

Vilém Flusser Archiv

Seit Beginn des Jahres 2007 befindet sich der Nachlass des Kulturtheoretikers Vilém Flusser an der Universität der Künste Berlin.

Design Research Lab

Das DRLab realisiert seit 2005 mit einem Team von mittlerweile über zwanzig Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern interdisziplinäre Projekte der Designforschung.

Ein iPad, auf dem ein Keyboard abgebildet ist.

Forschungsstelle Appmusik

Die Forschungsstelle "Appmusik - Formen musikalischer Praxis mit Apps" ist am UdK Berlin Career College angesiedelt und kooperiert mit dem Masterstudiengang Sound Studies.

Forschungsstelle Empirische Musikpädagogik

Die FEM ist eine Einrichtung der Universität der Künste Berlin. Das Ziel der Forschungsstelle liegt in der Aus- und Weiterbildung junger Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in der Musikpädagogik.

Filminstitut

Das Filminstitut der UdK Berlin ist eine Forschungseinrichtung, in der mittels künstlerischer Forschung und experimenteller Studien Film historisch-kritisch auf neue Potentiale untersucht wird.

Auditory Architecture Research Unit

Die Auditory Architecture Research Unit (AARU) wurde gegründet, um den auditiv erlebten Raum für die architektonische Entwurfspraxis als Gestaltungsfeld zu etablieren.

Orchester mit Steven Sloane im Konzertsaal bei einem Konzert

Forschungsstelle Exil und Nachkriegskultur

Die Forschungsstelle Exil und Nachkriegskultur ist eine Einrichtung der Fakultät Musik und arbeitet eng mit dem Universitätsarchiv zusammen.

Edvard Grieg Forschungsstelle

Diese Forschungsstelle an der UdK Berlin widmet sich dem Leben und Werk des norwegischen Komponisten Edvard Grieg (1843-1907).

Universitätsarchiv

Am Archiv der Universität der Künste werden unter der Leitung von Herrn Dr. Dietmar Schenk mehrere Forschungsprojekte durchgeführt.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin