
Musica inaudita goes Wissenschaft
Wir haben einen Artikel in einer Wissenschaftlichen Reihe der mdw veröffentlicht!
Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei Fragen
Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht.
Die Illustrationen stammen von Theresa Hügues, Alumna der Klasse Illustration von Prof. Henning Wagenbreth.
Wir haben einen Artikel in einer Wissenschaftlichen Reihe der mdw veröffentlicht!
Mehr Informationen zu Veranstaltungen in Berlin.
Workshop zum Thema Beruf und Care-Verpflichtung an Theatern und in der freien Szene mit Bühnenmütter* e.V.
Anlässlich des Equal Pay Day hat das Büro der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten das feministische Kollektiv Frauen und Fiktion eingeladen.
Sprechstunden und Kontakte der haupt- und nebenberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten.
Die Frauen*- und Gleichstellungsbeiräte und Hochschulleitungen der vier künstlerischen Hochschulen in Berlin erklären gemeinsam ihre Solidarität mit der feministischen Revolution im Iran.
Vorstellung der Maßnahmen, die auf eine angemessene Repräsentation der Geschlechter bei Berufungen auf Professuren hinwirken und strukturelle Geschlechterungleichheiten bauen.
Hier sind internen Beauftragten sowie externe Anlauf- und Beratungsstellen für Studierende, Lehrende und Beschäftigte aufgeführt. Bei Diskriminierung, grenzüberschreitendem Verhalten, Konflikten oder Notfällen gibt es Unterstützungsmöglichkeiten.
Das Mentoring-Programm Prof*me begleitet FLINTA* auf dem Weg zur Professur in Kunst und Wissenschaft.
Die Anlaufstelle bei Diskriminierung und Gewalt berät aller Mitglieder der UdK Berlib, die Erfahrungen von Diskriminierung, Gewalt und Belästigung gemacht haben.
Informationen zu (sexualisierter) Diskriminierung, und möglichen Handlungsoptionen.
Der Newsletter erscheint 4x im Jahr und informiert über aktuelle Genderthemen.
Gremien, AGs, Satzungen, Richtlinien, Konzepte und mehr.
Informationsbroschüren und Publikationen zur Gleichstellungsarbeit und Gendergerechtigkeit.
Vereinbarkeit von Familienaufgaben, Studium und Beruf an der UdK Berlin.
Übersicht zu Veranstaltungen und Aktionen.
Projekte zu gleichstellungspolitischen Themen, insbesondere im Rahmen des Anreizsystems der Fakultäten.
Professor*innen, Lehrveranstaltungen und Forschung im Bereich Gender Studies & Intersektionalität.