
Benutzung, Zugang
Das Archiv der Universität der Künste Berlin steht jedem*jeder Interessierten für wissenschaftliche, künstlerische und sonstige Zwecke offen. Hinweise zur Benutzung sind hier zusammengestellt.
Das Archiv der Universität der Künste Berlin bewahrt und erschließt das Archivgut der Universität und der ihr voraus gegangenen Ausbildungsstätten, um es für die heutige und zukünftige Benutzung zugänglich zu machen. Im Universitätsarchiv befinden sich Schriftarchive und Bildsammlungen, ferner Vor- und Nachlässe, zeitgeschichtliche Sammlungen und moderne Verwaltungsunterlagen. BITTE BEACHTEN SIE: Aufgrund von umfangreichen Baumaßnahmen ist unser Archiv leider bis auf Weiteres geschlossen. Eine Benutzung des Lesesaals ist nicht möglich. Wir bemühen uns trotzdem, externe Recherchegesuche soweit wie möglich zu unterstützen. Es kann aber zu längeren Verzögerungen bei der Bearbeitung von Anfragen kommen. Anfragen der Universitätsverwaltung werden mit Vorrang bearbeitet. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. PLEASE NOTE: Due to extensive construction work, our archive and the reading room are closed until further notice. | Universität der Künste Berlin |
| |
Im Verzeichnis der Lehrenden finden Sie mehr als 3000 Personen, die an den Vorgängerinstitutionen der heutigen UdK Berlin (bis 1975) unterrichtet haben. Auch die Geschichte der Universität lernen Sie anhand institutionsgeschichtlicher Einführungen kennen. |
Das Archiv der Universität der Künste Berlin steht jedem*jeder Interessierten für wissenschaftliche, künstlerische und sonstige Zwecke offen. Hinweise zur Benutzung sind hier zusammengestellt.
Die Bestände des Universitätsarchivs sind gemäß dem Provenienzprinzip gebildet und gegliedert. Eine Übersicht erhalten Sie hier.
Besonders häufig benutzte Archivalien sind inzwischen digital reproduziert worden. An dieser Stelle stehen einige von ihnen online.
Neue Publikationen und wichtige Neuzugänge in das Archiv.
Wer sich für die Arbeit des Universitätsarchivs interessiert, findet an dieser Stelle nähere Informationen.
Die UdK Berlin besitzt, betrachtet man ihre vorangegangenen Institutionen, eine mehr als 300-jährige Geschichte, die bis zur Stiftung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696 zurückreicht.