Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Service
  • Stabsstelle Presse / Kommunikation

Pressemitteilungen

Suche

Buchpräsentation „GWK001“

07.07.2017

Kommunikation – sie kann begeistern und motivieren, konstruieren und zerstören, überraschen und beruhigen, Gesellschaften steuern und Organisationen verwirren. Wir wollen Kommunikation aber nicht nur reflektieren...

Neue Mitglieder im Hochschulrat der Universität der Künste Berlin

05.07.2017

Gestern tagte erstmals der Hochschulrat der Universität der Künste Berlin in neuer Zusammensetzung. Im Juni wurden die neuen Mitglieder des Hochschulrats Carla Delfos und Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann von der Senatskanzlei bestätigt.

Der Proxy und seine Politik – Von ausweichenden Objekten im vernetzten Zeitalter

15.06.2017

Internationale Konferenz mit UdK-Studierenden am 24. Juni im HKW

Das erfolgreiche Musical "LIEBER TOT" wird wieder aufgenommen

15.06.2017

Noch dreimal trifft Shakespeare auf Musical - jenseits von Gender-Grenzen. Zusatzvorstellungen am 28., 29. und 30. Juli 2017.

Gioachino Rossinis Oper "Il viaggio a Reims" kommt erstmalig nach Berlin

06.06.2017

Unter der künstlerischen Leitung von Errico Fresis und Frank Hilbrich führt die UdK Berlin eine Reise auf, die gar nicht stattfindet. Premieren: 6. und 7. Juli, Matinée: 2. Juli

Die UdK Berlin verabschiedet ihren Kanzler Wolfgang Abramowski und ernennt ihn zum Ehrensenator

01.06.2017

Nach zehnjähriger Amtszeit wurde gestern der Kanzler der Universität der Künste Berlin Wolfgang Abramowski in den Ruhestand verabschiedet. Ihm wurde vom Präsidenten der UdK Berlin Prof. Martin Rennert die Ehrensenatorenwürde verliehen.

Deutsches Internet-Institut: Berlin-Brandenburger Konsortium erhält Zuschlag

23.05.2017

Das deutsche Internet-Institut kommt nach Berlin. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat heute die Entscheidung für den Standort des neuen Instituts bekannt gegeben.

Ein „Paradiesgarten“ für Luther

17.05.2017

20. Mai: Bei der Eröffnung der Weltausstellung Reformation in Wittenberg zeigen UdK-Studierende den Gewinnerentwurf für den Torraum „Kultur“

Artist Training: Refugee Class for Professionals FILM

05.05.2017

Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin und die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF laden vom 8. bis zum 12. Mai 2017 gemeinsam zum Modul FILM des Artist Training: Refugee Class for Professionals ein.

LIEBER TOT

26.04.2017

Grenzen kennt die Liebe bekanntlich nicht. Und so wird auch die neue Musical-Produktion „LIEBER TOT“ des Studiengangs Musical/Show mit Grenzen brechen. Es ist trans: transdisziplinär, transgender, transgenre und transromantisch. Premiere: 13. Mai.

crescendo – das 15. Musikfestival der UdK Berlin | Presseinformation III

25.04.2017

Die neuen Künstlerischen Leiter von CRESCENDO und haben das jährliche Musikfestival der UdK Berlin diesmal stark umgekrempelt. Ihre konsequente Programmformel: Vielseitigkeit, Kreativität, internationale Qualität

SEEN BY #8 im Museum für Fotografie

20.04.2017

Am 27. April um 19 Uhr eröffnet im Museum für Fotografie die achte Ausgabe von SEEN BY, einer gemeinsamen Ausstellungsreihe der Universität der Künste Berlin und der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin.

10 Jahre Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

13.04.2017

Das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz Berlin (HZT) ist sowohl aus der Berliner als auch aus der internationalen Tanz- und Performance-Szene nicht mehr wegzudenken. In diesem Jahr feiert es sein zehnjähriges Bestehen.

Jazz-Kompositionen zu Feminismus und Diversität

06.04.2017

Konzertabend am 25. April: Unter der Schirmherrschaft von Dr. Frank-Walter Steinmeier präsentieren Nachwuchskomponistinnen des Jazz-Instituts Berlin erstmalig die CD „Planet 9“

crescendo – das 15. Musikfestival der UdK Berlin | Presseinformation II

04.04.2017

Thema „GründerZeit“ | Neue Künstlerische Leitung setzt deutliche Akzente | Das musikalische Pendant zum populären „Rundgang“ der UdK Berlin

crescendo – das 15. Musikfestival der UdK Berlin | Presseinformation I

15.03.2017

Neue Leitung, neue Formate, ein Motto als Leitgedanke für ein vielseitiges Programm: Mit zwei Ausnahmemusikern und -pädagogen Prof. Groh (Klavier) und Prof. Heidrich (Cello) an der Spitze des jährlichen Musikfestivals erfindet sich CRESCENDO neu.

Der UdK-Student Tillmann Höfs gewinnt den 43. Deutschen Musikwettbewerb

10.03.2017

Tillmann Höfs, Horn-Student in der Klasse Dallmann, ist neben dem Oboisten Juri Schmahl einer der zwei Solo-Preisträger des wichtigsten Wettbewerbs für den professionellen Musiknachwuchs des Landes.

Das Programm der KlangKunstBühne 2017 steht fest

07.03.2017

Die Weiterbildungskurse der KlangKunstBühne 2017 stehen fest: Die Sommerakademie der Universität der Künste Berlin bietet auch in diesem Jahr von Anfang August bis Mitte Oktober einwöchige Workshops für Künstlerinnen und Künstler aller Disziplinen.

Berlin Summer University of the Arts 2017

23.02.2017

Das Programm der Berlin Summer University of the Arts 2017, angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin, ist veröffentlicht. Ab sofort kann man sich für insgesamt 31 Kurzworkshops (16.7.2017 - 11.10.2017) anmelden.

Eine Informations-Veranstaltung zum Lehramtsstudium an den Berliner Universitäten für Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern

09.02.2017

Am 24. Februar 2017 findet der zweite „Zukunftscampus Neue Lehrkräfte für Berlin“ für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 an der Freien Universität Berlin statt.

Dr. Ulrike Prechtl-Fröhlich soll neue Kanzlerin der Universität der Künste Berlin werden

09.02.2017

Im gestrigen Akademischen Senat am 8. Februar 2017 verkündete der Präsident der Universität der Künste Berlin, Prof. Martin Rennert, dass Dr. Ulrike Prechtl-Fröhlich neue Kanzlerin der Universität der Künste Berlin werden soll.

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2017

23.01.2017

Mit einem facettenreichen Preisträgerkonzert endete gestern Abend der diesjährige Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb.In diesem Jahr wurde er in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen.

Lust auf Lehramt?

20.01.2017

Heute startet die neue online-Kampagne zur Lehrkräftebildung an der Universität der Künste Berlin.

Studieninformationstag Lehramt Musik

16.01.2017

Schülerinnen und Schüler mit dem Berufswunsch Musiklehrerin oder Musiklehrer haben am 24. Januar die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild des Lehramtsstudiums mit dem Fach Musik an der Universität der Künste Berlin zu machen.

Neue Konzertreihe der deutschen Musikhochschulen

13.01.2017

Vom 17. bis 21. Januar 2017 präsentieren die deutschen Musikhochschulen erstmalig gemeinsam neue Konzertformate ihrer Studierenden in Berlin.

  • ←Vorherige Seite
  • Nächste Seite→

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • Code of Conduct
  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin