Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Studium Generale
  • ARCHIV der Lehrveranstaltungen des Studium Generale
  • Archiv Sommersemester 2024
  • Geöffnete Lehrveranstaltungen der Fakultäten SoSe 2024

Geöffnete Lehrveranstaltungen interdisziplinär-künstlerisch

Suche

Forms of resistance: Electronics and feminisms

Gather Kollektiv

Blockseminar, English/Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 15 places

TRANS-*/_

Constantin Hartenstein, Sylvia Sadzinski, and Vanina Saracino

Block seminar, English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 places

On the way – etwas Neues, etwas Altes und etwas Geliehenes

Prof. Mathias Hinke & Dr. Irene Kletschke & Prof. Daniel Ott

Seminar, Deutsch, 2 SWS2, 2 ECTS, 5 Plätze

Text & Storytelling

Sonja Knecht

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 4 Plätze

Ästhetische Begegnungen: freie musikalische Improvisation in der Gruppe

Prof. Gisela Linnen

Blockseminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 12 Plätze

Komposition Analyse: Mathias Spahlinger - Weltprobleme und Ganz genaue Gefühle

Jörg Mainka & Prof. Daniel Ott

Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 4 Plätze

John Cages Songbooks

Tobias Müller-Kopp, Christian Kesten, Caroline Scholz Ott

Blockseminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Rundgang 2024: John Cages Songbooks

Tobias Müller-Kopp, Prof. Daniel Ott

Blockeminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Claude Simon: Narration und Komposition

Prof. Daniel Ott & Malte Ubenauf

Blockseminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 8 Plätze

Elektroakustische Komposition – Worldly Sound Forms and Spaces

Prof. Dr. Kirsten Reese

Seminar, Deutsch/English, jeweils 2 SWS, 2 ECTS, 4 Plätze

ENTER:SOUND - Klanggestaltung mit elektronischen Medien

Prof. Dr. Kirsten Reese

Die offene Sprechstunde/Colloquium für alle Studiengänge, findet nur nach Anmeldung unter kireese@udk-berlin.de statt, 1 SWS, 1 ECTS, 10 Plätze

Grundlagen der Elektroakustischen Komposition

Evelyn Saylor

Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Imagination Bewegung Stimme

Caroline Scholz Ott

Übung, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 8 Plätze

Der Raum als Instrument / Elektroakustische Klangorganisation

Prof. Dr. Martin Supper

Blockseminar, Deutsch/English, 1 SWS, 1 ECTS, 5 Plätze

Kompositionslehre/Satztechniken des 20./21. Jh.

Prof. Dr. Manolis Vlitakis

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 2 Plätze

Social Design // Klimamigration

Gosia Warrink

Seminar, Deutsch, 4 SWS, 4 ECTS (2 ECTS Studium Generale, 2 ECTS Wahlpflicht), 5 Plätze

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin