
Psychologie der Kreativität
Innovationen entwickeln durch Kreativität – eine digitale Lernreise in 12 Folgen – mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Sascha Friesike und Jennifer Haase
Leadership in digitaler Innovation ist ein kostenpflichtiger, berufsbegleitender Masterstudiengang für alle, die sich in ihrer beruflichen Praxis mit den Herausforderungen digitaler Transformation konfrontiert sehen. Für uns bedeutet digital zu führen, Komplexität zuzulassen und ihr kreativ, kollaborativ, kommunikativ und kritisch zu begegnen. Diese Fähigkeiten werden im Studium geschärft, in wissenschaftlichen Erkenntnissen begründet und in die berufliche Praxis übertragen.
Im Studium setzten wir den Schwerpunkt auf die vier Themenbereiche Digitale Innovation, Leadership & Organisation, Design & Kreativität und Digitale Geschäftsmodelle und kombinieren mithilfe eines transdisziplinären Ansatzes die Praxis und die Wissenschaft miteinander, sodass das Wissen aus aktuellen Forschungsprojekten zur Digitalisierung direkt in die Berufspraxis einfließen kann.
Innovationen entwickeln durch Kreativität – eine digitale Lernreise in 12 Folgen – mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Sascha Friesike und Jennifer Haase
Die Komplexität und Veränderungsprozesse der digitalen Welt verstehen – YouTube-Format mit Prof. Karin Bjerregaard Schlüter
Unser Studiengang Leadership in digitaler Innovation kompakt erklärt
Detaillierte Infos zu Modulen, Inhalten und Strukturen
Aktueller Bewerbungszeitraum: 1. bis 30. Juni
Deine Bewerbungsmappe für den Studiengang
Die disruptive Kraft von generativer KI in der Arbeitswelt begreifen – ein Audiobeitrag in der ARD-Audiothek von Prof. Karin Bjerregaard Schlüter
Als Führungskraft Gefahren erkennen und Risiken minimieren – die Methode des Digital Listenings – mit Prof. Dr. Martin Grothe und Sebastian Koth
Forschungsgebiete und Praxiswissen unserer Dozierenden
Erfahrungsberichte zur Zeit des Studiums und danach
Motivation, Praxis und Netzwerk unserer Studierenden
Unser Team aus interdisziplinären Expert*innen
Den digitalen Alltag verstehen – Sozialwissenschaftliche Analysen im Youtube-Format "Ding an sich" vom RBB – mit Studiengangsleiter Prof. Dr. Sascha Friesike
Das Design für digitale Innovationen entwickeln – YouTube-Reihe von Prof. Dr. Christof Breidenich zur Rolle der Gestaltung im Zeitalter des Digitalen
Alle Kosten für das Studium im Überblick
Förderung von Talenten durch Unternehmen
Stipendienprogramme für herausragende Bewerber*innen
Individuelle und persönliche Beratungsgespräche über alle Kanäle
Gesunde und klimaneutrale Lösungen für Städte entwickeln mit einer neuen Mobilität – aktuelles Buch unseres Dozenten Prof. Dr. Stephan A. Jansen
Die Vor- und Nachteile der Nutzer*innenzentrierung kennenlernen – im Podcast "Innovationstheater" mit Dozentin Katharina Köth und Journalist Dennis Horn
Infos zur Gasthörer*innenschaft für ukrainische Geflüchtete
Aktuelle Schnuppertermine vor Beginn der Bewerbungsphase
Regelmäßige Updates und die Online-Community rund um LDI
Mitgliedschaft und Vorteile als LDI- und UdK-Alumni*ae
Nachhaltige Innovationen entwickeln und Potenziale der Digitalisierung erkennen – u. a. mit Rainer Rehak und Katharina Berr
Die Innovations- und Leistungsfähigkeit mit Hilfe von diversen Teams steigern – zwei Podcastfolgen als Praxisprojekt unserer Studierenden
Mehr Bücher, Podcasts, Videos und Vorträge unserer Dozierenden
Bewerbung
Leadership in Digitaler Innovation
Studien- und Prüfungsordnung
Zulassungsordnung und Gebührenordnung
Studien- und Prüfungsordnung (ab S. 37)
Bewerbungsfrist:
01. Januar - 31. Januar 2023, für das Sommersemester 2023
Bewerbungen können nur innerhalb der Frist im Bewerbungsportal erstellt werden.