Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Service
  • Stabsstelle Presse / Kommunikation

Pressemitteilungen

Suche

In Anwesenheit der Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters MdB wurden heute die Räumlichkeiten der grund_schule der künste der UdK Berlin und die von Olafur Eliasson gestaltete Bilderbuchwerkstatt eröffnet

23.04.2015

In Anwesenheit der Schirmherrin, der Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters MdB, wurden heute die neuen Räumlichkeiten der grund_schule der künste der UdK Berlin eröffnet.

Komponistin Elena Mendoza zur Professorin an der Universität der Künste Berlin ernannt

09.04.2015

Im Februar dieses Jahres wurde die spanische Komponistin Elena Mendoza als Professorin für Komposition an die Universität der Künste Berlin berufen.

Das Kursprogramm der KlangKunstBühne 2015 mit Gob Squad, Gintersdorfer/Klaßen, Alvin Curran, Vivienne Newport, Ursula Biemann und Clemens Sienknecht

18.03.2015

Das diesjährige Kursprogramm der KlangKunstBühne beschäftigt sich mit Phänomenen der Migrations- und Globalisierungsbewegungen.

Szenisches Schreiben: UdK-Student Stefan Wipplinger mit „Hose Fahrrad Frau“ in Berlin und Heidelberg erfolgreich

13.03.2015

Stefan Wipplinger, Student des 12. Jahrgangs Szenisches Schreiben, ist mit seinem ersten abendfüllenden Theaterstück „Hose Fahrrad Frau” sowohl zum Stückemarkt des Berliner Theatertreffens als auch zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

Unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters MdB eröffnen die neuen Räumlichkeiten der grund_schule der künste der UdK Berlin und ihrer, von Olafur Eliasson gestalteten, Bilderbuchwerkstatt

11.03.2015

In Anwesenheit der Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters MdB eröffnen am 23. April 2015 die neuen Räumlichkeiten der grund_schule der künste der UdK Berlin.

550 Jahre: Mit einem Konzert und einer Ausstellung in der UdK Berlin eröffnet der Staats- und Domchor Berlin sein Jubiläumsjahr

05.03.2015

Berliner Jungen singen seit 550 Jahren! Unter diesem Motto startet der Staats- und Domchor in sein Jubiläumsjahr. In einer Urkunde vom 7. April 1465 werden Chorgesang und die Anstellung von Chorschülern an der Berliner Schlosskirche erstmals erwähnt.

Neues Programm der Summer University of the Arts 2015 an der Universität der Künste Berlin

25.02.2015

Die Summer University of the Arts, angesiedelt am UdK Berlin Career College, bietet zum vierten Mal ein spannendes und künstlerisch vielfältiges Workshopprogramm von Juli bis Oktober.

Verlängerte Hertzallee: Kooperationsvertrag zur baulichen Umsetzung unterzeichnet

18.02.2015

Die verlängerte Hertzallee auf dem Campus Charlottenburg, auch bekannt als ehemalige Kurfürstenallee, wird neu gestaltet.

Kunsthoch43 – Die 24. Auswahlausstellung der Künstlerförderung

16.02.2015

Die 24. Auswahlausstellung der Künstlerförderung ist Anfang März zu Gast an der UdK Berlin. 43 junge Künstlerinnen und Künstler aus allen Kunsthochschulen Deutschlands präsentieren vom 4. bis zum 18. März ihre Arbeiten in den Räumen der UdK Berlin.

Winterkonzert des Symphonieorchesters der UdK Berlin mit Werken von Bach, Myslivecek und Haydn

11.02.2015

Das Symphonieorchester der Universität der Künste Berlin widmet sich am Freitag, dem 13. Februar 2015 in seinem Winterkonzert Werken, die den Weg vom Barock zur Klassik aufzeigen.

Die „Hörprobe“ von Deutschlandradio Kultur präsentiert in einer Liveübertragung junge Musikerinnen und Musiker der UdK Berlin

10.02.2015

Am kommenden Donnerstag stellen sich Musikschaffende der Universität der Künste Berlin den Hörerinnen und Hörern von Deutschlandradio Kultur vor.

GERMANIA – eine Geisteraustreibung: Studierende der UdK Berlin begeben sich auf die Spuren der Akademie der Künste | Premiere: 19. Februar 2015

06.02.2015

„Man muss die Toten ausgraben, wieder und wieder, denn nur aus ihnen kann man Zukunft beziehen. Nekrophilie ist Liebe zur Zukunft. Man muss die Anwesenheit der Toten als Dialogpartner oder Dialogstörer akzeptieren […]”

Förderungen der DFG im Januar 2015

22.01.2015

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlängert im Januar 2015 zwei Forschungsprojekte: „Ereignis Darmstadt” sowie „Verzeichnungen. Medien und konstitutive Ordnungen von Archivprozessen der Aufführungskünste”.

Modedesignerinnen und -designer aus Berlin und Bangladesh arbeiten an Nachhaltigkeit und fairen Produktionsmethoden

22.01.2015

Im Rahmen des internationalen Projekts „Local – International” initiieren das Goethe-Institut Bangladesh, die Universität der Künste Berlin und die weißensee kunsthochschule berlin eine Begegnung von Modedesign-Graduates aus Bangladesh und Berlin.

Bratschistin Sara Kim gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015

19.01.2015

Mit einem beeindruckenden Konzert endete am Sonntag der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin.

Paradise reloaded? – Die Schöpfung im Anthropozän

12.01.2015

Ein Kommunikationsprojekt zu Natur und Kultur der Fakultät Musik (UdK Berlin).

Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres überreicht Prof. Martin Rennert Ernennungsurkunde

08.01.2015

Gestern Nachmittag überreichte die Wissenschaftssenatorin Sandra Scheeres Prof. Martin Rennert die Ernennungsurkunde für seine dritte Amtszeit als Präsident der Universität der Künste Berlin.

Festliche Konzerte der größten jungen Talente

06.01.2015

Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2015 werden dem Publikum Mitte Januar in drei festlichen Konzerten in der Universität der Künste Berlin präsentiert.

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • Code of Conduct
  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin