
QuerKlang+
Künstlerische Lehrkräftebildung Musik, Theater und Bildende Kunst der UdK Berlin
Mit dem Start des Pilotprojekts QuerKlang+ wird die 20-jährige Erfahrung des Programms und UNESCO-Modells „QuerKlang – Experimentelles Komponieren in der Schule“ um die künstlerischen Bereiche Musik, Theater und Bildende Kunst erweitert. Erstmals arbeiten Schüler:innen und Lehrer:innen mit Künstler:innen und Lehramtsstudent:innen verschiedender künstlerischer Disziplinen zusammen und entwickeln als Teams Kollektivarbeiten, die sie im Rahmen des Festivals MaerzMusik (18.–22.03.2024) einem breiten Publikum präsentieren.
QuerKlang+ ist ein Pilotprojekt in der Künstlerischen Lehrkräftebildung der UdK Berlin in Zusammenarbeit mit QuerKlang und wird finanziert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege.
QuerKlang ist ein Projekt der QuerKlang gUG in Zusammenarbeit mit kultkom – Kerstin Wiehe, Universität der Künste Berlin / klangzeitort und Berliner Festspiele / MaerzMusik – Festival für Zeitfragen. Finanziert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin.
Künstlerische Lehrkräftebildung Musik, Theater und Bildende Kunst der UdK Berlin
Schüler:innen, Lehrer:innen, Künstler:innen, Studierende verschiedender künstlerischer Disziplinen
Einführungsseminare, Reflexionen, öffentliche Präsentationen
QuerKlang existiert seit dem Jahr 2003. Hier finden Sie weitere Informationen zur Idee und Konzeption.
Hier finden Sie weitere Materialien, Artikel, Dokumentationen und Informationen zu QuerKlang.
Mitwirkende, Kompositionen, Veranstaltungen
Hier finden Sie die Ansprechpartner:innen für das Pilotprojekt QuerKlang+ 2023/24
Social Media, Telefon, E-Mail, Websites und Co