Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Architektur
  • Fachgebiete

Gebäudeplanung und Entwerfen

Prof. Markus Bader

Uns interessiert die Mehrdimensionalität von Räumen, Architektur als ihre aesthetische, politische, soziale und prozessuale Gestaltung. Wir bearbeiten Fragestellungen anhand von konkreten und deshalb komplexen städtischen Situationen. Die Stadt ist ein Gemeinwesen, geformt aus Potentialen und Ambitionen. Wir begeben uns in die Situationen hinein und entwickeln als Teil von ihnen Szenarien für mögliche Zukünfte. Wenn Architektur als ein Produkt von räumlicher und urbaner Praxis gesehen werden kann, wollen wir ihre Produktionsbedingungen kritisch hinterfragen und nach neuer Handlungsmacht (Agency) in der Raumproduktion suchen.

Suche

studio raumproduktion 22/23: Energy: Yes! Quality: No!

Dieses Semester nähern wir uns einen spezifischen Kontext an: den öffentlichen Raum auf und um dem Mehringplatz in Berlin Kreuzberg. Es wird ein kollektives "Body of Work" produziert, welches neue Formen des gemeinsamen Handels sichtbar macht.

studio raumproduktion 22/23: DWYW

seminar: water trilogies

seminar: café kubik

studio raumproduktion empfiehlt: InKüLe workshops by Matters of Activity

spaces of solidarity

documentation studio space production summer term 2020

do what you want 21/22

dokumentation winter semester 21/22

Archiv

vergangene Lehrveranstaltungen

video making futures school september 2019

Acting as a non-disciplinary learning environment, the School proposes, designs, builds, negotiates, maintains, performs and celebrates an educational and convivial space in and around Haus der Statistik, Berlin.

making futures bauhaus+

ist ein Aktionsforschungsprojekt, das sich mit Fragen der Architektur als kollektive Form und der Architektur als Ressource beschäftigt.

making futures book

DESINC LIVE Designing and Learning in the Context of Migration

nimmt sich der Aufgabe an, neuartige Lehr- und Lernformen im Zusammenhang mit der Produktion integrativer städtischer Räume zu entwickeln

Team

Teammitglieder und Erreichbarkeit

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin