Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Service
  • Stabsstelle Presse / Kommunikation

Pressemitteilungen

Suche

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 in den Fächern Klavier und Komposition

22.01.2018

Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018

Berufswunsch: Musiklehrer/in!

09.01.2018

Beim Studieninformationstag 2018 informiert die UdK Berlin über die Lehramtsstudiengänge in der Musik

„Starke Nerven behalten!“

08.01.2018

bei den Wertungsspielen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 in den Fächern Klavier und Komposition

Leeds Piano Competition

04.01.2018

The Leeds International Piano Competition selects more pianists than planned for First Round of 2018 Competition because of ‘extraordinarily high quality of applicants’.

Sound Studies and Sonic Arts

03.01.2018

Open Day 2018 und Veranstaltung mit japanischem Klangkünstler Seiji Morimoto am 13. Januar 2018 Einblicke in das Masterprogramm am Berlin Career College

Prof. Dr. Norbert Palz zum Ersten Vizepräsidenten der Universität der Künste Berlin gewählt

07.12.2017

Am 6. Dezember wählte der Erweiterte Akademische Senat der UdK Berlin Prof. Dr. Norbert Palz zum Ersten Vizepräsidenten. Er tritt das Amt am 1. Januar 2018 an und folgt damit der jetzigen Ersten Vizepräsidentin Prof. Dr. Ulrike Hentschel.

Konzerthausorchester Berlin beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018

05.12.2017

Rund 60 Studierende aus 20 Musikhochschulen haben sich in internen Vorauswahlen qualifiziert, um vom 17. bis zum 21. Januar 2018 in den Fächern Klavier und Komposition am traditionsreichsten deutschen Nachwuchs-Klassikwettbewerb teilzunehmen.

9.-22. Dezember: Uraufführung an der UdK Berlin: Enrico Stolzenburg inszeniert "Die Bewerber" von Kai Ivo Baulitz

05.12.2017

Die Komödie wurde den Studierenden des dritten Jahrgangs Schauspiel auf den Leib geschrieben

Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin wieder ab Februar 2018

04.12.2017

Die Weiterbildung Kuratieren am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin geht in die nächste Runde: ab Februar 2018

Artist Training: Refugee Class for Professionals FILM

23.11.2017

Vom 08. bis 12. Mai an der UdK Berlin und an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

„Die gesellschaftliche Verantwortung von Wissenschaft(lern)“

23.11.2017

DAAD begrüßt im Konzertsaal der UdK Berlin die Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Berlin und Potsdam

Tagung „NS-Kunst“? „Nachkriegskunst“? – Kontinuität und Brüche in den Künstlerbiografien 1937 bis 1955

15.11.2017

24./25. November 2017: Die Universität der Künste Berlin fragt nach ihrer Geschichte im Kontext der Kunstentwicklung in Deutschland II

Eröffnung der Meisterschülpreisausstellung im Haus am Lützowplatz

15.11.2017

30. November: Ausstellungseröffnung der Preisträgerinnen und Preisträger des Meisterschülerpreises des Präsidenten der UdK Berlin

Enrico Stolzenburg inszeniert „Die Bewerber“ von Kai Ivo Baulitz an der UdK Berlin

13.11.2017

Uraufführung am 9. Dezember 2017

Zum Jubiläumsfestival des Studiengangs Solo/Dance/Authorship am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz kehren Choreografen und Performer zurück

07.11.2017

Zum Jubiläumsfestival des Studiengangs Solo/Dance/Authorship am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz kehren Choreografen und Performer zurück

IBB-Preis für Photographie 2017 geht an Judith Dorothea Gerke

06.11.2017

24. November: Beginn der Preisträgerinnenausstellung in der Investitionsbank Berlin

Konzert für die Nationen 2017

01.11.2017

Festliches UdK-Highlight 17. November 2017: Das Konzert für die Nationen unter der Schirmherrschaft der Botschafterin der Französischen Republik I. E. Anne-Marie Descôtes

Hybrid Encounters. Kunst trifft Wissenschaft

27.10.2017

Zum Auftakt gestaltet die britische Choreografin Siobhan Davies gemeinsam mit dem Neurologen Prof. Dr. Arno Villringer einen (Tanz-)Abend

SCHAU17 - Die Modenschau der Universität der Künste Berlin

17.10.2017

Die Universität der Künste Berlin widmet sich in ihrer diesjährigen SCHAU am 26. Oktober den Werten der Mode.

Künstlerische Studienvorbereitung für Geflüchtete

17.10.2017

Bis zum 25. Oktober können sich Geflüchtete unter 30 Jahren für den interkulturellen Studienvorbereitungskurs an der UdK Berlin bewerben.

Designerin Ineke Hans übernimmt Professur

11.10.2017

Mit Beginn des Wintersemesters 2017/18 nimmt die Designerin Ineke Hans ihre Tätigkeit als Professorin für Produktdesign an der Universität der Künste Berlin auf.

HEIBRiDS – neue Graduiertenschule im Bereich Data Science

09.10.2017

Die Helmholtz-Gemeinschaft, das Einstein Center Digital Future und die Berliner Universitäten bauen in Berlin eine neue Doktorandenausbildung im Bereich Data Science auf.

Kooperation mit Wall – Videos von UdK-Studierenden auf dem U-Bhf. Friedrichstraße

05.10.2017

Ab dem 18. Oktober werden auf dem Gleis der U6 die großformatigen Projektionsflächen der Wall GmbH zur Plattform für UdK-Studierende der Visuellen Kommunikation und der GWK. Sie zeigen dort Videoarbeiten.

UdK Berlin beteiligt sich als erste künstlerische Hochschule an der Exzellenzstrategie – und ist mit dem beantragten Exzellenzcluster „Shaping Space“ in der zweiten Runde

29.09.2017

Mit dem Exzellenzcluster-Projekt „Shaping Space – Converging Art, Science, Technology“ hat erstmals eine künstlerische Hochschule einen Antrag als Sprecherhochschule im Rahmen der Exzellenzstrategie gestellt und ist eine Runde weiter gekommen.

Das Deutsche Internet-Institut nimmt seine Arbeit auf

21.09.2017

„Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft“ offiziell in Berlin eröffnet

  • ←Vorherige Seite
  • Nächste Seite→

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • Code of Conduct
  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin