
Workshop zur Feministischen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
Am 08. Juni 2022 findet ein Workshop zum Thema Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit Birte Opitz statt. Mehr Informationen gibt es hier…
Am 08. Juni 2022 findet ein Workshop zum Thema Feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit Birte Opitz statt. Mehr Informationen gibt es hier…
Am 3. Mai 2022 findet eine Veranstaltung zum Thema Weiblichkeitsanforderungen mit der Politikwissenschaftlerin Katharina Debus statt. Mehr Informationen gibt es hier...
Am 18.12. geben Wissenschaftler*innen einen Einblick in die Gender Studies. In Berlin liegt der Fokus diesmal auf intersektionalen Ansätzen.
Workshop mit Christoph May vom Institut für Kritische Männerforschung
Veranstaltungen und Informationen zum internationalen Frauentag 2021.
Der Mentoring-Durchlauf endete mit einer Abschlussveranstaltung und virtueller Zertifikatsübergabe.
Ein Einblick in die Gender Studies, diesmal mit einem Fokus auf intersektionalen Ansätzen.
Die Initiative "Stimmrecht gegen Unrecht" setzte sich mit Digitaler Gewalt auseinander.
Die UdK setzte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und hisste die Flagge „Berlin sagt nein zu Gewalt gegen Frauen!“.
Ein Workshop zum Thema Antifeminismus im Rahmen von Rechtspopulismus und Gegenstrategien.
Das Symposium reflektiert geschlechtsspezifische Rollenvorstellungen im Theater.
Anlässlich des Aktionstages zeigte die UdK in ihren Social-Media-Kanälen, womit sich die Gender- und Queer-Studies und die Intersektionalitätsforschung beschäftigen.
Fünf künstlerische Projekte zu Gleichstellung und Gender. Abschlussveranstaltung mit Ausstellung, Workshops und Magazin-Launch.
Aktionstag zum Umgang mit Nähe und Distanz in der künstlerischen Ausbildung.
Vom Denken und Handeln im Paradox - ein Beitrag von Katrin Köppert.
Es findet wieder der Aktionstag #4genderstudies statt. Macht mit!
15 Plakate zeigen den Gender-Gap in Kulturinstitutionen und in der Kunst.
"Künstlerische Freiheit bedeutet nicht Knechtschaft der Künstler*innen" - darüber wird unter #wessenfreiheit diskutiert.
Ein Event des Berliner Hochschulprogramms zum Thema "Digitalisierung: Gestaltung und Transformation".
Das Symposium regt dazu an, den Umgang mit normierten Konzepten von ’Weiblichkeit’ zu reflektieren.
Informationen zum Empowerment-Workshop an der UdK.
Ein 14-köpfiges Kollektiv von Jazz-Musikerinnen, die Stücke zu den Themen Feminismus, Menschenrechte und Gender Equality komponieren.