Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Architektur
  • Fachgebiete

Archiv

Vergangene Projekte Fachgebiet Entwerfen und Gebäudeplanung

Suche

studio raumproduktion 22/23: Energy: Yes! Quality: No!

Dieses Semester nähern wir uns einen spezifischen Kontext an: den öffentlichen Raum auf und um dem Mehringplatz in Berlin Kreuzberg. Es wird ein kollektives "Body of Work" produziert, welches neue Formen des gemeinsamen Handels sichtbar macht.

studio raumproduktion 22/23: DWYW

studio raumproduktion 21/22: inclusive urbanism

In diesem Projekt setzen wir unsere Zusammenarbeit mit lokalbau fort, entwickeln ein tieferes Verständnis für urbane Transformationsprozesse und wie wir uns als Raumpraktiker*innen darin verorten können.

do what you want 21/22

dieses studio ist ein besonderer freiraum für projektideen, die sich selbst im verhältnis zur physischen umwelt, zu gesellschaftlichen fragen und zur diskursiven welt positionieren.

studio raumproduktion 21 | 02: Spaces of Learning. Die nicht-institutionelle Schule im ländlichen Raum

Welche Architektur kann als Support Structure des Lernens fungieren? Wie geht man mit dem Bestand in Neuroofen um, mit welchen Materialien im Zusammenspiel mit vorhandener Natur wird Suffizienz räumlich manifestiert?

studio raumproduktion 21 | 01: Spaces of Resilience / Resilienz* Räume

Experimentelle Lehr- und Bildungsformate werden zusammen mit Studierenden und Lehrenden der Architektur und Stadtplanung, geflüchteten Menschen, sowie zivilgesellschaftlichen Initiativen horizontal entwickelt, erprobt und evaluiert.

do what you want 20/21

dieses studio ist ein besonderer freiraum für projektideen, die sich selbst im verhältnis zur physischen umwelt, zu gesellschaftlichen fragen und zur diskursiven welt positionieren.

studio raumproduktion 20/21: how together

Ein Entwurfsprojekt zu hybriden Gebäuden mit gemeinschaftlichem Wohnen, Freizeitnutzungen und Arbeit im komplizierten innerstädtischen Lagen. Das Projekt wird in Kooperation mit Lokalbau Berlin angeboten

do what you want 20

dieses studio ist ein besonderer freiraum für projektideen, die sich selbst im verhältnis zur physischen umwelt, zu gesellschaftlichen fragen und zur diskursiven welt positionieren.

what do we have in common, Tbilisi?

seminar in september 2020, part of the Tbilisi Architecture Biennial TAB 2020

spaces of solidarity. re-inventing the post-crisis space of collectivity

studio raumproduktion 2020

Transformation. Grünes Quartier am Hafenplatz

studio raumproduktion 2019/20

And the squares were already taken

Reisendes Seminar Madrid

do what you want 19/20: the urgent edition

dieses studio ist ein besonderer freiraum für projektideen, die sich selbst im verhältnis zur physischen umwelt, zu gesellschaftlichen fragen und zur diskursiven welt positionieren.

Forget Your Past

Reisendes Seminar Bulgarien

Spaces of Emergence 2

making futures school september 2019

Spaces of Emergence

studio raumproduktion sommer2019

Spaces of Encounter and Change

Mapping Migrant Economies in Neukölln and Aksaray

studio raumproduktion: infrastructure space

Während des Semesters werden wir nach den Potenzialen bestehender Infrastruktur-Räume in Berlin suchen und aktive Formen entwerfen, die Infrastruktur re-interpretieren und neue Assemblages in diesem Kontext bilden.

Floating University Berlin: Entwerfen als Praxis am Küchentisch

SoSe 18

Projekt Bachelor und Master

Making Futures Bauhaus+ PlugIn Floating University

Fünf Workshops zur Zukunft architektonischer und urbaner Praxis

making futures bauhaus+ OPEN CALL: mobile workshop Palermo 25-28 October 2018

apply until next thursday 11th october and join the mobile workshop "Cultivating Uncertainty" in Palermo!

Floating University Berlin: Lexicon on Display

SoSe 18

Seminar Bachelor / Master Wahlbereich or Stadterneuerung

DO WHAT YOU WANT

SoSe 18

Freies Projekt

Seminar: Urbane Ethnografie. Arrival Infrastructures: Bühnen und Performances der ‚Willkommenskultur’

WiSe 17/18

Kooperation mit Studiengang Europäische Ethnologie, HU Berlin

DO WHAT YOU WANT WiSe 17/18

WiSe 17/18

Freies Projekt

Arrival Infrastructures: Home / Heim

WiSe 17/18

Projekt Bachelor und Master

DO WHAT YOU WANT SoSe 17

SoSe 17

Freies Projekt

AGENCIES OF THE COMMON

SoSe 17

Projekt Bachelor und Master

STADTERNEUERUNG: OTTO-SUHR-SIEDLUNG

SoSe 17

Seminar

FAHRRADSTADT BERLIN / BIKE CITY

WiSe 16/17

Projekt Bachelor und Master

SPACES OF ENCOUNTER

WiSe 16/17

Projekt Bachelor und Master

DO WHAT YOU WANT

WiSe 16/17

Freies Projekt

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin