Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Weiterbildungs-Interessierte
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt
Suche an-/ausblenden

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Studium Generale
  • Archiv

ARCHIV der Sonderveranstaltungen

Suche

EINLADUNG

Abschluss-Performance

Re:Fusion Crossing the Line. ABSCHLUSSPERFORMANCE des Seminars „Kollektives Denken“ und „kulturelle Differenz“ in der Kunst(-Produktion) von Marisa Maza, Dienstag, 14.2.2023, 17-20 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 155

PANEL: “Ukrainian arts & culture in decolonial perspectives"

Sunday, July 24th, 16-18 h, UdK Berlin, Hardenbergstr. 33, Raum 110

Panel discussion at UdK Rundgang with Lia Dostlieva and Kathrin Peters (in presence), Polina Baitsym and Kateryna Iakovlenko (online), Moderation: Maryna Makarenko (in presence), Dariia Kuzmych (online). No registration needed.

DISKUSSION: Jörg Scheller zu Gast an der UDK

in der Reihe „Philipp Hübl diskutiert“

Mittwoch, 15.6.2022, 14 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 201 (Aula), Gäste sind herzlich willkommen, Eintritt frei

PANEL: “Singing up Abundance”

27.4.2022, 19.30 Uhr, UdK Berlin, Hardenbergstr. 33, Raum 110

Panel with Nicola Perullo (UNISG, Pollenzo, Italy), Joulia Strauss (Berlin/Athens), Luïza Luz (UdK Berlin) and Adam Montoya (IDSVA, NY, per videolink). Moderation: Andreas Weber. No registration needed.

Nicola Clayton und Clive Wilkins

Zu Gast bei Stefan Klein - "The Psychology of Cognitive Illusions"

Donnerstag, 9.1.2020, 18:30 Uhr, Hardenbergstr. 33, Aula 201, Veranstaltung in englischer Sprache.

Eva Horn

Zu Gast bei Stefan Klein - "Kunst im Anthropozän"

Donnerstag, 5.12.2019, 18:30 Uhr, Hardenbergstr. 33, Aula 201, Veranstaltung in deutscher Sprache.

ABSCHLUSSKONZERT UdK-Improvisationsorchester

Sonntag, 01.12.2019, 20 Uhr, Bundesallee 1-12, Carl-Flesch-Saal im Rahmen des Studium Generale

Nicholas Christakis

Zu Gast bei Stefan Klein - "The Evolutionary Origins of a Good Society"

Donnerstag, 24.10.2019, 18:30 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, Aula, Veranstaltung in englischer Sprache. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der American Academy in Berlin statt.

Giorgio Agamben

Zu Gast bei Stefan Klein - "Homo sacer. Die Macht und das nackte Leben"

Dienstag, 18.6.2019, 18 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, Aula, Veranstaltung in deutscher und italienischer Sprache mit Simultanübersetzung. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Berlin statt.

Miriam Meckel

Zu Gast bei Stefan Klein - "Disrupting Reality"

Donnerstag, 16.5.2019, 18:30 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, Aula, Veranstaltung in deutscher Sprache

Vittorio Gallese

Zu Gast bei Stefan Klein - "Mirror neurons, the brain and the body"

Donnerstag, 2.5.2019, 18:30 Uhr, Grunewaldstraße 2-5, Aula, Veranstaltung in englischer Sprache

Silja Häusermann

Zu Gast bei Stefan Klein - "Demokratie in der post-industriellen Gesellschaft"

Mittwoch, 23.1.2019, 18:30 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, 10823 Berlin, Aula

Semir Zeki

Zu Gast bei Stefan Klein - "The Neurobiology of Beauty"

Donnerstag, 8.11.2018, 18 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, 10823 Berlin, Aula

Carlo Rovelli

Zu Gast bei Stefan Klein - "Reality Is Not What It Seems"

Freitag, 12.10.2018, 18 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 310

Margaret Ann Boden

Zu Gast bei Stefan Klein - "Why There Are No Computer Artists"

Montag, 25.6.2018, 18 Uhr, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin, Aula

Antonio Damasio

Zu Gast bei Stefan Klein - "The Biology of Creativity"

Mittwoch, 13.6.2018, 18 Uhr, Grunewaldstr. 2-5, 10823 Berlin, Aula

João Zilhão

Zu Gast bei Stefan Klein - "The Origin of Art"

Montag, 7.5.2018, 18 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 201 (Aula)

Prof. Susan Neiman

Zu Gast bei Byung-Chul Han

"Warum erwachsen werden?": Gastvortrag und anschließendes Gespräch mit Prof. Byung-Chul Han, Donnerstag, 30. Juni 2016, 19 Uhr, Hardenbergstr. 33, Alte Bibliothek (Raum 101)

Prof. Jörg Baberowski

Zu Gast bei Byung-Chul Han

"Räume der Gewalt": Gastvortrag und anschließendes Gespräch mit Prof. Byung-Chul Han, Donnerstag, 23. Juni 2016, 19 Uhr, Hardenbergstr. 33, Alte Bibliothek (Raum 101)

Jan Kobow

Zu Gast bei Byung-Chul Han

Jan Kobow singt Auszüge aus Schuberts "Winterreise", anschließend im Gespräch mit Prof. Han, am Klavier: Prof. Burkhard Kehring, Freitag, 27. Mai 2016, 19:30 Uhr, Fasanenstr. 1B, Kammersaal

Prof. Dr. Byung-Chul Han

Filmworkshop

Workshop, keine Zeitbegrenzung, keine Leistungspunkte, Termine der Treffen in den Abendstunden, voraussichtlich in Räumen der Hardenbergstraße 33. Um Anmeldung bis zum 22.4.2016 wird gebeten. Weitere Informationen hier!

Prof. Ai Weiwei

Zu Gast bei Byung-Chul Han

Prof. Ai Weiwei im Gespräch mit Prof. Han, "Gespräch über die Kunst", 21. Januar 2016, 19:30 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 158

Flüchtlingskrise? Gespräch zum Thema

Zu Gast bei Byung-Chul Han

Gespräch mit Prof. Byung-Chul Han, Prof. Stephan Porombka, Prof. John von Düffel, Carsten Engelmann, Mustafa T. Cakmakoglu, Fadi Alhamwi, Reham Muselmani, Nidal Hassan und Natalia Ali, 3. Dezember 2015, 17 Uhr, Einsteinufer 43, Foyer

Anke Engelke

Zu Gast bei Byung-Chul Han

Vortrag und Gespräch zum Thema "Humor und Witz", Mittwoch, 28. Oktober 2015, 18 Uhr, Hardenbergstr. 33, Raum 158 (Hörsaal)

Zu Gast bei Byung-Chul Han - Sommersemester 2015

Semesterthema "Rituale"

Zu Gast bei Byung-Chul Han - Wintersemester 2014/15

Semesterthema "Das Fremde und das Andere"

Zu Gast bei Byung-Chul Han - Sommersemester 2014

Semesterthema "Schönheit"

Zu Gast bei Byung-Chul Han - Wintersemester 2013/14

Semesterthema "Grenzen des Kapitalismus"

Zu Gast bei Byung-Chul Han - Sommersemester 2013

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Weiterbildung
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungs-Interessierte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder
  • Newsletter

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

© 2023 Universität der Künste Berlin