Universität der Künste Berlin

  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen

Navigation & Suche

  • Startseite
  • Universität
  • Bewerbung
  • Studium
  • Forschung
  • Kalender
  • Personen
  • Service
  • Informationen für
    • Studieninteressierte
    • International Students
    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Presse
    • Partner
  • Kontakt

Aktuelle Position auf der Webseite

  • Home
  • Studium
  • Studium Generale
  • ARCHIV der Lehrveranstaltungen des Studium Generale
  • Archiv Sommersemester 2023
  • Geöffnete Lehrveranstaltungen der Fakultäten (SoSe 2023)

Geöffnete Lehrveranstaltungen Kulturwissenschaft

Suche

Kritische Nachhaltigkeit / Critical Sustainability

Dr.-Ing. André Baier

Online-Projektlabor, English/Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 30 Plätze

Cyborgs & ChatGPT. Zur Archäologie der KI

Prof. Dr. Kathrin Busch

Seminar, Deutsch, 3 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Fiktion und Fabulation. Neue Schreibweisen in der Theorie

Prof. Dr. Kathrin Busch

Seminar, Deutsch, 3 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Design + Crisis – Pluriversal Pathways to a Post-Anthropocene

Prof. Dr. Michelle Christensen & Prof. Dr. Florian Conradi

Seminar, English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Places

Politics of Design

Prof. Dr. Michelle Christensen & Prof. Dr. Florian Conradi

Seminar, English, 4 SWS, 4 ECTS (Notice: 2 ECTS can be obtained within the framework of the Studium Generale and a further 2 ECTS can be obtained within the framework of a free elective), 5 Places

wer nicht denken will fliegt raus. Denken jenseits von Eindeutigkeit

Prof. M. Feufel | Prof. S. Fischer | Prof. W. Mühl-Benninghaus | Prof. J. Schulz

Samstag, 17.6.2023, ganztägig, eine gemeinsame Ringvorlesung von TU + HU + UDK, 1 SWS, 1 ECTS, offen

Zum 125. Geburtstag Hanns Eislers: Eisler „The Progressive“?

Prof. Dr. Hartmut Fladt

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Zwischen den Zeilen. Briefwechsel im 19. Jahrhundert

Dörthe Günther

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Technology, Economics, and (Bad) Feelings

Annika Haas

Seminar, English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Techniken des Theaters

Prof. Dr. Maximilian Haas

Vorlesung, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 25 Plätze

Musikalische Schatzsuche

Matthias Kamps

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Kann man auch in Gebärdensprache rappen & singen? MUSIK in der Gehörlosenkultur

Dr. Chae-Lin Kim

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Stimmbrüche und Vocal Failures: Die Stimme als Grenzgängerin

Dr. Malte Kobel

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Gehen und Sehen

Prof. Dr. Miriam Oesterreich

Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Wo steht Berlin? - Ortsbegehungen in Post-Preussen

Prof. Dr. Miriam Oesterreich & Prof. Dr. Kathrin Peters

Seminar, Deutsch/English, 4 SWS, 4 ECTS (2 ECTS für Studium Generale, 2 ECTS für Wahlpflichtbereich), 3 Plätze

Requiemkompositionen im 20./21. Jahrhundert

Dr. Matthias Pasdzierny

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Bildproteste / Protestbilder

Prof. Dr. Kathrin Peters

Seminar, Deutsch/English, 2 SWS, 2 ECTS (4 ECTS bei Hausarbeit), 3 Plätze

Die Mandoline – ein Instrument für Kenner, Liebhaber, Amateure und Virtuosen

Prof. Dr. Conny Sibylla Restle

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Camille Saint-Saëns – jenseits des Karnevals der Tiere

Prof. Dr. Signe Rotter-Broman

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Musikgeschichte im Überblick – Das 19. Jahrhundert *

Prof. Dr. Signe Rotter-Broman

Vorlesung, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

„The best of Germany in song". Lied nach 1945

Prof. Dr. Dörte Schmidt

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

Streitschriften II: Adornos Versuch über Wagner

Prof. Dr. Dörte Schmidt & Prof. Dr. Alexander García Düttmann

Seminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 5 Plätze

DAS ENDE - Figuren einer Denkform

Prof. Dr. Jürgen Schulz

Lektüreseminar, Deutsch, 2 SWS, 2 ECTS, 7 Plätze

Fragen zum Studium an der UdK Berlin?

Zum StudyGuide

  • Mail senden:  studyguide_ @udk-berlin.de
  • Telefon +49 30 3185 1480
  • Informationen zu den Öffnungszeiten (Telefon und InfoPoint) finden Sie auf der Website des StudyGuide https://www.udk-berlin.de/service/studyguide/

Weitere Informationen

Fakultäten

  • Bildende Kunst
  • Gestaltung
  • Musik
  • Darstellende Kunst
  • Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz
  • Jazz Institut Berlin

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • International Students
  • Beschäftigte
  • Alumni*Alumnae
  • Presse
  • Partner

Schnellzugriff

  • StudyGuide
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Interne Meldestelle
  • Stellenausschreibungen
  • Vergabeplattform UdK Berlin
  • Interner Bereich für UdK-Mitglieder

Social Media an der UdK Berlin

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2025 Universität der Künste Berlin