Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 in den Fächern Klavier und Komposition
Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018
Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018
Beim Studieninformationstag 2018 informiert die UdK Berlin über die Lehramtsstudiengänge in der Musik
bei den Wertungsspielen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 in den Fächern Klavier und Komposition
The Leeds International Piano Competition selects more pianists than planned for First Round of 2018 Competition because of ‘extraordinarily high quality of applicants’.
Open Day 2018 und Veranstaltung mit japanischem Klangkünstler Seiji Morimoto am 13. Januar 2018 Einblicke in das Masterprogramm am Berlin Career College
Am 6. Dezember wählte der Erweiterte Akademische Senat der UdK Berlin Prof. Dr. Norbert Palz zum Ersten Vizepräsidenten. Er tritt das Amt am 1. Januar 2018 an und folgt damit der jetzigen Ersten Vizepräsidentin Prof. Dr. Ulrike Hentschel.
Rund 60 Studierende aus 20 Musikhochschulen haben sich in internen Vorauswahlen qualifiziert, um vom 17. bis zum 21. Januar 2018 in den Fächern Klavier und Komposition am traditionsreichsten deutschen Nachwuchs-Klassikwettbewerb teilzunehmen.
Die Komödie wurde den Studierenden des dritten Jahrgangs Schauspiel auf den Leib geschrieben
Die Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin geht in die nächste Runde: ab Februar 2018
Vom 08. bis 12. Mai an der UdK Berlin und an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
DAAD begrüßt im Konzertsaal der UdK Berlin die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Berlin und Potsdam
24./25. November 2017: Die Universität der Künste Berlin fragt nach ihrer Geschichte im Kontext der Kunstentwicklung in Deutschland II
30. November: Ausstellungseröffnung der Preisträgerinnen und Preisträger des Meisterschülerpreises des Präsidenten der UdK Berlin
Uraufführung am 9. Dezember 2017
Zum Jubiläumsfestival des Studiengangs Solo/Dance/Authorship am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz kehren Choreografen und Performer zurück
24. November: Beginn der Preisträgerinnenausstellung in der Investitionsbank Berlin
Festliches UdK-Highlight 17. November 2017: Das Konzert für die Nationen unter der Schirmherrschaft der Botschafterin der Französischen Republik I. E. Anne-Marie Descôtes
Zum Auftakt gestaltet die britische Choreografin Siobhan Davies gemeinsam mit dem Neurologen Prof. Dr. Arno Villringer einen (Tanz-)Abend
Die Universität der Künste Berlin widmet sich in ihrer diesjährigen SCHAU am 26. Oktober den Werten der Mode.
Bis zum 25. Oktober können sich Geflüchtete unter 30 Jahren für den interkulturellen Studienvorbereitungskurs an der UdK Berlin bewerben.
Mit Beginn des Wintersemesters 2017/18 nimmt die Designerin Ineke Hans ihre Tätigkeit als Professorin für Produktdesign an der Universität der Künste Berlin auf.
Die Helmholtz-Gemeinschaft, das Einstein Center Digital Future und die Berliner Universitäten bauen in Berlin eine neue Doktorandenausbildung im Bereich Data Science auf.
Ab dem 18. Oktober werden auf dem Gleis der U6 die großformatigen Projektionsflächen der Wall GmbH zur Plattform für UdK-Studierende der Visuellen Kommunikation und der GWK. Sie zeigen dort Videoarbeiten.
Mit dem Exzellenzcluster-Projekt „Shaping Space – Converging Art, Science, Technology“ hat erstmals eine künstlerische Hochschule einen Antrag als Sprecherhochschule im Rahmen der Exzellenzstrategie gestellt und ist eine Runde weiter gekommen.
„Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft“ offiziell in Berlin eröffnet