Studien- und Prüfungsordnung
Studienordnungen
Die UdK Berlin hat in der Studienordnung für den Studiengang »Lehramt an Grundschulen mit dem vertieften Fach Bildende Kunst« die Rahmenbedingungen und Regelungen für ein ordnungsgemäßes Studium festgelegt. Anhand der Studienordnung können Sie Ihr Studium planen, Stundenpläne für jedes Semester erstellen und ersehen welche Leistungspunkte in welchem Modul erworben werden können.
Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Lehramt an Grundschulen mit dem vertieften Fach Bildender Kunst"
Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Grundschulpädagogik des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie der Freien Universität für alle Fächer auf den Webseiten der Dahlem School of Education
Studienordnung der Fakultät 01 – Bildende Kunst – der Universität der Künste Berlin für das 20-Leistungspunkte - Modulangebot im Ergänzungsbereich Musisch-Ästhetische Erziehung (MÄErz) in Bachelor- und Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen an Berliner Universitäten
Studienordnung für den Masterstudiengang »Lehramt an Grundschulen mit dem vertieften Fach Bildender Kunst«
Prüfungsordnungen
Die Prüfungsordnung legt die Rahmenbedingungen für eine Prüfung an einer Hochschule fest. Sie ist rechtsverbindlich. Sie beinhaltet wichtige Informationen über die Zugangsvoraussetzungen, die Regelstudienzeit, die Anrechnung von Studienzeiten, Studienleistungen, Prüfungsleistungen sowie Einstufung in höhere Fachsemester, Anmeldefristen, Prüfungstermine und Prüfungsabläufe.
Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang "Lehramt an Grundschulen mit dem vertieften Fach Bildender Kunst"
Prüfungsordnung für den Masterstudiengang "Lehramt an Grundschulen mit dem vertieften Fach Bildender Kunst"
Exemplarischer Studienverlaufsplan
Ein exemplarischer Studienverlaufsplan ist ein tabellarisches Schema das zeigt, in welchem Semester Sie welche Module im Idealfall absolvieren. Abweichungen sind nicht ungewöhnlich. Für Sie ist es wichtig einen Überblick zu haben, welche Module Sie bereits absolviert haben und welche noch fehlen.
Wir stellen hier verschiedene schematische Darstellungen als Download zur Verfügung, die alle auf den aktuellen Studienordnungen beruhen.
Achtung: Es gilt immer die Studienordnung, die zu Beginn Ihres Studiums Gültigkeit hatte!
Das Modul MÄErz im Wahlpflichtbereich der Bildungswissenschaften ist für UdK Studierende verpflichtend und findet an der UdK Berlin in der grund_schule der künste statt.
Sie beginnen demnächst Ihr Praxissemester?
Alle Informationen über Voraussetzungen, Anmeldung, Ablauf, organisatorische Regelungen und Begleitveranstaltungen erhalten Sie auf den Seiten des Praktikumsbüro. Ebenso erhalten Sie dort alle, für das Praxissemester notwendigen Formulare sowie telefonische und persönliche Beratung.
Modulblätter sind eine Formularsammlung, in der Sie und Ihre betreuenden Lehrenden, Ihre erbrachten Studienleistungen dokumentieren. Sie stellen wichtige Dokumente dar, die Ihre Entwicklung im Studium zeigen und als Voraussetzung zur Anmeldung zu den Abschlussprüfungen dienen.
Sie finden die Modulblätter auf den Webseiten des Immatrikulations- und Prüfungsamtes (IPA) der UdK.
Anrechnung von Studienleistungen
Sollten Sie außerhalb der UdK erworbene Studienleistungen, Arbeitserfahrungen, Praktika oder Ähnliches als Studienleistungen anerkennen lassen wollen, können Sie dies in einem geordneten Verfahren prüfen lassen. Hier erfahren Sie mehr.
Aktuelle Besetzung
Die aktuelle Besetzung des Prüfungsausschusses für die Bildenden Künste, ist hier einzusehen.
Aufgaben
Der Prüfungsausschuss ist für alle Fragen im Zusammenhang mit Prüfungsordnungen zuständig und ist somit die entscheidende Instanz für alle prüfungsrelevanten Auslegungs- und Streitfragen. Der Prüfungsausschuss
- bestellt die Prüfer und Prüferinnen sowie Beisitzer und Beisitzerinnen
- legt die Prüfungstermine fest
- achtet darauf, dass die Prüfungsbestimmungen eingehalten werden und
- entscheidet über die Anrechnung von Studienzeiten, Studien- und Prüfungsleistungen.
Näheres finden Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung unter §7.
Zusammensetzung
Für das Fach »Lehramt Grundschule mit vertieftem Fach Bildende Kunst« ist der Prüfungsausschuss Bildende Kunst zuständig. Seine Mitglieder und deren Stellvertreter bzw. Stellvertreterinnen werden vom Fakultätsrat gewählt. Vertreten sind:
- drei Hochschullehrerinnen oder Hochschullehrer
- eine akademische Mitarbeiterin oder ein akademischer Mitarbeiter
- eine Studentin oder ein Student
Der Prüfungsausschuss wählt aus den professoralen Mitgliedern eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden. Der Prüfungsausschuss kann durch Beschluss, Zuständigkeiten auf den Vorsitzenden oder die Vorsitzende übertragen. Näheres finden Sie in der jeweiligen Prüfungsordnung unter §8.
Immatrikulations- und Prüfungsamt (IPA)
Zuständige Mitarbeiterin für Bachelor- / Masterstudiengang Grundschule
Juliane Goerdten
Raum 403 D
Telefon: 030 - 3185-2164
Sprechzeiten jeweils:
Dienstag 12:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 9:30 - 12:30 Uhr
Informationen des Prüfungsamtes
Hier finden Sie die Prüfungstermine und Formulare zur Beantragung von Prüfungen.
Informationen zu den Modulabschlussprüfungen in MÄErz, den Modulabschlussprüfungen in Kunstdidaktik für die Grundschule und zu den Tutoriumsterminen erhalten Sie hier.