
Nebenberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Musik
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät Musik setzen sich auf vielfältige Weise für Geschlechtergerechtigkeit ein.
Wir haben dazu eine lange Übersicht von Initiativen, Tools, Archiven etc. erstellt, die genau dafür Antworten bieten. Denn bei unserer eigenen Recherche ist uns aufgefallen: So viele Menschen haben bereits großartige Arbeit geleistet. Auch wenn es im Kanon noch nicht angekommen ist: Es ist eigentlich alles da. Man muss es (nur) kennen und benutzen.
Wonach suchst Du?
Filterkunktion coming soon: Bald kannst du mithilfe der Filterfunktion die lange und unübersichtliche Liste strukturiert nach inhaltlichen Gebieten sortiert anzeigen lassen. Viel Spaß!
Archiv Frau und Musik
Das Archiv Frau und Musik mit Sitz in Frankfurt a. M. ist das umfangreichste Komponistinnen- Archiv weltweit. Es führt den größten Bestand von Noten, Literatur, Bild- und Tonmaterialien sowie Nachlässen von Komponistinnen.
Furore Verlag
1986 in Kassel gegründet widmet sich der Furore Verlag seit 35 Jahren exklusiv der Musik von Komponistinnen. Neben verlegten Noten sind auf der Website außerdem Kataloge zu finden, die z. B. nach Besetzung sortiert sind – sowie Kurzbiografien der Komponistinnen.
MUGI
Kurz für: Musikvermittlung und Genderforschung im Internet. Digitales Lexikon mit musikwissenschaftlichfundiertenBiografien,Werkverzeichnissen,Quellen-undLiteraturangaben zu Komponistinnen, das darüber hinaus Auskunft gibt über die aktuelle Forschung zur Person und den Forschungsbedarf – guter Einstieg in die Recherche. Das Projekt ist an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg angesiedelt.
Katalog lieferbarer Musikalien von Komponistinnen
Wo finde ich die Noten? Aufschluss darüber gibt ein Nachschlagewerk, in dem 4000 über den Fachhandel lieferbare Noten von über 500 Komponistinnen angegeben sind: für Musiker*innen interessant, denn benutzer*innenfreundlich nach Besetzungen geordnet.
Mayer, Clara (Hrsg.): KOM – Komponistinnen im Musikverlag. Katalog lieferbarer Musikalien, Kassel (Furore) 2007
Das Buch in der Bibliothek der UdK
META
META bietet eine zentrale Suche in den Beständen der Einrichtungen des i.d.a.-Dachverbandes. Im Dachverband i.d.a. – informieren, dokumentieren, archivieren – sind mehr als 30 Lesben- und Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen organisiert. Das Archiv Frau und Musik ist im META Katalog geführt.
New Standards - 101 Lead Sheets by Women Composers
Wichtige Sammlung von Komponistinnen geschriebener Jazz-Kompositionen. Zusammengestellt von Terri Lyne Carrington, Gründerin und künstlerische Leiterin des Berklee Institute of Jazz and Gender Justice. Diese Kompositionen sind Ergänzungen und Alternativen zum "Jazz-Standard"-Kanon. Es sind Werke von 1922 bis heute enthalten.
Carrington, Terri Lyne: New Standards - 101 Lead Sheets by Women Composers, Boston (Berklee Press Publications) 2022
“THE GIRLS IN THE BAND” (2010) Film von Judy Chaikin
2010 erschienener Dokumentarfilm, der die ergreifenden, bisher nicht erzählten Geschichten von Jazz- und Big-Band-Instrumentalistinnen erzählt - von den späten 30er Jahren bis heute. Die Herausforderungen, mit denen diese Frauen konfrontiert waren, geben einen Einblick in den jahrzehntelangen Rassismus und Sexismus, der in Amerika existiert hat und immer noch existiert.
CERTOSA VERLAG
2010 gegründet, ist Certosa der zweite deutsche Verlag für Musik von Komponistinnen. Es lässt sich sowohl der Gesamtkatalog einsehen, als auch nach Besetzungen sortiert. Außerdem finden sich auf der Website die Biografien der Komponistinnen. Neben der Verlagstätigkeit finden Konzerte und Fortbildungen rund um die Musik im Verlagshaus statt.
KATALOG VON WISE MUSIC CLASSICAL
Die Wise Music Group ist eine internationale Verlagsgruppe mehrerer Verlage für klassische Musik. Den online geführten Katalog kann man unter anderem nach Gender und Nationalität filtern und so gezielt nach Noten suchen.
https://www.wisemusicclassical.com/catalogue/
IMSLP
Diese Seite ist den allermeisten Musiker*innen bekannt. Eine Funktion, die jedoch wenige kennen und nutzen: man kann auf IMSLP nach Nationalität und auch nach Geschlecht sortieren!
https://imslp.org/wiki/Category:People_by_nationality
https://imslp.org/wiki/Category:Female_people
VAN MAGAZIN
Das Online-Magazin für Klassische Musik VAN erscheint auf deutsch und englisch und hinterfragt die gängigen Strukturen der klassischen Musikszene. Darin erscheint die Serie “250 Komponistinnen”, in der insgesamt 250 Komponistinnen porträtiert und vorgestellt werden. Außerdem wurde ein Komponistinnen-Geburtstagskalender erstellt, der als Merchandise im Shop erhältlich ist.
Linksammlung
zu Werkeverzechnissen oder Websiten der Komponistinnen aus von uns gespielten Programmen:
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät Musik setzen sich auf vielfältige Weise für Geschlechtergerechtigkeit ein.
Unter der Leitung von Maike Bühle singen Musikstudentinnen unterschiedlicher Studienrichtungen mit Begeisterung und Engagement Werke verschiedener Epochen aus dem In- und Ausland.