Neujahrsempfang 2024

Der Neujahrsempfang 2024 findet am 25. Januar um 17 Uhr im Foyer des Konzertsals in der Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße statt.

Gestaltung

Motiv: Gilles Rousselet nach Grégoire Huret, ›Arithmetik: Eine junge Frau hält in der rechten Hand ein Blatt mit eingeschriebenen Zahlen‹, aus »Die freien Künste« (Les arts liberaux), Kupferstich, 1633 – 35, Metropolitan Museum of Art Collection API

 Quelle: Kathi Siebenhandl

Motiv: Gilles Rousselet nach Grégoire Huret, ›Dialektik: Eine junge Frau berührt in einer Zählgeste mit ihrem rechten Zeigefinger ihren linken Mittelfinger‹, aus »Die freien Künste« (Les arts liberaux), Kupferstich, 1633 – 35, Metropolitan Museum of Art Collection API

 Quelle: Kathi Siebenhandl

Motiv: Gilles Rousselet nach Grégoire Huret, ›Rhetorik: Eine junge Frau mit einem Caduceus in der rechten und einem geschlossenen Fächer in der linken Hand‹, aus »Die freien Künste« (Les arts liberaux), Kupferstich, 1633 – 35, Metropolitan Museum of Art Collection API

 Quelle: Kathi Siebenhandl

Die Grafik für den Neujahrsempfang 2024 hat Kathi Siebenhandl entworfen. Sie war bis vor kurzem Studierende der Klasse für Informationsgestaltung von Prof. David Skopec an der UdK Berlin und studiert nun in der Klasse für Systemdesign an der Hochschule für Grafik- und Buchkunst in Leipzig. 

Im Rahmen des Rundgang-Designwettbewerbs 2023 hat ihre gestalterische Aneignung an das Thema der „Sieben freien Künste“ anhand des Kupferstichmotivs der Dialektik von Gilles Rousselet nach Grégoire Huret die Jury überzeugt. Der Entwurf wurde im Wettbewerb mit einem von zwei zweiten Plätzen gewürdigt.

Kathi Siebenhandl im Journal 21 'Redukion' über ihre Entwurf.