Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
  • EN
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Forschung
  • Graduiertenschule
  • Aktuelles & Archiv
  • Archiv

2018

Suche

Titelseite des Buches

What if it won’t stop here?

Publikation 2018

Die Graduiertenschule präsentiert die neue Publikation "What if it won’t stop here?" mit thematischen Diskussionen und künstlerischen Beiträgen unseres Stipendiat*innenjahrgangs 2016-2018.

Performance von Marco Donnarumma und Margherita Pevere

Digital Award @ Romaeuropa Festival 2018

2018

Herzliche Glückwünsche gehen an unseren ehemaligen Stipendiaten Marco Donnarumma und Margherita Pevere. Ihre Performance „Eingeweide“ wurde beim Romaeuropa Festival 2018 mit dem Digital Award ausgezeichnet.

Flyer mit Infos, Stuhl mit Roboterarmprothese darauf

Technosphärenklänge #6

23./24. November 2018

Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin präsentiert “Technosphärenklänge #6” mit Mouse on Mars, unserem Alumnus Marco Donnarumma und Nunu Kong.

Installation "plural" von Kerstin Ergenzinger im Archive Kabinett in Berlin

Künstlergespräch über „Acts of Orientation“

20. November 2018

Ein Künstlergespräch mit unserer Alumna Kerstin Ergenzinger über „Acts of Orientation“ findet zusammen mit der Buchpräsentation der Musikerin und Kuratorin Julia Eckhardt bei Errant Sound statt.

demonstrierende Frauen

Film „Alliances” in Leipzig und Metz

16. November 2018 bis 3. Februar 2019

Alumna Alex Martinis Roe hat vor kurzem ihren neuen Film “Alliances” fertiggestellt, der das Vermächtnis der Frauenbewegung, die vor 50 Jahren in Paris begann, thematisiert. Er wird u.a. in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig gezeigt.

„Applied Microperformativity” in Wien

12.-19. Dezember 2018

„Applied Microperformativity: Live Arts for a Radical Socio-Economic Turn” ist eine Kombination aus Symposium, Interventionen und Ausstellung, kuratiert von unserer ehemaligen Stipendiatin Lucie Strecker, Klaus Spiess und Jens Hauser.

Film an eine Wand projiziert

Film "Forest Green" (Sleeping and Awakening)

13. bis 18. November 2018

Unsere Alumna Agnes Meyer-Brandis, die sich mit der Wechselwirkung zwischen Kunst und Wissenschaft auseinandersetzt, zeigt ihren Film “Forest Green (Sleeping and Awakening)” im Rahmen des Kasseler Dokumentarfilm und -Video Fest.

Porträt von Semir Zeki

Prof. Dr. Semir Zeki: “The neurobiology of beauty”

8. November 2018

Als Teil der Veranstaltungsreihe „fundamente“ des Studium Generale der UdK Berlin, sind Prof. Dr. Stefan Klein und Lisa Glauer (Assoziierte im Programm der Graduiertenschule) im Gespräch mit Prof. Dr. Semir Zeki: “The neurobiology of beauty”.

Das Projekt im Ausstellungsraum.

„Acting Things” im Z33 in Belgien

22. November – 16. Dezember 2018

Unsere Alumna Judith Seng präsentiert ihr Projekt „Acting Things” im Rahmen der The Politics of Design: Act 1 Ausstellung im Z33 – House for contemporary art in Belgien.

Graduale 18: What if it won´t stop here?

18. bis 31. Oktober 2018

Abschlussveranstaltung des Stipendiat*innenjahrgangs der Graduiertenschule zum Thema what art can do now to face up to the bleak mood and still speak through media, data and the body?

Installation bei der Busan Biennale in Südkorea 2016

„Playing Innocent” Ausstellung in Amman

11. Oktober bis 17. Dezember 2018

Unsere Alumna Tanja Ostojić zeigt ihre Videoinstallation "I´ll Be Your Angel" (2001/02) bei der MMAG Foundation in Amman, Jordanien, als Teil der Playing Innocent Ausstellung, die von Alejandra Labastida kuratiert wurde.

