Dein Weg zu LDI

Hier findest du die wichtigsten Informationen, um das Studium bei uns beginnen zu können – vom ersten Schnuppern in unseren Studiengang bis zum erfolgreichen Anfertigen und fristgerechten Einreichen deiner Bewerbung.

Aktuelle Infos zur Bewerbung

Aktueller Bewerbungszeitraum: 1. bis 30. Juni 2025

Aktueller Studienbeginn: 1. Oktober 2025 (zum Wintersemester)

Aktueller Termin für die Zulassungsgespräche: 17. Juli 2025

Bewerbungsverfahren

Hier findest du die einzelnen Schritte, um an unserem Bewerbungsverfahren teilzunehmen:

  • Am Anfang des Bewerbungsprozesses steht deine Bewerbungsmappe, die du innerhalb des oben genannten Bewerbungszeitraums bei uns einreichen kannst. Die Bewerbungsmappe besteht aus vier Elementen:

    Zulassungsantrag

    Den Zulassungsantrag kannst du ab Bewerbungsstart online ausfüllen. Reiche den Antrag dann ausgefüllt über das Bewerberportal ein, er wird dort digital bearbeitet.

    Zum Online Zulassungsantrag

    Zum Bewerberportal

    Lebenslauf 

    Wir benötigen zusätzlich von dir einen klassischen Lebenslauf mit einem Überblick über deinen Werdegang im Umfang von maximal zwei Seiten.

    Zeugnisse

    Als Zeugnisse reichst du bitte eine Kopie deines Hochschul- oder Fachhochschulabschlusses ein, sowie eine Kopie deines Schulabschlusszeugnisses.

    Eine andere Muttersprache oder Hochschulabschluss aus dem Ausland?

    Dann benötigen wir einen Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse. Uni-assist muss in diesem Fall dein Zeugnis anerkennen. Das kann manchmal bis zu sechs oder acht Wochen dauern. Die Anerkennung musst du mit der Bewerbung einreichen. 

    Mehr Informationen

    Digitale Mappe

    Die digitale Mappe zeigt uns, wer du bist. Was treibt dich an? Warum willst du einen Master studieren und was können wir dir in unseren Kursen anbieten? Am besten können wir das einschätzen, wenn du uns digital zeigst, was dich bewegt. Das Format für die Mappe kannst du frei wählen. Es kann ein PDF, eine Präsentation oder auch eine Website sein. Hauptsache, die Mappe ist persönlich und authentisch. 

    Die Mappe besteht insgesamt aus vier Teilen: 

    - Kurzer Lebenslauf

    - Motivationsschreiben

    - Essay “Digitale Innovation”

    - Drei Arbeitsprojekte

    Eine kleine Einführung in die digitale Mappe, worauf die Zulassungskommission achtet und ein paar Beispiele zur Inspiration findet ihr hier: 

    Zur Digitalen Mappe

    Für weitere Informationen und den möglichen Themen, die im Essay behandelt werden können, kontaktiere bitte Sarah Giersch vom Studiengangsmanagement per Mail s.giersch@udk-berlin.de oder telefonisch unter: Tel.: +49 - 30 / 3185 - 2074.

  • Der Masterstudiengang Leadership in digitaler Innovation ist kostenpflichtig und ermöglicht Fach- und Führungskräften, einen Schritt weiter auf der Karriereleiter zu schreiten, ohne aus dem Berufsleben auszusteigen.

    Einen genauen Überblick über die Kosten bekommst du hier:

    Zum Kostenüberblick

    Es gibt zudem unterschiedliche Stipendienmöglichkeiten, um eine Unterstützung bei der Finanzierung zu erhalten:

    Zu den Stipendien

  • Deine Bewerbungsunterlagen musst du während der Bewerbungszeit im Bewerberportal und deine digitale Mappe zusätzlich auf der Plattform Bemus hochladen.

    Zum Bewerberportal

    Zu Bemus

    Eine formale Übersicht über die korrekte Einreichung der Bewerbungsunterlagen findest du auch im Bewerbungsguide der UdK:


    Zum Bewerbungsguide

  • Fällt die Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen positiv aus, laden wir dich zu einem persönlichen Zulassungsgespräch ein. In diesem ca. 20-minütigen Gespräch geht es vor allem um ein gegenseitiges Kennenlernen und deine Motivation, den Master Leadership in digitaler Innovation zu studieren. Das Gespräch wird online oder vor Ort stattfinden, wir geben dir in dem Fall rechtzeitig Bescheid.

Beratung und Kennenlernen

Wir wissen, dass die Wahl eines Studiengangs oder einer Weiterbildung keine leichte Entscheidung ist. Hierbei möchten wir dich gerne unterstützen und gemeinsam herausfinden, ob unser Programm zu dir, deinen Vorstellungen und deinem individuellen beruflichen Hintergrund passt. Wir bieten dabei mehrere Möglichkeiten, um LDI besser kennenzulernen:

  • Falls du nur eine kurze Frage hast, melde dich telefonisch beim Studiengangsmanagement (Sarah Giersch): 030 3185 2074

  • In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir gezielt deine Fragen zum Studium beantworten. Hierbei schauen wir zum Beispiel, ob der Studiengang inhaltlich zu dir passt, können mögliche Hilfestellungen für die Bewerbung und die Finanzierung des Studiums geben oder dich zu unserem Weiterbildungsprogramm beraten.

    Beratungstermin vereinbaren

  • Für einen Einblick in die Lernatmosphäre und die Modulinhalte empfehlen wir unser Schnupperangebot. Hierbei hast du die Möglichkeit, in ein aktuell laufendes Modul des Studiengangs reinzuschnuppern. Melde dich mit deinem Wunschmodul und wir prüfen, an welchem Termin du als Gast teilnehmen kannst. Eine Übersicht über die aktuell laufenden Module findest du im Modulhandbuch.

    Schnupperangebot anfragen

    Zum Modulhandbuch

  • Wenn du schon mit den Inhalten vertraut bist und LDI intensiver kennenlernen möchtest, dann empfehlen wir ein Modul aus dem Wahlpflichtbereich als Weiterbildung zu besuchen. Das Modul wird dir später angerechnet, falls du das Master-Studium bei uns beginnen solltest.

    Zu den Weiterbildungen

Verwandte Themen