Lust auf Lehramt?
Heute startet die neue online-Kampagne zur Lehrkräftebildung an der Universität der Künste Berlin.
Heute startet die neue online-Kampagne zur Lehrkräftebildung an der Universität der Künste Berlin.
Schülerinnen und Schüler mit dem Berufswunsch Musiklehrerin oder Musiklehrer haben am 24. Januar die Gelegenheit, sich ein umfassendes Bild des Lehramtsstudiums mit dem Fach Musik an der Universität der Künste Berlin zu machen.
Vom 17. bis 21. Januar 2017 präsentieren die deutschen Musikhochschulen erstmalig gemeinsam neue Konzertformate ihrer Studierenden in Berlin.
Am 18. Januar 2017 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Violine und Klaviertrio
Das Berlin Career College der Universität der Künste Berlin bietet seit November 2016 das Artist Training: Refugee Class for Professionals für geflüchtete Künstlerinnen und Kreativschaffende an.
PROFESSIONELL LIVE ON STAGE von DigiMediaL – Profilbildung für Musik, Schauspiel & Bühne am UdK Berlin Career College
Vom 17. bis 21. Januar 2017 präsentieren die deutschen Musikhochschulen erstmalig gemeinsam neue Konzertformate ihrer Studierenden in Berlin.
Ergebnisse der zweiten Analyse des Gründungsgeschehens im Umfeld von neun Hochschulen der Metropolregion Berlin belegen erneut die immense Bedeutung von Hochschulausgründungen für die Wirtschaftsregion.
Nach gut einjähriger Vorbereitung nehmen die Universitätsbibliotheken von Technischer Universität und Universität der Künste Berlin am 14. Dezember 2016 ein neues Bibliothekssystem in Betrieb.
Die Konzerte des Wettbewerbs, der 2017 erstmals unter der künstlerischen Leitung von Sebastian Nordmann steht, finden am 20. und am 22. Januar 2017 statt.
Was können Künstlerinnen, Künstler und Intellektuelle angesichts des gegenwärtigen Siegeszugs des Rechtspopulismus in Europa tun?
Die von Harro Jacob geschaffene Skulptur zum Gedenken an die während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft denunzierten und verfolgten Mitglieder der Vorgängerinstitutionen der heutigen UdK Berlin ist wieder hergestellt
Ein studentisches Projekt von und mit Studierenden der Studiengänge Schauspiel, Kostümbild und Szenisches Schreiben der UdK Berlin und des Studiengangs Bühnenbild der weißensee kunsthochschule berlin
Neue Apps, Geräte, Dienstleistungen und Werkstoffe – an Gründungszentren von Berliner Hochschulen entwickeln Talente mit unternehmerischem Mindset vielversprechende Geschäftsideen.
Eine Ausstellung mit Arbeiten von UdK-Studierenden im Museum für Fotografie der Staatlichen Museen Berlin.
Ein Festival, das sich ganz der neuen und neuesten Musik widmet und Uraufführungen von Berliner Kompositionsstudierenden präsentiert, findet erstmals vom 8. bis 10. Dezember 2016 unter dem Titel MEHRLICHT!MUSIK an beiden Berliner Musikhochschulen statt, ausgerichtet von KLANGZEITORT.
Refugee Class for Professionals am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin geht in die nächste Runde.
Die UdK Berlin öffnet ihre Türen, um Fragen rund um das Thema „Künste Lehren – Gestaltung lehren” ein Forum zu bieten: Was es heißt es heute, Gestaltung zu lehren? Und was kann es heißen, Gestaltung zu studieren?
Erstmals präsentiert das Haus am Lützowplatz die Ausstellung zum Meisterschülerpreis des Präsidenten der UdK Berlin.
Unter der Schirmherrschaft des Botschaftes des Staates Israel in Deutschland, S. E. Yakov Hadas-Handelsman, findet am 11. November 2016 um 20 Uhr das diesjährige Konzert für die Nationen statt.
Es spielen Klavierstudierende von Prof. Markus Groh
Die UdK Berlin veranstaltet ein Symposium zu Ehren des Barockkomponisten Georg Philipp Telemann
Am 21. Oktober präsentieren die Mode-Studierenden Kollektionen und Abschlussarbeiten im Estrel Berlin
Die Graduale ist die Abschlussveranstaltung des Stipendienprogramms der Graduiertenschule der UdK Berlin.
Ein theatraler Parcours durch die Hardenbergstraße 33 der Universität der Künste Berlin