Fabiana Faleiros: Mastur Bar, 2018 (Detail mit Skulpturen von Antigoni Tsagkaropoulou)

„SEX” im Taxipalais in Tirol

5. Oktober 2018 bis 27 Januar 2019

Unsere Alumna Alex Martinis Roe zeigt bei der Ausstellung “SEX” im Taxipalais in Tirol zwei Filminstallationen.

Roboter Amygdala in Aktion

Gruppenausstellung "Robot Love"

15. September bis 2 Dezember 2018

Amygdala, die Arbeit unseres Stipendiaten Marco Donnarumma, wird als Teil der Ausstellung Robot Love im Campina Melkfabriek in Eindhoven, den Niederlanden, gezeigt.

Skulptur

Graduale 18: Blitzdorf, das Abschlusskonzert

31. Oktober 2018

Das Abschlusskonzert der Graduale 18 ist ein klingendes Kontinuum, das versucht die Leere der Landkarte, die stillen Flecken der verdrängten Geographie, zu überbrücken.

Rasenmäher aus der DDR

Graduale 18: Deconstructing a Socialist Lawnmower

23. Oktober 2018

Was passiert, wenn kulturelle Praktiken und Techniken aus der DDR auf die gegenwärtige Konsumkultur prallen?

Performance Still

Graduale 18: Archipelago Archives Exhibit #4: being

30. Oktober 2018

Der Tänzer auf dem Wasserspiegel ist eine lebendige Skulptur in Slow Motion, die vom Sein in der Bewegung handelt.

Flyer zur Veranstaltung

Feministische künstlerische Positionen im Spiegel ihrer Materialitäten

24. Oktober 2018

Die Roud-Table-Diskussion mit Dr. Gabriele Schor (Sammlung Verbund Wien) und Prof. Liz Bachhuber (Universität-Weimar) wird moderiert von der BAS Assoziierten Dr. Lisa Glauer in der alpha nova & galerie futura.

Porträt von Valentina Karga

Alumna nimmt Professur auf

Oktober 2018

Unsere Alumna Valentina Karga tritt in diesem Semester eine Professur für die Einführung in das künstlerische Arbeiten (Design) an der Hochschule für bildende Künste Hamburg an.

Buchcover

Friends with Books: Art Book Fair Berlin

19. bis 21. Oktober 2018

Unsere ehemalige Stipendiatin Tanja Ostojić präsentiert ihre Kunstbücher und -poster bei der Buchmesse Friends with Books: Art Book Fair in Berlin.

Flamingo

listen close, never closer

20. bis 22. Juli 2018

Podcast der Graduiertenschule beim UdK Rundgang 2018

Die beiden Körper verschmelzen bei der Performance.

„Eingeweide“ beim Romaeuropa Festival 2018“

5. bis 6. Oktober 2018

Im Rahmen der Performance "Eingeweide" konfrontieren die beiden Künstler eine Roboterprothese namens Amygdala mit ihren Köpern.

Videostill

Performance VREMEPLOV I TIME MACHINE

20. September 2018

Die Performance unserer Stipendiatin Clarissa Thiemes im Rahmen der Ausstellung TOUCHING FROM A DISTANCE im Literaturhaus Berlin fungiert als eine künstlerische Intervention mit Videomaterial der Library Hamdija Kreševljaković Videoarchive Sarajevo.

Standbild aus der Serie

Crowd Funding für Kanal 82

September 2018

Die aufstrebende Webserie Kanal 82 von unseren Stipendiaten Zeynep Tuna und Nino Klingler erzählt die Geschichte von sieben Frauen, die für das Recht auf die Produktion trashigen TVs kämpfen – ob die Machthaber wollen oder nicht.

Ausstellung „Goldrausch Künstlerinnenprojekt“

17. Juni bis 2 . September 2018

Alumna Juliane Laitzsch stellt im Rahmen der Ausstellung „Goldrausch Künstlerinnenprojekt Berlin“ im Kunstverein Schwäbisch Hall aus. Zudem findet mit ihr im September ein Künstleringespräch statt.

Besichtigung eines Kunstarchivs

Performance-Workshop mit Lizza May David

29. Juli 2018

Alumna Lizza May David hält mit Kunsthistorikerin Eva Bentcheva im Hamburger Bahnhof in Berlin den Workshop "L-Stellen".

Musikgruppe „Trickster Sound Kollektiv“ in der Konzertsituation

Divan Berlin-İstanbul

20. & 21. September 2018

Unser Alumnus Ketan Bhatti ist einer der künstlerischen Leiter des Trickster Orchestra, das im Heimathafen Neukölln mit ihm am Schlagzeug auftritt. Erstmals kooperiert das Trickster Orchestra hier mit dem İstanbuler Hezarfen Ensemble.

Ausstellung des "Misplaced Women?" Projektarchives

15. bis 30. September 2018

Unsere Alumna Tanja Ostojić zeigt Fotos, Geschichten, Videos, Zeichnungen und Performanceergebnisse aus dem Archiv des „Misplaced Women“ Projekts im Rahmen der Beautiful Trouble: Rethinking Art-ivism, Arival City Ausstellung im Art-Lab Berlin.

Emma Wolukau-Wanambwa bei einer Präsentation

10. Berlin Biennale

15. bis 25. Februar 2019

Unsere Alumna Emma Wolukau-Wanambwa wird bei der Ausstellung „We Don’t Need Another Hero“ der nächsten Berlin Biennale teilnehmen.

The inked artist during his performance.

Prix Bains Numériques

Juni 2018

Unserem aktuellen Stipendiaten Marco Donnarumma wurde bei der diesjährigen Edition des Festivals Bains Numérique in Paris mit zwei Preisen ausgezeichnet.

Vanessa Sterns Gesicht unter Wasser

La Dernière Crise

5. Juli 2018

Die Sophiensæle Berlin präsentieren „La Dernière Crise – Frauen am Rande der Komik” von und mit unserer ehemaligen Stipendiatin Vanessa Stern.

Nahaufnahme der Installation "Wanderer Spacetime Poetry".

Buchveröffentlichung von Half Life

6. Juli 2018

Im Art Laboratory Berlin wird die Buchpräsentation von „Half Life“ stattfinden, das u.a. Beiträge unserer Stipendiatinnen Kerstin Ergenzinger und Lisa Glauer sowie unserer Alumna Agnes Meyer-Brandis enthält.

Filmstill aus Clarissa Thiemes Film

Filmvorführung und Künstlergespräch

30. Juni 2018

Unsere Stipendiatin Clarissa Thieme wird ihren Film „Today is 11th 1993” in der Filmwerkstatt Düsseldorf präsentieren, wo sie zudem zu Gast sein wird.

Videostill

Ausstellung und Performance „Vremeplov I Time Machine”

11. bis 24. Juni 2018

Unsere aktuelle Stipendiatin Clarissa Thieme präsentiert „Vremeplov I Time Machine” im Historical Museum Bosnia Herzegowina in Sarajevo. Zur Eröffnung der Ausstellung zeigt sie zudem eine Performance.

Performance

Panel III beim BE.BOP 2018.

12. Juni 2018

Unsere ehemalige Stipendiatin Tanja Ostojić nimmt an der Veranstaltung BE.BOP 2018. teil, die im Autograph ABP in London stattfindet.

Performance

Feminist Art Activisms and Artivisms Konferenz in London

2. Juli 2018

Unsere Alumna Tanja Ostojić wird eine Rede bei der Feminist Art Activisms and Artivisms Konferenz an der Middlesex University in London halten.

Lichtinstallation im Flur.

Workshop „Moving Sound Aligned”

5. – 7. Juli 2018

Unsere aktuellen Stipendit*innen Kerstin Ergenzinger, Kiran Kumar und Bnaya Halperin-Kaddari bieten im Rahmen des Studium Generale der UdK Berlin einen Workshop an.

Ausstellung der DDR Rasenmäher in Glaskästen.

Ausstellung „Requiem for a Failed State“

14. April bis 5. August 2018

Unsere Stipendiatin Darsha Hewitt nimmt an der Gruppenausstellung „Requiem for a Failed State“ im Zentrum für zeitgenössische Kunst in Leipzig teil.

Artist Talk von Lucie Strecker und Klaus Spiess an der UdK

11. Juni 2018

Unsere Alumna Lucie Strecker ist gemeinsam mit Klaus Spiess für ein Künstlergespräch zu Gast in der Klasse Gallmeier des Studiengangs Bildende Kunst der Universität der Künste Berlin.

Triale Vorlesung von Lisa Glauer in Trondheim

5. Juni 2018

Unsere aktuelle Stipendiatin Lisa Glauer gibt eine triale Vorlesung für die Associate Professorship  “Painting and Beyond” an der Trondheim Academy of Fine Art.

Performance

Salon für Ästhetische Experimente – Spezial

8./9. Juni 2018

In Juni gibt es den zweitägigen Salon "Spezial: Choreo-graphic Figures: Deviations from the Line" bestehend aus Lecture Performance und Workshop mit Alex Arteaga, Emma Cocker, Nikolaus Gansterer und Mariella Greil.

Performance mit Micro

„Aids Follies“ in den Sophiensaelen

24. bis 27. Mai 2018

Im Festsaal der Sophiensaele Berlin wird das Musiktheaterstück „Aids Follies“ aufgeführt. Genoël von Lilienstern, Alumnus der Graduiertenschule, hat das Stück komponiert.

Aussichtsort mit Seifenblasen

#12 On Sonic Grounds

28. Mai 2018

Wie trägt der Klang eines Ortes seine Geschichte weiter? Und was verrät dieser Schall über instabile Staaten? Ein Gespräch und Konzert mit Stipendiat Bnaya Halperin-Kaddari, Gast Roni Brenner an seiner präparierten Gitarre und Jan Verwoert.

Pyramidenförmiges Gewächshaus auf einer Grünfläche

Skulptur “Food is Energy” in Athen

27. März bis 15. Juni 2018

Unsere Alumna Valentina Karga zeigt im Rahmen der Ausstellung “Geometries” in Athen ihre neue Skulptur “Food is Energy”, entstanden in Zusammenarbeit mit Marjética Potrç.

Buchumschlag

„To Become Two”: Filmvorführung, Salon, Buchvorstellung

2./3. Mai 2018

In the frame of the event “Mai 68 – Assemblée Générale” at the Centre Pompidou in Paris, our alumna Alex Martinis Roe will present a new step of her project “To Become Two”.

CD Cover

CD- Release Konzert "Nodding Terms"

24. Mai 2018

Unser ehemaliger Stipendiat Ketan Bhatti gibt ein CD- Release Konzert im ExRotaprint. Präsentiert wird sein Debüt Album „Nodding Terms“.

Musikgruppe „Trickster Sound Kollektiv“ in der Konzertsituation

Konzerte im Heimathafen Neukölln

15. bis 16. April 2018

Unser Alumno Ketan Bhatti ist mit seiner Musikgruppe „Trickster Sound Kollektiv“ im Rahmen vom „Modara - Fest für zeitgenössische Musik“ zu Gast im Heimathafen Neukölln.

Filmstill aus Clarissa Thiemes Film

Installation und Performance beim EMAF

18. April bis 21. Mai 2018

Unsere Stipendiatin Clarissa Thieme zeigt ihre Installation and Performance „Vremeplov / Time Machine“ beim European Media Art Festival in der Ausstellung „Report - Notes from Reality".

schwarzweiß gestreift

Konzert „Top" in Köln

3. Mai 2018

Das nächste Konzert unseres ehemaligen Stipendiaten Genoël von Lilienstern findet in Köln beim Acht Brücken Festival statt: „Top" für Ensemble und Synthesizer, Ensemble Garage.

Die Akteurinnen der Performance in Winterkleidung.

Performance „Die Umschülerinnen oder die Komödie der unbegabten Kinder“

10., 12., 13., 14. April 2018

Die Sophiensæle präsentieren die Performance „Die Umschülerinnen oder die Komödie der unbegabten Kinder“ unserer ehemaligen Stipendiatin Vanessa Stern.

Porträt von David Schöler

Willkommen David Schöler und auf Wiedersehen Malte Spitz

April 2018

Wir verabschieden uns herzlich von unserem studentischen Mitarbeiter Malte Spitz. Im gleichen Atemzug dürfen wir dafür David Schöler in unserem Team begrüßen.

Leerer Sockel von Carl Westphal.

Ausstellung „Leere Sockel / Entfernte Monumente"

23. März - 15. April 2018

Das Organ kritischer Kunst präsentiert „Leere Sockel / Entfernte Monumente -
Video, Fotografie, Installation“, das Ergebnis eines Seminars im Rahmen von GeDenkOrt.Charité, das von unserer Stipendiatin Lisa Glauer geleitet wird.


Eine Frau in Tracht vor dem Humboldtforum in Berlin.

"Die DDR Hat Es Nie Gegeben / Appell" in Los Angeles

30. März 2018

Unsere Stipendiatin Clarissa Thieme präsentiert „Die DDR Hat Es Nie Gegeben I Appell (The GDR Never Existed I Salute)” im Rahmen von CO/LAB III im Torrance Art Museum in Los Angeles.

Nahaufnahme der Installation "Wanderer Spacetime Poetry".

Vimeo Video „Wanderer Spacetime Poetry”

März 2018

Unsere Stipendiatin Kerstin Ergenzinger hat vor kurzem ein Video von „Wanderer Spacetime Poetry” auf vimeo hinzugefügt.

abstrakte Malerei

Stipendium und Filmpräsentation

19. März 2018

Im Rahmen seines Aufenthalts in Paris wird Stefan Hayn seinen Film „S T R A U B“ zeigen, der während seiner Zeit an der Graduiertenschule entstanden ist.

Der Roboter Amygdala in einer Ausstellungssituation.

Gewinner des „Arbeitswelten der Zukunft" Wettbewerbs

27. Februar 2018

Unser Stipendiat Marco Donnarumma hat den Wettbewerb „Arbeitswelten der Zukunft“, initiiert von Wissenschaft im Dialog, an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft gewonnen.

Marco Donnarumma performt

Konzert und Komponistengespräch

13. & 14. März 2018

Unser Stipendiat Marco Donnarumma gibt ein Konzert mit anschließendem Komponistengespräch an der Oxford Universität.

Die Performer auf einer Bank mit Hunden.

Performance „Hundeplatz”

22. bis 25. März 2018

Die Sophiensaele präsentieren die Performance „Hundeplatz” von unserem ehemaligen freien Mitarbeiter Hendrik Quast und Maika Knoblich.

Buchcover mit Porträt von Hans Heinz Holz

Buchpremiere „Hans Heinz Holz. Die Sinnlichkeit der Vernunft. Letzte Gespräche“ 

6. März 2018

Unser ehemaliger Mitarbeiter Martin Küpper ist einer der Herausgeber von „Hans Heinz Holz. Die Sinnlichkeit der Vernunft. Letzte Gespräche“, dessen Buchpremiere in der Ladengalerie der Tageszeitung junge Welt in Berlin stattfinden wird.

Buchcover

Ausstellung „(C8H8)n - Im Labor der éditions polystyrène“ 

17. Februar bis 10. März 2018

Die Galerie neurotitan eröffnet die Ausstellung „(C8H8)n - Im Labor der éditions polystyrène“ mit Arbeiten der Künstler des unabhängigen französischen Comicverlags éditions polystyrène – darunter unser Alumno Pedro Stoichita.

Filmstill

Einzelausstellung "Once Upon A Time, Once Upon No Time"

16. Februar bis 24. März 2018

Unser Alumno Azin Feizabadis eröffnet in Kürze seine Einzelausstellung „Once Upon A Time, Once Upon No Time“ im Rahmen von UP (Unsustainable Privileges) in der Galerie Wedding.

Pendel im Raum.

#10 Acts of Orientation

12. Februar 2018

In "Acts of Orientation", Kerstin Ergenzinger offers us insights into the creation of her sculptures and instruments. In her work, she explores how humans navigate on the boundaries of signals and noise.

Flyer für The Ballerys Veranstaltung

Gruppenausstellung "How To Beat The February Blues"

1. Februar bis 6. März 2018

Unsere Stipendiatin Lisa Glauer zeigt Ausschnitte ihrer Arbeit in der Gruppenausstellung "How To Beat The February Blues" im The Ballery Berlin.

Still aus Marco Donnarummas Performance

Vortrag & Performance @ Club Transmediale

2. & 3. Februar 2018

Unser Stipendiat Marco hält den Vortrag „The Restlessness of Hybridity” und präsentiert die Performance „Corpus Nil: Eingeweide” auf der diesjährigen Club Transmediale (CTM).

Buchcover von "Navigating Noise"

Buchvorstellung und Diskussion von „Navigating Noise“

29. Januar 2018

Unsere Stipendiatin Kerstin Ergenzinger wird in der Buchhandlung Walther König in Berlin Mitte ihr neues Buch „Navigating Noise“ vorstellen

Filmstill aus Clarissa Thiemes Film

Weltpremiere „Today is 11th June 1993“

18. & 19. Februar 2018

Der Film „Today is 11th June 1993“ von unserer Stipendiatin Clarissa Thieme feiert seine Weltpremiere auf der Berlinale/ Forum Expanded.

Buchcover von "Medienkunst als Nebenprodukt"

Publikation "Medienkunst als Nebenprodukt"

3. Februar 2018

Unsere Alumna Lioudmila Voropai stellt in Rahmen des diesjährigen Transmediale-Festivals ihr neues Buch "Medienkunst als Nebenprodukt: Studien zur institutionellen Genealogie neuer künstlerischer Medien, Formen und Praktiken" vor.

Porträt von Genoel von Lilienstern

Konzerte 2018

2018

Unser Alumno Genoël von Lilienstern ist dieses Jahr mit seinen Konzerten international unterwegs. Hier gibt es die Auflistung.

Runde schale

Neues Video auf dem Graduiertenschulen Vimeo Kanal

Januar 2018

Unser Stipendiat Bnaya Halperin-Kaddari hat ein Video von der Premiere seines Konzerts „GroundWork Θ“ in Tel Aviv hochgeladen, das letzten Dezember stattfand.

Musikalische Performance mit Kindern.

Musiktheater „Bestiarium“

20. & 21. Januar 2018

Das Musiktheater „Bestiarium“ von unserer Alumna Nuria Nuñez Hierro feiert in der finalen Version seine Premiere im HKW in Berlin.

Buchumschlag „Lexicon of Tanjas Ostojić”

#9 Lexicon of Tanjas Ostojić

15. Januar 2018

Das „Lexicon of Tanjas Ostojić” – Book Launch (in Englisch) Mit Dr. Suzana Milevska, Tanja Ostojić und Tatjana Tanja Ostojić

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin