Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Forschung
  • Graduiertenschule
  • Salon für Ästhetische Experimente

Archiv

Suche

Videokamera beim Salon von Alex Martinis Roe 2015

Videoarchiv der Salonreihe

Performance

Salon für Ästhetische Experimente – Spezial

8./9. Juni 2018

In Juni gibt es den zweitägigen Salon "Spezial: Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line" bestehend aus Lecture Performance und Workshop mit Alex Arteaga, Emma Cocker, Nikolaus Gansterer und Mariella Greil.

Rasenmäher aus der DDR

(Ausgefallen) #13 Deconstructing a Socialist Lawnmower

11. Juni 2018

Was passiert, wenn kulturelle Praktiken und Techniken aus der DDR auf die gegenwärtige Konsumkultur prallen?

Aussichtsort mit Seifenblasen

#12 On Sonic Grounds

28. Mai 2018

Wie trägt der Klang eines Ortes seine Geschichte weiter? Und was verrät dieser Schall über instabile Staaten? Ein Gespräch und Konzert mit Stipendiat Bnaya Halperin-Kaddari, Gast Roni Brenner an seiner präparierten Gitarre und Jan Verwoert.

Die Zeitmaschine im Ausstellungsraum.

#11 Performing the Archive

16. April 2018

Ausgehend von einer unauflösbaren Differenz von Ereignis und Re-Präsentation untersucht der Salon künstlerische Strategien der Übersetzung, des Transfers und der Annäherung an die kommunikativen Leerstellen, die unsere singulären Erfahrungen sind.

Pendel im Raum.

#10 Acts of Orientation

12. Februar 2018

In "Acts of Orientation", Kerstin Ergenzinger offers us insights into the creation of her sculptures and instruments. In her work, she explores how humans navigate on the boundaries of signals and noise.

Buchumschlag „Lexicon of Tanjas Ostojić”

#9 Lexicon of Tanjas Ostojić

15. Januar 2018

Das „Lexicon of Tanjas Ostojić” – Book Launch (in Englisch) Mit Dr. Suzana Milevska, Tanja Ostojić und Tatjana Tanja Ostojić

Fotografie von DA bei einer nächtlichen Veranstaltung.

#8 Soll ich bleiben oder gehen?

11. Dezember 2017

Övül Durmusoglu & DA Heraklion (artist collective) Soll ich bleiben oder gehen? Mit Lisa Glauer & Jan Verwoert

Ein durchlöchertes Blatt.

#7 Cultures of Knowing / Knowing of Culture

20. November 2017

Archipelago Archives Exhibit #4: Cultures of Knowing / Knowing of Cultures mit dem Stipendiaten Kiran Kumar, Kiwi Menrath, Daniela Hahn

Bunte Hochhausecke

#6 Horizons of Intuition – ways to think and act from within the stream of life

9. Oktober 2017

In seinem Vortrag nimmt Jan Verwoert Rhythmus und die Reime des Philosophen Henri Bergson und der Schriftstellerin Clarice Lispector auf.

Häkelobjekt

#5 It's ok not to laugh: Trying out comedy as a critical strategy in the context

10. Juli 2017

Zeynep Tuna und Nino Klingler, StipendiatInnen der Graduiertenschule, zeigen ihre satirische Webserie „Kanal 82“. Neslihan Arol (Promotionsstudentin UdK) präsentiert ihre Doktorarbeit "Feminist Approaches to Comedy through Solo Performance Forms".

Dinosaurier-Kinder-Zeitschrift

#4 A bag, a sling, a snack, a gun!

12. Juni 2017

Was wissen Dinge, was erinnern Körper, was zeigen Kameras? Und wie setzt die Kunst Kräfte frei, die ein Medium allein kaum bündeln kann? Mit Performances, Screenings und Konzerten von den Stipendiat*innen der Graduiertenschule der UdK.

Stills der Keynote von Annika Haas für den Salon #3. Gelber Text auf schwarzem Hintergrund: "Listen tangibly"

#3 Lectüre, Lektüre, Lecture, Lektschür

15. Mai 2017

Annika Haas erkundet in ihrer Lesung Übergänge zwischen Schreiben und Sprechen, Text und Klang, inspiriert von der Schriftstellerin Hélène Cixous. Den elektroakustischen Rahmen liefert Tomomi Adachi.

#2 Configuring Corporeality: Performing bodies and autonomous machines

24. April 2017

Marco Donnarumma, Forschungsstipendiat an der Graduiertenschule, wird ein Symposium über thematische Zusammenhänge zwischen Politiken des Körpers, artifizieller Intelligenz und ritueller Performance veranstalten.

„Signaling, cover version“. Human milk on paper, burnt. Excerpt from Animation film „Striplandings, Testing“ 2016

#1 Mirages, Effects and Distractions – Border as Aseptic Stage

27. März 2017

Im ersten Salon 2017 stellt Lisa Glauer ihr Projekt "Striplandings" vor, das sich mit der biopolitischen Dimension der Grenze zwischen San Diego und Tijuana auseinander setzt.

Im Kreis sitzende Studentinnen, die an Tischen vor ihren Laptops sitzen. Scheinwerfer und bunte Projektionen an der Wand.

3DMIN meets Kairos Theory

21. November 2016

Der Abend führt in die aufregende Welt von Kairos Theory, einem Konzept für “Creating Perfect Moments Together” mit Ensembles aus Mensch und Maschine, sowie für “Contemporary Instrument Design and Performance practice”, wie im 3DMIN Projekt.

Die Künstlerin Tanja Ostojić steht auf einem Tisch während sie die Performance “Naked Life 6” in der Society of Advocates Hall, Aberdeen Scotland performt.

Salon für Ästhetische Experimente #7

10. Oktober 2016: „Roma Protest“

Kuratiert von Tanja Ostojić (Alumna) und Branko Simić Salon für Ästhetische Experimente in Kooperation mit KRASS Festival (Kampnagel 2016)

Zarte, pastellige Zeichnung eines bekleideten Leguans mit einer maskierten und zwei gesichtslosen Gestalten.

Salon für Ästhetische Experimente #6

12. September 2016: „Gegenzeit“

mit Judith Raum (Alumna, Bildende Künstlerin), Prof. Dr. phil. Rainer Krause (Psychoanalytiker und Affektforscher) und N.N. (Tänzerin)

Bücherstapel auf Tischen, getränkt in violettes Licht.

Salon für Ästhetische Experimente #5

11. Juli 2016: „Bestiarium: Hinter den Kulissen!”

mit unserer aktuellen Stipendiatin/Komponistin Nuria Núñez Hierro und ihren Gästen Iñigo Giner-Miranda (Regisseur) und Àngela Ribera (Kostüm- und Bühnebildnerin)

Cover des Buchs "The School of Public Life" von Fred Dewey

Salon für Ästhetische Experimente #4

13. Juni 2016: „The School of Public Life - Fred Dewey“

mit einer Einführung und Performance von Jeremiah Day

Grüne Sitzgelegenheit aus dem Grünen Salon der Volksbühne.

Salon für Ästhetische Experimente #3

30. Mai 2016: „Konzertabend mit algorithmischen Kompositionen“

von Bjoern Erlach (Stipendiat), sowie Alan Fabian, Pascal Fendrich, Bernd Härpfer, Siegfried Koepf, Dohi Moon und Christoph Seibert

Ein Stern aus Unterschenkeln gekleidet in farbenfrohen Strümpfen.

Salon für Ästhetische Experimente #2

9. Mai 2016: „Becoming Medium: Storytelling, algorithms, making pictures, sounds and machines“

mit allen aktuellen Stipendiatinnen und Jan Verwoert

NATO Gipfeltreffen 2014.

Salon für Ästhetische Experimente

11. April 2016

„Failed Participation“: Was bedeutet das Scheitern von Mitmachkultur für Kunst, Politik und Gesellschaft? Können wir aus dem Versagen von Partizipationsprozessen noch lernen oder ist es bereits zu spät, um die Idee von Teilhabe zu retten?

Salon für Ästhetische Experimente - Jeremiah Day/ Aaron Hughes „Tea & Darkness“

14. Dezember 2015

Tea & Darkness Jeremiah Day / Aaron Hughes Kaiserslautern / Tilburg / Berlin – December 2015 Mini-Tour

Salon für Ästhetische Experimente - Azin Feizabadi „A Collective Memory“

5.Oktober 2015

A Collective Memory: a process of construction in constant deconstruction

Salon für Ästhetische Experimente - Ralf Baecker „Zeichen – Körper – Instrument“

14. September 2015

Zeichen – Körper – Instrument: Über das Entstehen technologischer Artefakte

Salon für Ästhetische Experimente - Björn Erlach „Technologie und Aufführungspraxis“

13. Juli 2015

Unser aktueller Stipendiat Bjoern Erlach gibt im 5. Salon mit dem Titel Technologie und Aufführungspraxis am Montag, den 13. Juli, Einblick in eine Reihe von verschiedenen Ansätzen, sich mit Technologie in der Konzertsituation auseinanderzusetzen.

