Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Forschung
  • Graduiertenschule

Salon für Ästhetische Experimente

Ästhetisches Experimentieren braucht Neugier und fordert heraus. Beim Salon für Ästhetische Experimente teilen internationale Stipendiat*innen und Alumni der Graduiertenschule der Universität der Künste Berlin (UdK) aus unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen ihre Forschung und aktuelle künstlerische Arbeit mit der Berliner Öffentlichkeit. Die Veranstaltungsreihe bietet seit bereits sieben Jahren eine Plattform für kreative und spekulative Vorhaben, Interventionen und Aktivitäten. Gespräche, Präsentationen, Projektionen, Workshops oder Performances schaffen einen experimentellen Rahmen für die Diskussion über und kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen künstlerischen Prozessen, neuen Vorgehensweisen, Forschungsfragen und aktuellen Projekten im öffentlichen Kontext.

Von 2013 bis 2020 kooperierte die Graduiertenschule mit dem Haus der Kulturen der Welt HKW.

Suche

Salon für Ästhetische Experimente: On Reciprocity

28. Juni 2022

Salonabend mit Som Supaparinya und Amy Lien & Enzo Camacho als Auftakt der neuen Kooperation des Berliner Künstlerprogramm des DAAD mit der Graduiertenschule

Salon HKW Salwa Aleryani

#18 She Smiled as Though She Were Squinting at the Future Through Heavy Smoke

16. November 2020

Bei der Einweihung von neu entstehenden Infrastrukturen vermischen sich Architektur, Denkmalpflege und skulpturelle Kunst mit Performativität und Fragilität. Ein Abend mit Stipendiatin Salwa Aleryani und Gästen, moderiert von Ovül Durmuşoğlu.

Das Wort "Geschenke" ist mehrfach in weiß geschrieben und mit einer großen schwarzen Schleife umwickelt.  Der Hintergrund ist ein strahlender, regenbogenartiger Farbverlauf.

(Abgesagt) #17 Presents

12. Oktober 2020

In der Ausstellung werden Videoarbeiten von Künstler*innen präsentiert, die keinen „abled or physically present body“ erfordern, um performativ zu sein. Kuratiert von Frances Breden und unserer Stipendiatin Romily Alice Walden.

Filmplakat Boy (Yalda Asfah / Ginan Seidl) (2015)

(Abgesagt) Words Don’t Come Easy: A Conversational Screening

11. Mai 2020

Im Salon „Words Don’t Come Easy“ werden die zwei Filme von den Stipendiatinnen Yalda Afsah (in Zusammenarbeit mit Ginan Seidl) und Didem Pekün diskutiert, die sich mit Dokumentarfilmschaffung als Kunstform auseinandersetzen.

Salon HKW Salwa Aleryani

(Abgesagt) Landscape as Assembly Point

6. April 2020

Can we gather to reckon with history? Salon # 17 „Landscape as Assembly Point“ mit den Stipendiat*innen der Graduiertenschule Salwa Aleryani, Anthony R. Green, Rindon Johnson, Mariam Mekiwi und Gästen.

Schild mit Informationen zum Leben von Harriet Jacobs in Edenton.

#16 A Discussion About Harriet Jacobs

4. November 2019

Beim Salon "Enslavement, Isolation, Sexual Abuse, and the Brain: a discussion about Harriet Jacobs" stellt Komponist/Performer Anthony R. Green seine jüngste Forschung zum Leben Harriet Jacobs vor.

Drei entführte Jets auf einer Landebahn in der Wüste in der Nähe von Amman, Jordanien

#15 Words for Struggle: How to Unearth Liberatory Languages Buried by History?

14. Oktober 2019

Angesichts des heute zunehmenden Rechtspopulismus ist es an der Zeit, an Geschichten und Praktiken früherer Freiheitskämpfe zu erinnern, um faschistischen Tendenzen entgegenzuwirken.

Titel auf rotem Grund

Archiv

Videokamera beim Salon von Alex Martinis Roe 2015

Videoarchiv der Salonreihe

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin