Veranstaltungen / Archiv
Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen und Konferenzen, an denen das InKüLe-Team beteiligt ist / war.
Vortrag: Theater, Technosphäre, Todesstern
Im Rahmen der Vorlesung Techniken des Theaters beleuchtete Andreas Wolfsteiner Theater, Technosphäre, Todesstern. Der Vortrag fand am 28.6.2023 statt. Weitere Details und die Ankündigung hier.
Vortrag: Theater trifft Digitales
Im Rahmen der Vorlesung Techniken des Theaters stellten Michael Eickhoff und Marcus Lobbes ihre Arbeit und Projekte an der Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund vor. Der Vortrag fand am 7.6. 2023 statt und ist über stream einsehbar. Weitere Details und die Ankündigung hier.
Vortrag: Tanz/Choreographie im Raum des Digitalen
Im Rahmen der Vorlesung Techniken des Theaters hielten Nik Haffner und Sabine Huschka einen Co-Vortrag über transdisziplinäre Forschungszusammenhänge von William Forsythe. Der Vortrag fand am 31.5.2023 statt und ist über stream einsehbar. Weitere Details und die Ankündigung hier.
Workshop: Capturing Immersive Narratives
In diesem Workshop wurden alternative Realitäten durch immersive Narrativentwicklung erkundet. Im Mittelpunkt standen hierbei die körperliche Erfahrung der Narrative sowie die Übersetzung von analogen Objekten und Bewegungen in digitale Artefakte. Der Workshop fand vom 22.5. bis 25.5.2023 statt, Details hier
Workshop: Working with Sound and AI
Der Workshop mit Genoël von Lilienstern und Andreas Dzialocha erkundete Künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Erzeugung von Musik und Performances. Der Workshop fand am HZT vom 3. bis 5. April mit einer transdisziplinären Gruppe von Studierenden statt. Weitere Details und die Ankündigung hier.
Fachtag von InKüLe: ARTS / DIGITAL / SCENARIOS
Die erste transdisziplinäre Fachtagung des Drittmittelprojektes Innovationen für die Künstlerische Lehre – InKüLe an der UdK gab am 8. und 9. Dezember unter dem Motto ARTS / DIGITAL / SCENARIOS Einblicke in laufende Arbeitsprozesse und erste Projektergebnisse. Vor dem Horizont universitärer und künstlerischer Potentiale eröffnete die Tagung einen Reflexionsraum über künstlerische Auseinandersetzungen und Lernfelder im Umgang mit digitalen Medien in der Lehre. Angestoßen und hervorgegangen aus der Zusammenarbeit mit einzelnen Studiengängen der UdK wurden exemplarische Lehrszenarien vorgestellt und ihre didaktisch-technologischen Anwendungen und Zugänge zu digitalen tools reflektiert. Die Tagung konnte in Person oder via Live-Stream besucht werden und die Aufnahmen sind unter dem folgenden Link einsehbar: www.stream.inkuele.de
Die Ankündigung und Details sind hier einsehbar.
Workshop: Stretching Senses School
In diesem Workshop gab die Stretching Senses School Einblicke in künstlerische Interventionen als anthropogenes Reflexionswerkzeug für unsere Beziehungen zur Umwelt. Der Workshop fand am ZIW vom 9. bis 11. November mit einer transdisziplinären Gruppe von Studierenden statt. Weitere Details und die Ankündigung hier.
Workshop: Leaking Bodies
In diesem Workshop gab das Leaking Bodies Collective Einblicke in Ihre wissenschaftlich-experimentelle Praxis an der Schnittstelle von Materialität, Digital Archive und Virtual Reality. Der Workshop fand am ZIW vom 1. bis 4. November mit einer transdisziplinären Gruppe von Studierenden statt. Weitere Details und die Ankündigung hier.
Workshop am HZT mit Ana Lessing Menjibar: Moving Sound
In diesem Workshop gab Ana Lessing Menjibar Einblicke in ihre künstlerische Praxis, welche den Körper als Instrument für Klang und Rhythmus versteht und Technologie als organische Erweiterung des performativen Körpers. Durch die Erzeugung, Erweiterung und Manipulation von Tönen, die der Körper beherbergt und erzeugt, wird Technologie Teil der choreografischen Praxis. Der Workshop fand vom 4. bis 7. Oktober am HZT mit einer interdisziplinären Gruppe von Studierenden statt. Weitere Details und die Ankündigung hier.
Live-Stream von der Ars Electronica in Linz // 8. September 2022, 13:30 - 14:30 Uhr
Live-Stream der 50. AG Online Lehre von der Ars Electronica in Linz. Eine hybride Veranstaltung des Projekts InKüLe (Innovationen für die Künstlerische Lehre) und des Studiengangs Design & Computation.
Studientag: (Post)digitalität in der künstlerischen Lehrkräftebildung // 04.07.2022
Das Projekt "InKüLe - Innovationen für die künstlerische Lehre" und die AG "(Post)Digitalität in der künstlerischen Lehrkräftebildung" laden zum gemeinsamen Studientag ein. Unter dem gleichnamigen Titel bieten Impulse und Einblicke uns Anlässe, um gemeinsam zu Fragenden zu werden, Begegnungen zu schaffen, Zusammenarbeit zu initiieren, Ideen kritisch zu diskutieren und zu reflektieren.
Artshare Festival & Conference // 28—30.06.2022
Convergent Infrastructures: A two-part tale on tools and the narratives that drive them from the Berlin University of the Arts
Präsentation von Maria Kyrou & Robert Schnüll
focus.on.transformation // 10.06.2022
Künstlerische Interfaces / Gestaltung von Aktionsräumen
Vortrag von PD Dr. Sabine Huschka