Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Universität
  • Fakultät Musik
  • Staats- und Domchor Berlin
  • Termine des Domchors
  • Veranstaltungsarchiv

2024

Suche

22. Januar

Gedenkgottesdienst anlässlich des Trauerstaatsaktes

Im Gedenken an Bundestagspräsident a.D. Dr. Wolfgang Schäuble singt der Staats und Domchor Berlin Werke von Purcell, Isaac und Dedekind.

27. Januar

Gottesdienst zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Im Gedenken der im Nationalsozialismus Verfolgten und Ermordeten singt der Staats und Domchor Berlin

18. Februar

Fastenpredigtreihe 2024

Abendandachten an den Passionssonntagen

24. Februar

Verleih uns Frieden

Friedensandacht zum zweiten Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine

10. März

Abendgottesdienst zur Fastenpredigtreihe

Die sieben Todsünden: »Völlerei« Beginn des Ramadan

12. März

Wenn uns Herr Gerhard Lieder bringt …

Konzert zum 417. Geburtstag des Kirchenlied-Dichters Paul Gerhardt

10. März

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl

16. März

Hasenmärchen

Frühjahrskonzert der Chorschule

16. März

Der Wassermann in der Mühle

Frühjahrskonzert der Kurrende I

17. März

Abendgottesdienst zur Fastenpredigtreihe

Die sieben Todsünden: »Wollust«

22. März

Der Seekrebs von Mohrin

Ein Konzert für Kinder!

24. März

Abendgottesdienst zur Fastenpredigtreihe

Die sieben Todsünden: »Trägheit«

27. März

Love, that is pulse of all!

Konzerteinführung und öffentliche Generalprobe

29. März

Love, that is pulse of all!

Ein Passionskonzert mit Musik von Frank Martin & Julia Perry

29. März

Benjamin Britten: War Requiem

Konzert zum Karfreitag mit Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz

31. März

Musik im Gottesdienst

Surrexit Christus! Gottesdienst zum Ostersonntag mit Abendmahl

20. April

Salut Printemps!

Frühlings- und Vogellieder mit den DoMinis des Staats- und Domchors.

20. April

Musik im Gottesdienst

Domvesper „Ich muss im Leben immer wandeln“

21. April

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl Jubilate

21. April

Ich muss im Leben immer wandeln

Jubiläumskonzert "75 Jahre Kirchenmusik-Konferenz"

28. April

Musik im Gottesdienst

Familiengottesdienst in der Pauluskirche

28. April

Mendelssohn: Elias

Mitsingkonzert

9. Mai

Musik im Gottesdienst

Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt gemeinsam mit St. Petri - St. Marien

19. Mai

Musik im Gottesdienst

Festgottesdienst zum Pfingstsonntag

8. Juni

Deutsch-polnische Begegnungstage

Der Staats- und Domchor singt in Frankfurt (Oder)

25. Mai

Sing mit uns - Schöne Stimmen ab 5 Jahren gesucht!

Wir öffnen unsere Türen für deine Stimme!

8. Juni

Sandkastenkonzerte "mobile musiqa!"

IMPROVISATION - INTERAKTION - RESONANZ

20. Juni

Weltflüchtlingstag 2024

Musik im Berliner Dom

23. Juni

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl

26. Juni

Johannisempfang der EKD

Der Staats- und Domchor singt im Französischen Dom

7. Juli

Tausend und eine Melodie

Sommerkonzert der Chorschule und der Kurrende I des Staats- und Domchores

7. Juli

Tausend und eine Melodie

Sommerkonzert der Chorschule und der Kurrende I des Staats- und Domchores

7. Juli

Summertime!

Konzert mit der Kurrende II und dem Kapellchor

7. Juli

Morgen muss ich fort von hier

Konzert mit dem Konzertchor und dem Männerchor

7. Juli

Morgen muss ich fort von hier

Konzert mit dem Konzertchor und dem Männerchor

13. Juli

Musik im Gottesdienst

Stunde der Dommusik

14. Juli

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl

14. Juli

Brekekexoax - Hörst du die Frösche singen?

Sommerkonzert mit den DoMinis des Staats- und Domchores

24. August

Konzertreise nach Litauen und Polen 1/5

Der Konzertchor mit zwei Kurzauftritten open-air in Klaipeda (Memel)

25. August

Konzertreise nach Litauen und Polen 2/5

Auftritte im Gottesdienst und Kurzkonzerte in Kretinga

27. August

Konzertreise nach Litauen und Polen 3/5

Der Konzertchor zu Gast in St. Casimir beim Kristupolis Festival in Vilnius!

28. August

Konzertreise nach Litauen und Polen 4/5

Konzerte im Toleranz Zentrum und open-Air im Cvi Parkas – Orte des jüdischen Lebens in Vilnius.

30. August

Konzertreise nach Litauen und Polen 5/5

Ojcze nasz – Konzert in der Partnergemeinde des Berliner Doms

4. September

Exzess und Mystik

Ein Festkonzert zu Anton Bruckners 200. Geburtstag.

13. September

We shall overcome

Reenactment zum Jubiläum: Gedenken an den Besuch von Dr. Martin Luther King Jr. in der Marienkirche, 1964

22. September

Wandel der Zeit

Abschlusskonzert des Musikfests Wannsee

28. September

Bunt sind schon die Wälder

Elterninfokonzert der Kurrende I

3. Oktober

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl zum Tag der deutschen Einheit

3. Oktober

Singen für Europa!

Ein Mitsingkonzert auf den Domstufen

11. Oktober

Internationales Begegnungskonzert

mit dem MBS Kinderchor Daejoen aus Südkorea zu Besuch

12. Oktober

Herbst ist da

Elterninfokonzert der Chorschule

5. Juli

Stunde der Dommusik

Werke von Giovanni di Palestrina, Claude Debussy und Amy Beach.

19. Oktober

Sandkastenkonzerte

Krabbelkonzerte für Kinder zwischen 0 und 5 Jahren

11. November

Gottesdienst mit Martinsspiel

Das Spiel vom Heiligen Martin.

3. November

Fauré Requiem op. 48.

Gabriel Fauré zum 100. Todestag - Requiem für Chor und Kammerorchester

5. November

Requiem - Gabriel Fauré

Mitsingkonzert der Reihe ORATORIO!

16. November

Psalmen von Mendelssohn

in der Kreuzkirche Görlitz im Rahmen der Jüdischen Kulturtage 2024

17. November

Heulet ihr Tannen!

Kantaten und Psalmen am Volkstrauertag

20. November

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag

29. November

Die sieben Todsünden

Ein allegorisches Musikdrama von Adalbert von Goldschmidt

1. Dezember

Musik im Gottesdienst zum 1. Advent

Der Konzertchor eröffnet die Adventszeit im Berliner Dom

7. Dezember

Maria durch ein Dornwald ging

Nachwuchschöre des Staats- und Domchors Berlin singen zum Advent

7. Dezember

Ding! Dong! Merrily on high!

Adventskonzert des Staats- und Domchors Berlin

7. Dezember

Tomte und der Fuchs

Adventskonzert der Chorschule

7. Dezember

Herein!

Adventskonzert der Kurrende I

14. Dezember

Licht für Ochs und Eselein!

Es geht singend durch den Herbst in den Advent.

15. Dezember

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl zum 3. Advent

15. Dezember

Musik im Gottesdienst

Gottesdienst mit Abendmahl zum 3. Advent

24. Dezember

Christvesper

Die Sänger des Kapellchores des Staats- und Domchores singen am Heiligen Abend zur Christvesper.

24. Dezember

Christvesper mit Krippenspiel

Mit den Kurrenden des Staats- und Domchores Berlin

24. Dezember

Christvesper

Die Sänger des Konzertchores singen zum Heiligen Abend in der Christvesper.

24. Dezember

Christvesper

in der St. Marienkirche

26. Dezember

Krippenspiel

Krippenspiel voll weihnachtlicher Gesänge

26. Dezember

Die Weihnachtsgeschichte

Різдвяна історія

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • Code of Conduct
  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin