Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Studium Generale
  • ARCHIV der Lehrveranstaltungen des Studium Generale
  • Archiv Sommersemester 2024
  • Geöffnete Lehrveranstaltungen der Fakultäten SoSe 2024

Geöffnete Lehrveranstaltungen Kulturwissenschaft

Suche

Das UdK-Plenum

Jan Stassen & Marie Grau (Museum für Werte), Prof. Dr. Michael Häfner

Workshop, Deutsch/English, 1 SWS, 1 ECTS, ca. 40-60 Plätze

Critical Sustainability

Lucía Alvarez

Interdisziplinäres Projektlabor, English, 3 SWS, 2 ECTS, 20 Plätze

Ästhetiken der Lust – Politiken des Begehrens

Prof. Dr. Kathrin Busch

Blockseminar, Deutsch, 3 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Forschung und Verlangen. Erotiken künstlerischen Wissens

Prof. Dr. Kathrin Busch

Seminar, Deutsch, 3 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Coded Bodies – Per/forming Critique

Prof. Dr. Michelle Christensen

Block seminar, English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 places

Photo Booth

Ordnung und Anarchie

Prof. Dr. Alexander Düttmann

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 3 Plätze

Fanny loves Wilhelm, Wilhelm loves Fanny

Prof. Dr. Susanne Fontaine

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 3 Plätze

Jutta Hipp und ihre Zeit – Jazz in Deutschland

Ilona Haberkamp

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Theorien und Techniken der Kooperation

Dr. Hanna Hamel

Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Musik in Disney-Filmen

Dr. Dorothea Hilzinger

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Ästhetische Umbrüche im europäischen Theater des 20. Jahrhunderts

Prof. Grit Köppen

Vorlesung, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS

Oulipo am Li-Be. Affensprache, Spielmaschinen und allgemeine Regelwerke

Johanne Mohs

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 8 Plätze

Beatles vs. Stones

Dr. Christoph Müller-Oberhäuser

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 3 Plätze

Just for fun? Musikalische Späße von Wolfgang Amadeus Mozart bis Georg Kreisler

Dr. Christoph Müller-Oberhäuser

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 3 Plätze

Kunstgeschichte im Überblick I-2. Von Jan van Eyck bis Giovanni Battista Tiepolo

Prof. Dr. Stefan Neuner

Vorlesung, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, offen

In Schichten graben - Archäologische Zugänge zum Verständnis von Stadt, Wissen

Prof. Dr. Miriam Oesterreich

Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 6 Plätze

Global Hip Hop: Musik – Sprache – Politik

Prof. Dr. Matthias Pasdzierny & Dr. Mandana Seyfeddinipur, ELAR

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 4 Plätze

Erinnerungskulturen

Prof. Dr. Kathrin Peters

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 3 Plätze

Von Großbaßpommer und Kaiserbass

Prof. Dr. Conny Sibylla Restle

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 3 Plätze

Musikgeschichte im Überblick: Musikgeschichte des Mittelalters

Prof. Dr. Signe Rotter-Broman

Vorlesung, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin