Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Architektur
  • Fachgebiete

Entwerfen und Stadterneuerung

Die Stadt wird mit Hilfe ihrer kleinsten Einheit entwickelt, dem ­­­­Raum des Bewohners. Gleichzeitig müssen Lebensquali­tät,­­­ Dich­­­­te, Beziehungen, Nachbarschaft, individueller und gemein­schaftlicher Raum in den Entwicklungsprozess integriert wer­den. Der Schwerpunkt der Entwurfsprojekte liegt daher auf dem Wohnen und dem Verhältnis zwischen individuellem und gemeinschaftlichem Raum, der Qualität des einzelnen Zimmers, einer Wohnung, eines Gebäudes und somit der Stadt.

Suche

URBAN FUTURES

NACHHALTIGKEIT IN ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU

Seminar SoSe 2021

LIVING IN BERLIN: INSIDE PLATTENBAU – ABGRÜNDE UND HÖHENFLÜGE

MA project 2020/21

FG Vassal - Master, Modul 01 Entwurf / Modul 04 Vertiefungsprojekt

LIVING II

BA project SS 21

FG Vassal - Bachelor, Modul 05, 2. Studienjahr - The project "Living II" focuses on collective housing: It treats the subject of individual space in relation to collective space, the qualities of a single room, a flat, a building and the city.

URBAN DESIGN AND REDEVELOPMENT I

Lecture SS 2021

FG Vassal - Bachelor, Modul 05, 2. Studienjahr - The course “Urban Design and Redevelopment I” focuses on issues such as curiosity, urban density, cinematic perceptions of the city through a combination of lectures and exercises.

APPROACH

Working from the inside

Today, when one intervenes in an existing situation, it is necessary to reorganize, to expand from the inside, to create density without sacrificing any of the city’s potentials like voids, nature, forests, built surfaces, life. A contemporary approach to the city has to be derived from working on the inside, on the ground, and deal with the existing. That is to say: to look at things from the inside out.

LES GONFLABLES - une architecture portée par l’air

Workshop with Hans-Walter Müller

During a 5-day workshop in November 2017 with the engineer, architect and artist Hans- Walter Müller, a group of students at the UdK Berlin built an inflatable plastic structure shaped by air pressure (a „Gonflable“).

Heinze Architekten Award 2019 & Plattform Nachwuchsarchitekten 2019

The bachelor thesis by Tobias List & Philipp Preiss wins "Nachwuchspreis" Heinze Architekten Award 2019 & 3rd Price Plattform Nachwuchsarchitekten "Stadt im Wandel - Stadt der Ideen". Congratulations!

CONTACT

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden
  • telefonische Erreichbarkeit:
    +49 30 3185 1480
    Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 16.00 Uhr
  • Eine persönliche Sprechstunde ist bis auf Weiteres nicht möglich.

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Intranet
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Alumni*Alumnae bei XING

© 2021 Universität der Künste Berlin