
Alles zu Bewerbung und Studienverlauf
Die folgende Seite bietet allgemeine Infos rund um die Bewerbung und den Studienverlauf an der Universität der Künste Berlin. Hier erfahren Sie unter anderem, welche Beratungsangebote Sie wahrnehmen können.
Die folgende Seite bietet allgemeine Infos rund um die Bewerbung und den Studienverlauf an der Universität der Künste Berlin. Hier erfahren Sie unter anderem, welche Beratungsangebote Sie wahrnehmen können.
Vier Mal im Jahr präsentiert das Journal in Essays, Reportagen, Interviews und Bildstrecken die Arbeit und Diskurse der Hochschule. Mit Veranstaltungskalender. Die Ausgabe Dez./März ist soeben erschienen und liegt ab dem 22.11. in den UdK-Gebäude aus
Das temporary bauhaus-archiv zeigt in Kooperation mit Prof. Ineke Hans Arbeiten von Studierenden des Studienzweigs Design & Social Context, die Aufgaben und Möglichkeiten von Design neu denken.
Arte besuchte Peter Weniger, künstlerischer Leiter des Jazz-Institut Berlin und Schirmherr des "Jahr das Saxophones 2019"!
SCHAMPARADIES von Sina Ahlers DAS LEBEN EINES HALBEN HÄHNCHENS von Sarah Kilter FREIE CHRISTEN von Peter Neugschwentner
Benefizkonzert zugunsten rheumakranker Kinder und Jugendlicher mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts
Der Studiengang Kunst im Kontext wurde 1978 gegründet. Nachdem das Institut für Kunst im Kontext bereits im Jahr mit einer Ausstellung in der Hardenbergstraße sein Jubiläum begangen hat, zeigt es ab dem 15. Februar weitere Meilensteile in der nGbK.
Das Aktionsforschungsprojekt Making Futures Bauhaus+ sucht noch Teilnehmende für einen viertägigen immersiven Workshop im März in Thüringen über kollektive Protokolle der Dekonstruktion in der Architektur.
Original und gestohlene Werke durch alle Epochen
Schon mal vormerken: Dieses Jahr findet der Rundgang vom 12. - 14. Juli 2019 statt!
QuerKlang wird 15! Das möchten wir feiern und bringen eine FESTSCHRIFT heraus. Eingerahmt von einem Vortrag und Gesprächen sowie Uraufführungen von 5 Schüler*innen-Kompositionen im Rahmen MaerzMusik - Festival für Zeitfragen 2019 wird QuerKlang die Publikation der Öffentlichkeit vorstellen
Das zweite Semesterabschlusskonzert des Symphonieorchesters der Universität der Künste Berlin.
Die Akademie der Künste verleiht Prof. Hito Steyerl am 20. Februar um 19 Uhr den Käthe-Kollwitz-Preis 2019 und zeigt bis zum 19. April eine Ausstellung mit Arbeiten der internationalen Künstlerin am Pariser Platz.
Ausstellungsdesign: Gestaltung | Medien | Markenwelten ist eine berufsbegleitende Weiterbildung in kompakter Form.
Die Workshops der Summer University sind veröffentlicht und eine Anmeldung ist ab sofort möglich.
Hier erhalten Sie Informationen rund um das Marketing der UdK Berlin wie dem Corporate Design und vielem mehr.
Das vielfältige Angebot schließt Produkte ein, die von Studierenden entworfen wurden.