
Das EBQ-Instrument
Die Fähigkeit, eine zwischenmenschliche Beziehung herstellen zu können, zeigt sich sowohl im instrumentalen als auch im stimmlichen und körperlich-emotionalen Ausdruck. Diese Ausdrucksqualitäten des Patienten sowie die Interventionsmethode des Therapeuten können mittels der vier Skalen des EBQ-Instruments eingeschätzt werden. Zu jeder Skala werden im Rahmen des Zertifikatskurses sowohl die entwicklungspsychologischen Grundlagen als auch die praxisbezogene Anwendung vermittelt.
Das durch eine Reliabilitätsanalyse überprüfte EBQ-Instrument dient der Einschätzung der Beziehungsqualität (Diagnostik), der Verbesserung musiktherapeutischer Vorgehensweise (Interventionstechnik) sowie dem Wirkungsnachweis der Musiktherapie (Evaluierung).
Einen umfassenden Überblick bietet unsere Veröffentlichung „Das EBQ-Instrument und seine entwicklungspsychologischen Grundlagen“, die 2011/2013 nach über zwanzigjähriger Entwicklungsarbeit erschienen ist.
Der Link zur deutschsprachigen Publikation
und
Link zur englischsprachigen Publikation.
Aktueller Kurs:
Der 14. EBQ-Zertifikatskurs wird vom Österreichischen Berufsverband der MusiktherapeutInnen (ÖBM) in Wien 2020/ 2021 durchgeführt.
In Planung:
Anlässlich der Übersetzung des EBQ-Instrumentes ins Englische wird 2021/22 ist ein englischsprachiger Kurs an der UdK Berlin geplant.