Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Service
  • Stabsstelle Presse / Kommunikation

Pressemitteilungen

Suche

Ein Denkmal für die erste homosexuelle Emanzipationsbewegung

02.11.2015

Studierende und Alumni des postgradualen Masterstudiengangs der UdK Berlin, Art in Context, nehmen an einem vom Lesben‐und Schwulenverband Berlin Brandenburg (LSVD) ins Leben gerufenen Projekt teil.

Chinese artist Ai Weiwei to assume Einstein Professorship at the Berlin University of the Arts

27.10.2015

Chinese artist Ai Weiwei to assume Einstein Professorship at the Berlin University of the Arts The inaugural event, a public talk with Prof. Ai Weiwei, will be held on 1st November 2015

Der chinesische Künstler Ai Weiwei tritt seine Einstein-Gastprofessur an der UdK Berlin an

26.10.2015

Der chinesische Künstler Ai Weiwei nimmt mit Beginn des Wintersemesters 2015/16 seine Tätigkeit als Einstein-Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin auf. Den Auftakt bildet eine Antrittsveranstaltung am 1. November 2015 um 17 Uhr.

Preisverleihungen nach Finalistenkonzerten des Internationalen Max-Rostal-Wettbewerbs

15.10.2015

Die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Max-Rostal-Wettbewerbs wurden am Dienstag und Mittwoch in den Finalistenkonzerten im Konzerthaus Berlin ermittelt. Im Fach Viola erspielte sich...

Einladung zum Pressegespräch am 26. Oktober 2015 - Antritt des Einstein-Gastprofessors Ai Weiwei an der UdK Berlin

15.10.2015

Gemeinsames Pressegespräch der Universität der Künste Berlin und der Einstein Stiftung Berlin anlässlich des Antritts des Einstein-Gastprofessors Ai Weiwei an der UdK Berlin.

13. und 14. Oktober 2015 – Finalistenkonzerte des Internationalen Max-Rostal-Wettbewerbs für Violine und Viola

30.09.2015

In den Finalistenkonzerten des diesjährigen Max-Rostal-Wettbewerbs entscheidet nicht nur die Jury über die Preisträgerinnen und Preisträger in den Fächern Violine und Viola, auch das Publikum wird in jedem Fach einen Publikumspreis vergeben.

Abschlusskonzert des Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerbs 2015

24.09.2015

Im Abschlusskonzert des diesjährigen Paula-Salomon-Lindberg-Wettbewerbs präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger des internationalen Gesangswettbewerbs.

1. und 2. Oktober 2015 – Konzerte mit dem Berliner Cembalo Ensemble und dem Ensemble Mosaik im Rahmen des Jahreskongresses der Gesellschaft für Musiktheorie

18.09.2015

„Tribute to Rameau“ betitelt das Berliner Cembalo Ensemble sein Konzert am 1. Oktober 2015 um 19 Uhr im Joseph-Joachim-Konzertsaal in der Bundesallee.

Zweiter internationaler Berliner-Bach-Wettbewerb an der UdK Berlin und Vortrag des internationalen Bach-Experten Prof. Dr. Wolff

14.09.2015

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2013 präsentieren die Early Music Society (EMS) und das Institut für Alte Musik der Universität der Künste (UdK) Berlin zum wiederholten Mal den internationalen Berliner-Bach-Wettbewerb an der UdK Berlin.

Felix Mendelssohn Bartholdys „Elias“ in der Philharmonie Berlin bildet den feierlichen Abschluss der 1. Internationalen Knabenchorbegegnung des Staats- und Domchors.

07.09.2015

„Berliner Jungen singen – seit 550 Jahren!“ Unter diesem Motto begeht der Staats- und Domchor 2015 sein Jubiläumsjahr.

Universität der Künste Berlin empfängt Ai Weiwei zu erstem Gesprächen

11.08.2015

Am gestrigen Dienstag, den 11. August 2015 fand ein Treffen zwischen Ai Weiwei und dem Präsidenten der Universität der Künste Berlin, Prof. Martin Rennert, statt.

Schülerinnen und Schüler von heute als Lehrkräfte von morgen: „MigraMentor-Campus“ sorgt für mehr Lehrkräfte mit Migrationshintergrund

16.07.2015

Berlin braucht mehr Lehrerinnen und Lehrer mit Migrationserfahrungen – hierzu soll der „MigraMentor-Campus” beitragen.

Neuerscheinung und Sonderveranstaltungen zum Thema „70 Jahre Kriegsende – künstlerische Hochschulen im Nationalsozialismus“

14.07.2015

Im UdK-Gebäude in der Hardenbergstraße 33 hatten Karl Hofer, Käthe Kollwitz, Lotte Laserstein, Felix Nussbaum, Oskar Schlemmer, Kurt Schumacher, Fritz Cremer, Arno Breker und andere ihre Arbeits- oder Studienorte.

Den Ersten Preis beim XV. Internationalen Peter-Tschaikowski-Wettbewerb gewinnt Violoncello-Student der UdK Berlin Andrei Ioniță

02.07.2015

Der Schüler von Prof. Jens Peter Maintz, Andrei Ioniță, der im dritten Jahr an der UdK Berlin Violoncello studiert, absolvierte erfolgreich die Vorrunde in Moskau, an der fünfzig Cellistinnen und Cellisten aus aller Welt teilnahmen.

Ausstellung Local – International

02.07.2015

Die Ausstellung zeigt die Ergebnisse des Modedesign-Austauschprojektes, initiiert vom Goethe-Institut Bangladesch, der weißensee kunsthochschule berlin und der Universität der Künste Berlin.

31. August bis 6. September: 30. BERLINER SOMMER-UNI unter dem Thema „MENSCH ENTWICKLE DICH Kultur, Kunst und Spiel“

23.06.2015

Die 30. BERLINER SOMMER-UNI findet vom 31. August bis zum 6. September statt und hat das Rahmenthema „MENSCH ENTWICKLE DICH Kultur, Kunst und Spiel“.

Internationaler Sommer in Berlin: Mit dem Rundgang an der Universität der Künste Berlin startet auch die Berlin Summer University of the Arts (14. Juli bis 11. Oktober 2015)

22.06.2015

Parallel zur Eröffnung des Rundgangs der Universität der Künste Berlin startet am 14. Juli 2015 auch die Berlin Summer University of the Arts – ein internationales Workshopprogramm am UdK Berlin Career College.

Das Modeinstitut der UdK Berlin präsentiert die Arbeiten seiner Studierenden im Rahmen der Berlin Fashion Week im Erika-Hess-Eisstadion

19.06.2015

Die jährliche Modenschau der Universität der Künste Berlin ist auch in diesem Jahr Plattform, um die neuesten Designs des Instituts für experimentelle Bekleidungsgestaltung zu zeigen.

„Wenn zwei sich streiten …” - Die UdK Berlin zeigt Giuseppe Sartis Dramma giocoso in einer Inszenierung von Frank Hilbrich

18.06.2015

„Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte” von Giuseppe Sarti war in den 1780er Jahren erfolgreicher als alles, was selbst Mozart, Haydn oder Salieri in dieser Zeit verfassten.

Anlässlich des CSD und der Pride-Week hisst die UdK Berlin am kommenden Freitag die Regenbogenflagge

17.06.2015

Anlässlich des Christopher-Street-Days und der Pride Weeks wird am kommenden Freitag, den 19. Juni 2015 Prof. Martin Rennert zusammen mit dem Kuratorium des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg die Regenbogenflagge hissen.

Es dirigieren: KIHARA & RUS BROSETA die Magdeburgische Philharmonie im Konzertsaal der UdK Berlin

09.06.2015

Yoshinao Kihara und Pablo Rus Bruseta sind die ersten Absolventen des neuen Kurses Advanced Professional Training for Conductors, einem Dirigier-Aufbaustudium an der International Conducting Academy Berlin (ICAB) der Universität der Künste Berlin.

Sounds for a while – eine Klangperformance mit Studierenden von Hans Peter Kuhn in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin

05.06.2015

Studierende des Studiengangs Sound Studies am Berlin Career College der UdK Berlin beschäftigen sich mit einem wesentlichen Aspekt der Oper – dem Hören.

Sterne in der Philharmonie. Junge Nachwuchsmusikerinnen und -musiker des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin beim Lunch-Konzert der Berliner Philharmoniker

02.06.2015

Am 9. Juni um 13 Uhr spielen Musikerinnen und Musiker im Teenager-Alter in der Philharmonie Berlin. Sie sind Jungstudierende des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin und präsentieren Werke von Halvorsen, Beethoven, Rachmaninow und Szymanowski.

Künste des Anhaltens – Verfahren des Stillstellens in Theater, Tanz und Performance Art: Symposium und Workshops in den Sophiensælen

27.05.2015

Wie lässt sich eine Performance anhalten? Wie wird Zeit in den zeitgenössischen Künsten stillgestellt? Und: Wie kann Kunst streiken?

Mit einem festlichen Konzert eröffnet das Symphonieorchester der UdK Berlin crescendo 2015 – Musikfestwochen der UdK Berlin

12.05.2015

Steven Sloane dirigiert Gustav Mahlers 4. Sinfonie sowie das Konzert für Orchester von Witold Lutosławski im Auftaktkonzert am Freitag, 22. Mai 2015, um 20 Uhr im Konzertsaal in der Hardenbergstraße.

  • ←Vorherige Seite
  • Nächste Seite→

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • Code of Conduct
  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin