
Aktuelles
Aktuelle Veranstaltungen und Erfolge des Studiengangs
Uta Bierbaum, Katja Brunner, Michel Decar, Thomas Köck, Jakob Nolte, Bonn Park, Sasha Salzmann, Fanny Sorgo und Stefan Wipplinger sind einige Namen der Absolvent*innen des Studiengangs Szenisches Schreiben an der UdK Berlin der letzten Jahre. Unter der Leitung von John von Düffel und Paul Brodowsky bietet der Studiengang Szenisches Schreiben eine konstruktive und kontinuierliche Werkstattarbeit an eigenen Texten. Ergänzt wird dieser Kernbereich durch Seminare zu Dramentechnik, analytischer Dramaturgie, Theatergeschichte und Aufführungsanalyse. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung liegt bei Methoden der Recherche und des Dokumentartheaters. Im Hauptstudium werden zudem Grundlagen des Schreibens für Film und Hörspiel vermittelt. Hinzu kommen zahlreiche Workshops zu Schauspielarbeit und Regie, sowie projektorientiertes Arbeiten, Kooperationen mit anderen Studiengängen, Hochschulen und professionellen Theatern. Das Entwickeln der klassischen dramatischen Fähigkeiten steht dabei insgesamt im Vordergrund.
------------------------------------------------------------
AKTUELL!!!
+ Selma Kay Matter wird mit dem Nestroy Theaterpreis 2023 in der Kategorie Bester Nachwuchs – Autor:in, Bühne, Kostüm, Musik ausgezeichnet. Der Nestroy Theaterpreis wird seit 2000 von der Stadt Wien für herausragende künstlerische Leistungen an österreichischen Bühnen vergeben.
+ Silvan Rechsteiner ist in der Spielzeit 23/24 Hausautor am Theater Basel.
+ Silvan Rechsteiner und seine Stücke Erna und MOSAIK sind neu im Verlagsprogramm vom Rowohlt Theater Verlag zu finden.
+ Silvan Rechsteiner ist von 2023 - 2025 Stipendiat für Libretto in der Akademie Musiktheater heute.
+ Paula Kläy und Fabian Hartje erhalten jeweils im Rahmen der 2. Werkstatt für zukünftige Dramatik vom ITZ ein Aufenthaltsstipendium am Zimmertheater Tübingen.
+ Im Rahmen der Aktion "7.000 Setzlinge - Szenen für Morgen" zeigt das Theater Aufbau Kreuzberg den Text Eiszeit von Leah Luna Winzely und Der Staub von Anton August Dudda.
+ Julia Herrgesell liest bei der Langen Nacht der Literatur im Aalhaus Hamburg-Altona aus ihrem dramatischen Text Füchse, außerdem ist sie anschließend Teil vom ZIEGEL Quartett.
+ Die Stücke Hotel Lausitz von Anton August Dudda und Skia von Maximilian Rummel werden im Rahmen einer Szenischen Lesung des Lausitz-Festivals in der Kunsthalle Görlitz präsentiert. Es handelt sich um Auftragsarbeiten auf der Basis einer Kooperation des Studiengangs Szenisches Schreiben der UdK und dem Lausitz Festival.
+ Die Werkstattinszenierung des Stücks infantin der bandwürmer von Anaïs Clerc (gespielt vom Kollektiv Physix, Folkwang Universität) wird zum Festival Le Lampfenfieber im ACUD Theater (Oktober 2023) in Berlin eingeladen.
+ Die Stückentwicklung befristet / für immer von Anaïs Clerc und Tanju Girisken (Theaterakademie August Everding) gewinnt den Publikumspreis des Körber Festivals für Junge Regie. Das Stück wird zu diversen Gastspielen in der kommenden Spielzeit eingeladen.
Aktuelle Veranstaltungen und Erfolge des Studiengangs
Neben der Gruppen- und Einzelarbeit an eigenen Theatertexten, geht es um die Erarbeitung eines analytischen, dramaturgischen und stilistischen Instrumentariums anhand von exemplarischen Stücken aus dem Kanon des Repertoires sowie der Gegenwart.
Lehrende des Studiengangs stellen sich vor.
Wer studiert am Institut?
Informationen für Studieninteressierte
Hier erfahren Sie von Preisen, besonderen Auszeichnungen sowie Stipendien und Verträgen der Studierenden des Studiengangs Szenisches Schreiben.
Kooperationen mit anderen Studiengängen und Theatern, sowie selbstorganisierte studentische Projekte und Veranstaltungsreihen.
Bewerbung
Studien- und Prüfungsordnung
Studienordnung Szenisches Schreiben (Lesefassung)
Prüfungsordnung Szenisches Schreiben (Lesefassung)
Nächste Bewerbungsfrist:
15.09. - 15.10.2023 zum Sommersemester 2024
Bewerbungen können nur innerhalb der Frist im Bewerbungsportal erstellt werden.