Salon für Ästhetische Experimente - Nuria Núñez Hierro „Bestiarium“

20. Juni 2015

Bestiarium - Ein Stück von Nuria Núñez Hierro (Graduiertenschule der UdK Berlin)

Salon für Ästhetische Experimente - Alex Martinis Roe „Our Future Network“

8. Juni 2015

Alex Martinis Roe Our Future Network Concepts, stories and other enactments

Salon für Ästhetische Experimente - Lizza May David „Tropes in Painting“

4. Mai 2015

Tropes in Painting - Eine Gesprächsrunde über Aspekte der Malerei als sozialer Praxis, initiiert von Lizza May David

Salon für Ästhetische Experimente - Vanessa Stern „Heulen kann jede – Weibliche Komik in der Krise“

27. April 2015

Heulen kann jede – Weibliche Komik in der Krise Das Krisenzentrum für weibliche Komik stellt sich vor

Salon für Ästhetische Experimente - Alex Martinis Roe „Affirmative Praktiken – Eine Begegnung“

15. Juli 2014

Affirmative Praktiken – Eine Begegnung organisiert und moderiert von Alex Martinis Roe Mit Iris van der Tuin, Universität Utrecht, Marirì Martingengo and Laura Minguzzi, beide vom Frauenbuchladenkollektiv Mailand, und anderen.

Salon für Ästhetische Experimente - Genoël von Lilienstern & Juliane Laitzsch

10. Juni 2014

A und O – Rhythmus und Wiederholung

Salon für Ästhetische Experimente: Lucie Strecker & Genoël von Lilienstern „Vertigo“

6. Mai 2014

»Vertigo« Der Schwindel als Wahrnehmungsphänomen – der Schwindel als Handlung zum Schein mit Lucie Strecker und Genoël von Lilienstern

Salon für Ästhetische Experimente: Tanja Ostojić und Stefan Hayn

8.April 2014

Programm des Abends: Einführung in die Art&Economics group, Quartalsbericht und Moderation durch Tanja Ostojic Filmvorführung durch Stefan Hayn Diskussion Versteigerung der Spezialausgabe von ‘Art bonds’ gestalted vom Gast des Abends Stefan Hayn

Salon für Ästhetische Experimente: Lucie Strecker

4. Dezember 2013

Salon für Ästhetische Experimente: Emma Wolukau-Wanambwa

20. November 2013

Tricky Assignments: Representing the Colonial Prison. Ein Gespräch mit Emma Wolukau-Wanambwa, Christian Kravagna, Florence Bernault, Kizito Maria Kasule.

Salon für Ästhetische Experimente: Yutaka Makino

13. November 2013

Salon für Ästhetische Experimente: Anke Eckardt

25. September 2013

Salon für Ästhetische Experimente: Valentina Karga

11. September 2013

Salon für Ästhetische Experimente: Genoël von Lilienstern

28. August 2013

Salon für Ästhetische Experimente: Judith Raum

10. Juli 2013

Deutscher Orientalismus zwischen Kolonialgeschichte und antibürgerlichem Denken

Salon für Ästhetische Experimente: LIOUDMILA VOROPAI

19. Juni 2013

Salon für Ästhetische Experimente: STEFAN HAYN

6. Juni 2013

Workshop mit Vortrag “Vernähen und Auftrennen – Suture, Film und Malerei” von Dr. Markus Klammer und Dr. Stefan Neuner

Salon für Ästhetische Experimente: Echo Ho „Wild Pigeons. Weaving Threads between Sound, History, Nature, Art and Science“

22. Mai 2013

Die Medienkünstlerin Echo Ho spinnt – inspiriert von Windspielen, die bei Tauben in Beijing an der Schwanzfeder befestigt werden – ein Netz zwischen Klang, Geschichte, Natur, Kunst und Wissenschaft.

Salon für Ästhetische Experimente: Juliane Laitzsch „Unendlichkeit in kleinem Fetzen“

8. Mai 2013

Die Künstlerin Juliane Laitzsch recherchiert anhand des Schicksals eines 700 Jahre alten liturgischen Gewands Bedeutungsverschiebungen und Brüche musealer Sammlungen im Wandel der Zeit.

Salon für Ästhetische Experimente: Anthony Iles „Imitation of Life? Vitalism, Exhaustion and Critique“

24. April 2013

Anthony Iles, Autor, Kritiker und Forscher an der Graduiertenschule, geht mit dem Anglisten Benjamin Noys ihren gemeinsamen Interessen an Vitalismus und dessen Kritik, an Märkten, Entropie, Erschöpfung und dem Ende der Wahrscheinlichkeit nach

Salon für Ästhetische Experimente: Tanja Ostojić „Lexicon of Tanja Ostojić“

10. April 2013

Für „Lexicon“ hat die in Berlin lebende Künstlerin Tanja Ostojić nach Frauen gesucht, mit denen sie den Vor- und Nachnamen teilt.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin