 
                
            QUANTUM MUSIC CONCERTS
Donnerstag & Freitag, 10.7. & 11.7.2025, EINTRITT FREI, Medienhaus, Grunewaldstraße 2-5, 10823 Berlin, 20 Uhr
 
                
            Donnerstag & Freitag, 10.7. & 11.7.2025, EINTRITT FREI, Medienhaus, Grunewaldstraße 2-5, 10823 Berlin, 20 Uhr
 
                
            Freitag, 27.6.2025, 16-22 Uhr, Bootshaus Spreefeld Berlin, Wilhelmine-Gemberg-Weg 14, 10179 Berlin
 
                
            Sunday, June 15th, on the lawn by the Spree
 
                
            16.5.2025, 14-18 h, Hybrid Lab, Villa Bell, TU Berlin
 
                
            im Rahmen des Seminars "En plein air!" im Studium Generale der UdK Berlin im WiSe 2024/25. Dienstag, 21.1.2025, 18-21 Uhr, in ZUM HANK, Falckensteinstr. 26. 10997 Berlin
 
                
            ein fakultätsübergreifendes Projekt, das Mode, Szenographie und zeitgenössische Musik umfasst
 
                
            Donnerstag, 15.2.2024, 17-18 Uhr, Hardenbergstraße 33, Raum 110
 
                
            Re:Fusion Crossing the Line. ABSCHLUSSPERFORMANCE des Seminars „Kollektives Denken“ und „kulturelle Differenz“ in der Kunst(-Produktion) von Marisa Maza, Dienstag, 14.2.2023, 17-20 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 155
 
                
            Friday, 1.12.2023, from 7pm. Exhibition open on December 2 and 3 from 3-8pm.
 
                
            Panel discussion at UdK Rundgang with Lia Dostlieva and Kathrin Peters (in presence), Polina Baitsym and Kateryna Iakovlenko (online), Moderation: Maryna Makarenko (in presence), Dariia Kuzmych (online). No registration needed.
 
                
            Mittwoch, 15.6.2022, 14 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 201 (Aula), Gäste sind herzlich willkommen, Eintritt frei
 
                
            Panel with Nicola Perullo (UNISG, Pollenzo, Italy), Joulia Strauss (Berlin/Athens), Luïza Luz (UdK Berlin) and Adam Montoya (IDSVA, NY, per videolink). Moderation: Andreas Weber. No registration needed.
 
                
            Donnerstag, 9.1.2020, 18:30 Uhr, Hardenbergstr. 33, Aula 201, Veranstaltung in englischer Sprache.
 
                
            Donnerstag, 5.12.2019, 18:30 Uhr, Hardenbergstr. 33, Aula 201, Veranstaltung in deutscher Sprache.
 
                
            Sonntag, 01.12.2019, 20 Uhr, Bundesallee 1-12, Carl-Flesch-Saal im Rahmen des Studium Generale
 
                
            Donnerstag, 24.10.2019, 18:30 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, Aula, Veranstaltung in englischer Sprache. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der American Academy in Berlin statt.
 
                
            Dienstag, 18.6.2019, 18 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, Aula, Veranstaltung in deutscher und italienischer Sprache mit Simultanübersetzung. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin statt.
 
                
            Donnerstag, 16.5.2019, 18:30 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, Aula, Veranstaltung in deutscher Sprache
 
                
            Donnerstag, 2.5.2019, 18:30 Uhr, Grunewaldstraße 2-5, Aula, Veranstaltung in englischer Sprache
 
                
            Mittwoch, 23.1.2019, 18:30 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, 10823 Berlin, Aula
 
                
            Donnerstag, 8.11.2018, 18 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, 10823 Berlin, Aula
 
                
            Freitag, 12.10.2018, 18 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 310
 
                
            Montag, 25.6.2018, 18 Uhr, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin, Aula
 
                
            Mittwoch, 13.6.2018, 18 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, 10823 Berlin, Aula
 
                
            Montag, 7.5.2018, 18 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 201 (Aula)
 
                
            "Warum erwachsen werden?": Gastvortrag und anschließendes Gespräch mit Prof. Byung-Chul Han, Donnerstag, 30. Juni 2016, 19 Uhr, Hardenbergstr. 33, Alte Bibliothek (Raum 101)
 
                
            "Räume der Gewalt": Gastvortrag und anschließendes Gespräch mit Prof. Byung-Chul Han, Donnerstag, 23. Juni 2016, 19 Uhr, Hardenbergstr. 33, Alte Bibliothek (Raum 101)
 
                
            Jan Kobow singt Auszüge aus Schuberts "Winterreise", anschließend im Gespräch mit Prof. Han, am Klavier: Prof. Burkhard Kehring, Freitag, 27. Mai 2016, 19:30 Uhr, Fasanenstr. 1B, Kammersaal
 
                
            Workshop, keine Zeitbegrenzung, keine Leistungspunkte, Termine der Treffen in den Abendstunden, voraussichtlich in Räumen der Hardenbergstraße 33. Um Anmeldung bis zum 22.4.2016 wird gebeten. Weitere Informationen hier!
 
                
            Prof. Ai Weiwei im Gespräch mit Prof. Han, "Gespräch über die Kunst", 21. Januar 2016, 19:30 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 158
 
                
            Gespräch mit Prof. Byung-Chul Han, Prof. Stephan Porombka, Prof. John von Düffel, Carsten Engelmann, Mustafa T. Cakmakoglu, Fadi Alhamwi, Reham Muselmani, Nidal Hassan und Natalia Ali, 3. Dezember 2015, 17 Uhr, Einsteinufer 43, Foyer
 
                
            Vortrag und Gespräch zum Thema "Humor und Witz", Mittwoch, 28. Oktober 2015, 18 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 158 (Hörsaal)
Semesterthema "Rituale"
Semesterthema "Das Fremde und das Andere"
Semesterthema "Schönheit"
Semesterthema "Grenzen des Kapitalismus"